Ankauf Zettkreisel

09. Aug. 2004, 09:20 MaSi

Ankauf Zettkreisel

Hallo Kollegen(innen) Wir wollen einen neuen Zettkreisel (mit 6 Kreisel - wegen der Arbeitsqualität) kaufen. In die engere Auswahl kommen der Kuhn 5801 und der Pöttinger Eurohit 61 NZ jeweils mit hydr. Grenzstreueinrichtung. Beide wiegen ca. 700 kg. Notfalls könnte ich die nächst kleineren 4-Kreisler nehmen, aber hier spielt das Gewicht wahrscheinlich auch nicht mehr die große Rolle. Z.Zt. zette ich mit einem Steyr 8055 A mit einem Kuhn 4m Gerät. Da es bei uns teilw. sehr steil ist möchte ich fragen, ob jemand mit diesen Geräten Erfahrung hat (auch am Hang), oder was man evtl. beachten sollte. Es steht auch ein 8070 Steyr zur Verfügung! Bitte keine Markendiskussion. Dank für Eure Beratung im Voraus! MfG MaSi

Antworten: 1

23. Aug. 2004, 23:20 p_suntinger

Ankauf Zettkreisel

> Ich habe einen Pöttinger 69NZ im Einsatz mit Steyr 8075 mit Frontgewichten. Am Hang brauche ich die Ballastierung dringend. (Ausheben in Schichtenlinie undenkbar) Welche Mähwerksbreite passt zu 6,1m Zetterbreite? Für mich ist beim 6er Kreisler wichtig, dass jeweils zwei Kreisel einen Mähschwad bearbeiten. So brauche ich auch beim Zetten den Mähschwad nicht überfahren. Ich mähe mit 2,4 m. Zuvor hatte ich 2 m Mähbreite und 5,4m 4er Kreisler. Die Zettqualität war für mich durch die großen Kreiseldurchmesser nicht ganz zufriedenstellend. (arbeiten asymmetrisch 3 Schwaden 2 Kreiselpaare) Bei den angebotenen Schwadern sind große Unterschiede bezüglich Gewicht, Abstand vom Traktor, Schwenkbockausführung, etc. Information lohnt sich! Eine hydraulische Grenzzetteinrichtung ist Luxus. Das anstecken des zusätzlichen Hydraulikschlauches macht gleich viel Arbeit, wie die Verstellung mittels Seilzug vom Sitz aus. Damit dein 8055 nicht zuschauen muss, gibt es von Pöttinger eine A Ausführung - für den Transport wird das Gerät aufgesattelt.

ähnliche Themen

  • 1

    Wieder mal-kleiner Milchkrieg

    In der Bauernzeitung, Seite 2, stand in einer Kurznotiz, dass die NÖM bei Rewe(Billa, Merkur,Penny) bei der Lieferung von Frischmilch ausgelistet wurde, weil diese von 2 Molkereien um knapp einen Cent…

    helmar gefragt am 09. Aug. 2004, 08:37

  • 2

    Pachtpreise

    Habe heute gehört, das in der Nachbargemeinde eine Landwirtschaft verpachtet wird. Als ich den Pachtpreis von über 600 € gehört habe, fragte ich mich ob die Bauern noch rechnen. Oder wird nur mehr auf…

    Joe50 gefragt am 08. Aug. 2004, 15:12

  • 2

    SILO oder HEUERNTE

    Hallo Ich bewirtschafte ca 35 hekta Grünland ich stehe nun vor der entscheidung ganzjährige SILOFÜTTERUND oder ganzjährige HEUFÜTTERUNG was sind vor oder nachteile der beiden verfahren. meine jezige F…

    manfe gefragt am 08. Aug. 2004, 11:09

ähnliche Links