- Startseite
- /
- Forum
- /
- Anschaffung einer Hackgutheizung
Anschaffung einer Hackgutheizung
07. Apr. 2011, 10:14 farmer53
Anschaffung einer Hackgutheizung
Ich habe heuer vor meine alte Stückgutheizung gegen eine Hackschnitzelanlage zu tauschen. Wie schon so viele vor mir stehe ich nun vor der schweren Entscheidung der Marke. Nachdem ich im Heizraum nur eine Raumhöhe von 2 m habe fallen leider schon einige Bewerber weg. Würde eine Anlage mit ca. 50 kW benötigen (ca. 400m² beheizte Fläche - Haus ca. 30 Jahre alt), welche ich gerne mit einem Pufferspeicher und Solaranlage ergänzen würde. Ich habe mir auch schon so einige Forumseinträge durchgelesen, wobei manche doch schon etwas älter sind und sich jetzt vielleicht schon einiges von der Technik her getan hat. Wer von euch hat hier Erfahrungen bzw. kann mir zu einer Marke raten bzw deren Vor- und Nachteile beschreiben? Danke euch schon mal im Voraus!
Antworten: 4
07. Apr. 2011, 11:59 Muli1
Anschaffung einer Hackgutheizung
Hallo farmer53 Wichtig ist das du dir die verschiedenen Verbrennungs- systeme bei den HS- heizungen vorher anschaust. Würde dir nur eine G 50 taugliche (massivere Herstellung) Heizung enpfehlen, aber keine Unterschubfeuerungsanlage. Eine Heizung tauscht man nicht so schnell aus wie einen Traktor wenn er nicht ganz passt. Mfg Muli1
10. Apr. 2011, 08:10 Steira
Anschaffung einer Hackgutheizung
Hallo, Kann die KWB nur empfehlen, haben sie jetzt den zweiten winter im Betrieb gehabt ohne Probelme(1 Fehlermeldung: im Fallrohr hatten sich Hackschnitzel verkeilt- schlecht Hackqualität).Vorher hatten wir seit 95 eine Herz mit der wir nicht wirklich Zufrieden waren weil sie einfach zu schwach gebaut war!!! Jetzt haben wir eine 80 kw Anlage mit Raumaustragung im Dachgeschoss des alten Vierkanthof, wobei wir den Bunker mit einem Gebläse befüllen-Hoher Zeitaufwand! Würde mir voher einige Anlagen anschauen- vorallem einige Marken wie Sommerauer/Linder, Fröhling, Kwb und der gleichen!! MFG A STEIRA
11. Apr. 2011, 07:55 farmer53
Anschaffung einer Hackgutheizung
Danke für die vielen Rückmeldungen. Nachdem ich mir jetzt schon mehrere Systeme angeschaut habe und auch die diversen Forumsbeiträge durchstöbert habe habe ich mal für mich eine Liste mit Favouriten und auch Ausschliessungen festgesetzt. Zu meinen Favouriten zählen ETA, Hargassner, KWB und Solarfocus, ausgeschlossen hab ich bis jetzt mal Fröling (viele negative Kommentare) und Heizomat (zu grosser Platzbedarf - geht sich mit Raumhöhe nicht aus). Fraglich ist Guntamatic (ebenfalls wegen Raumhöhe - hier dürfte es sich um eine paar Zentimeter handeln...).
24. Juni 2011, 08:45 einheizer
Anschaffung einer Hackgutheizung
grüß dich farmer- weis nicht,ob du dich schon entschieden hast- auf alle fälle ist ein puffer und solaranlage sehr sinnvoll-wg. der raumhöhe ist das absolut kein problem-es gibt ja auch eckige puffer in allen grössen, die einfach im raum zusammengestellt werden-vorteilhaft sind hier puffer aus kunststoff,wg. der hervorragenden wärmespeicherung,was ja bei der solartechnik besonders wichtig ist. auch sollte eine frischwassergrupe an den puffer installiert werden! vergiss das ganze mit den boilern-auch die solaranlage musst du richtig einschichten, damit du immer eine sofort verfügbare energie hast und nicht den puffer nur mal um ein paar grade erwärmst, und must trotzdem wieder zuheizen-darum ist es sehr wichtig, wie ich den puffer mt wärme belade! egal welche heizung-holz-öl-gas-WP ein puffer ist für alle pflicht-alleine schon wg. der reduzierung der starts-und wenn der brenner mal an ist-soll er doch in seiner optimalen temeratur lange zeit brennen u. die wärme im puffer zwischenlagern-es geht ja keine wärme verloren- so weit mal meine kurze ausführung-solltest fragen haben ,mail mir einfach-ok-wünsch dir viel freude mit der neuen anlage -heizung beginnt aber mit der solar - und da auch mit vakuumkollektoren!!
ähnliche Themen
- 0
beiträge verschieben?
HAllo, Ich habe 2 Beiträge unabsichtlich ins allemeine Forum geschrieben obwohl sie in SChweineforum gehören. Kann man die selbst verschieben? wenn nicht bitte ich einen moderator dies zu tun. Danke
Imker_Wien gefragt am 07. Apr. 2011, 23:17
- 2
Vier rassen zucht - Vorteile? Nachteile?
Ich hätte eine Frage zur Schweinezucht. Gibt es eine Möglichkeit das intermuskuläre Fett des Duroc mit der Fleischigkeit des Pietrain mit den Muttereigenschaften eines Landrasse-Edelschweins zu kreuze…
Imker_Wien gefragt am 07. Apr. 2011, 23:07
- 0
Traktorreifen 12,5R20
Suche dringend Traktorreifen 12.5R20 können auch gebraucht sein.
mgrabner123 gefragt am 07. Apr. 2011, 23:04
- 0
NAtursprung
Wie viele Sauen kann man ein Eber erfolgreich Decken? MfG
Imker_Wien gefragt am 07. Apr. 2011, 22:59
- 0
Vermehrungsbetrieb - Ideen
Ich beschäftige mich zZ mit der Schweinezucht. Habe selbst keine aber mich interessiert das thema sehr stark. Ich versuche mal meine Idee in Worte zu fassen. Gruppengröße: 5 Muttersauen. Mehrere Grupp…
Imker_Wien gefragt am 07. Apr. 2011, 22:56
ähnliche Links