Angus Bio Jungrind

12. Mai 2018, 17:09 Hofknecht

Angus Bio Jungrind

Grüß euch! Ist die Rasse Angus gut geeignet für die Bio Jungrinder Produktion, sodaß auch die Qualität (Gewicht) nach 11-12 Monaten passt, und man grob gesagt nicht ständig damit durch die Klassifizierung rasselt? Habe Grünland mit steileren Weideflächen. Fütterung ist Heu, Grassilage, Getreideschrot. Wenn ja, dann in Reinzucht oder Kreuzung? Und welche, Aberdeen Angus, oder Deutsch Angus? Habe zur Zeit Fleckvieh Mutterkühe und möchte in Zukunft ein paar weitere Muttertiere dazukaufen. mfg

Antworten: 6

12. Mai 2018, 21:14 peter8

Angus Bio Jungrind

Hallo Versuche ein paar FV-Kühe mit dem Angusstier M3 Neptun zu Belegen So kannst du Erfahrungen sammeln und riskierst nichts Der Stier bring sehr gute Zuwächse und Verfettet nicht. Habe selber Reinrassige Aberdeen Angus, bin in OÖ bei Interesse bitte PN LG Peter

13. Mai 2018, 10:28 Hofknecht

Angus Bio Jungrind

Bin aus der Steiermark. Ich müsste sowieso das ein oder andere Muttertier dazukaufen. Und Angus wird ja als extensiv angepriesen, das würde dann ja zu meinem Hof passen. Frage ist nur ob man damit Jungrinder so hinkriegt dass sie gleichauf mit Fleckvieh zb. sind?

17. Mai 2018, 06:04 little

Angus Bio Jungrind

Angus sind leichtfüttriger als Fleckvieh, aber an die Fleckvieh Jungrindergebnisse wirst nicht herankommen. Wenn du jetzt mit den Flecken Mukus zufrieden bist, dann würde ich dir empfehlen dabei zu bleiben. Keine andere Rasse hat so viel Milch wie Fleckvieh, und das ist Wachstum oder kg beim Jungrind. Aber vielleicht ist es eine Überlegung bei den Flecken etwas leichtere Tiere zu nehmen um die Steilflächen zu schonen. little

17. Mai 2018, 06:40 Gerhardd

Angus Bio Jungrind

Wenn du "ständig durch die Klassifizierung rasselst" wirst halt an ein paar Schrauben mehr drehen müssen als nur an einer neuen Kreuzungsrasse! lg

17. Mai 2018, 14:35 Behringer

Angus Bio Jungrind

Die Anguszucht und somit die Tiere haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Vom kleinrahmigen, schnell verfettenden Typ ist man auf den bekannten Zuchtbetrieben weggekommen. Es gibt ihn eigentlich kaum noch. Kaum eine Rasse verfügt über mehr genetische Vielfalt und somit Gebrauchstypen wie Angus. Vom extrem großrahmigen britischen Typ über den milchreichen Australisch/Neuseeländischen Typ bis hin zum mittelrahmigen Nordamerikanischen Typen haben wir in Österreich mittlerweile alles, was das Herz begehrt. Auch für die Jungrinderproduktion stehen entsprechende Typen zur Verfügung, die Gewicht und Klassifizierung, speziell bei Kreuzungen, liefern. Wer aufmerksam den jährlichen Zuchtbericht liest oder sich entsprechende Zuchtschauen in Österreich anschaut, dem wird aufgefallen sein, dass Angus, zumindest in der breiteren Spitze, den Vergleich mit Rassen wie Limousin, Charolais und FV nicht mehr scheuen muss. Diese Typenvariationen hast du allerdings ausschließlich bei Aberdeen Angus. Angus ist hier nicht gleich Angus, die Unterschiede sind groß. Einfach mal umschauen...es lohnt sich. Ich bin mir sicher, dass du für deine FV Kühe den richtigen Typen für die Jungrinderproduktion finden kannst.

17. Mai 2018, 21:06 Hofknecht

Angus Bio Jungrind

Hier in meiner unmittelbaren Nähe gibt es 1 Anguszüchter was ich gesehen habe, werde dort mal vorbei schauen. Wie gesagt hätte ich gern Angus als Muttertiere. Ja international ist Angus weit verbreitet was man so sieht. Ich frag mich sowieso warum beim Genostar Katalog gerade mal 2 Angus Stiere zur Verfügung stehen?

ähnliche Themen

  • 2

    Warzen an Zitzen

    Habe eine Frage an die Milchkuhexperten: Wir haben vor ein paar Wochen eine Jungkuh zugekauft und bei dieser haben sich auf einer Zitze ein ganze Menge kleiner Warzen gebildet. Sie stören beim Melken …

    atck gefragt am 13. Mai 2018, 14:09

  • 3

    Schonende Bodenbearbeitung ink. Begrünung 2018

    Mit welchen Bodenbearbeitung System bin ich Bodenschonender Unterwegs, unabhängig nun von Bodenqualität, meine Frage bezieht sich rein auch die Wahl der Bearbeitungsgeräte ... Bin ich im Sommer beim S…

    martin.z gefragt am 13. Mai 2018, 13:40

  • 0

    Sommergerste

    Hallo, unsere Sommergerste hat eine Verfärbung. Sie ist am Stängel violett und das ältere Blatt ist gelb. Welche Ursachen kann das haben?? Haben gestern noch ca 40kg N gegeben.

    Fabian gefragt am 13. Mai 2018, 10:46

  • 1

    Bio Triticale vegetationsstand

    Hallo Anfang April waren wir noch 3 Wochen hinten, jetzt sind wir 3 Wochen voraus! Sorte Tricanto Foto vom Fr. 11.Mai 2018 Regensumme seit Ostern ca. 7 Liter pro m2 mitte OÖ. Mfg und allen Muttis eine…

    weissboeck75 gefragt am 13. Mai 2018, 09:41

  • 0

    Kürbiskern Knabberkerne

    Sevus liebes Forum! Würde gerne meine eigenen Kürbiskerne zu Knabberkernen machen lassen! Kann mir jemand sagen welche "Firma oder auch Bauer" solche Knabberkerne auf Lohn erzeugt? MFG Thomas

    LaLi gefragt am 13. Mai 2018, 09:28

ähnliche Links