Ankauf von Doppelmessermähwerk

15. Juni 2006, 16:01 honns31

Ankauf von Doppelmessermähwerk

Hallo alle zusammen! Ich habe einen kleinen Betrieb, und ich mähe noch immer mit einem Fingerbalken (nur 45 PS Traktor). Um nun mal etwas schneller mähen zu können möchte ich mir ein Doppelmessermähwerk (Heckanbau) zulegen. Darum möchte ich von Euch wissen: Wer baut noch solche Mähwerke oder wo bekomme ich ein "gutes gebrauchtes" her(es sollte 1,8 m haben). Wieviel mähe ich mit einmal schärfen und in welcher Preiskategorie bewegen sich solche Mähwerke. Auf Eure Antworten freue ich mich schon. mfg honns 31

Antworten: 3

15. Juni 2006, 17:02 cyrbelix

Ankauf von Doppelmessermähwerk

Hey... Habe eines (nicht zu verkaufen) - von Busatis - seit zehn Jahren in Gebrauch. Bin von der Mäh- bzw. Futterqualität sehr zufrieden. Nur leider sind die Messern unverhältnismäßig teuer (á Garnitur um ca. 350 T-Euro = Verschleißartikel) im Vergleich zu einem Scheibenmäwerk. Außerdem bräuchtest Du auch eine entsprechende Schleifmaschine oder Du hast Jemand in Deinem Bekanntenkreis, der Dir das günstig macht und: auch versteht... Mit Gruß: Cyrbelix

17. Juni 2006, 15:10 bergig

Ankauf von Doppelmessermähwerk

Servus, ich mähe schon seit 15 Jahren mit einen BCS 404 Scheibenmähwerk. Bin sehr zufrieden und es ist gut hangtauglich. Alle 3 bis 4 ha die Klingen nachschleifen mit kleiner Fex oder am Schleifbock ( ca. 15 Min.) Alle 5 Jahre einen Satz Klingen, je nach Steine im Feld. Sonst keinen Verschleiß. Wichtig ist immer am Ende der Tagesmäharbeit gut abspritzen am besten mit einen Dampfstrahler. Würde sofort wieder ein solches Scheibenmähwerk kaufen. Das BCS 404 ist für kleinere Traktor gut geeignet und es gibt auch größere dieser Sorte. Alles Gute für heute

17. Juni 2006, 20:41 pert

Ankauf von Doppelmessermähwerk

Hallo! Wir mähen seit ca. 8 Jahren mit einem 2,40 Meter breiten Doppelmesser- Frontmähwerk,schärfen die Messer mit einem Rasant-Schleifegrät,dabei wird immer ein exakter Schleifwinkel eingehalten,ich glaube alles ander ist nicht sinnvoll,wir mähen ca. 6-8 ha pro Schneide,vor allem heuer bei der Nässe ist ein leichtes Mähgerät in Neigungen bis 40-45 % Hangeigung sicher sehr von Vorteil. Für unseren Betrieb ist es sicher die beste Lösung. mfG Pert!

ähnliche Themen

  • 0

    Claas Markant 40

    Hallo, da mir eine Markant 40 angeboten wurde, würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte über diese Presse freuen. Welchen Leistungsbedarf hat diese Presse bei Heu am Berg/in der Ebene mit/ohne Wage…

    Herme gefragt am 16. Juni 2006, 11:44

  • 0

    Claas Markant 40

    Hallo, da mir eine Markant 40 angeboten wurde, würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte über diese Presse freuen. Welchen Leistungsbedarf hat diese Presse bei Heu am Berg/in der Ebene mit/ohne Wage…

    Herme gefragt am 16. Juni 2006, 11:44

  • 0

    Epple 211 Mähdrescher Gegenschneiden!

    Wo bekomme ich für einen Epple 211 Mähdrescher Gegenschneiden (auch Doppelfinger genannt) für das Schneidwerk her! Prillinger und Faie haben nichts passendes!!! mfg joker

    joker124 gefragt am 16. Juni 2006, 10:48

  • 2

    Hydraulik Schnellkuppler Dichtung

    hallo einer unserer Hydraulik Schnellkuppler (Marke leider unbekannt) leckt. Vermutlich ist die Dichtung im Eimer. Weiß irgendjemand wie ich den auseinandernehmen kann? Die verschieb- und drehbare Hül…

    madin gefragt am 16. Juni 2006, 09:58

  • 2

    Suche Grabenfräse

    Hallo . Ich suche eine Grabenfräse die eine breit von 12cm oder 15cm und eine Tiefe bis 80 cm fräst ! Wo mann anschliessend einen Drainageschlauch einlegen kann. Hat Jemand so ein Gerät und wie sieht …

    farmer75 gefragt am 16. Juni 2006, 07:07

ähnliche Links