- Startseite
- /
- Forum
- /
- anfängerfragen bezügl hobby-schafhaltung
anfängerfragen bezügl hobby-schafhaltung
21. Mai 2009, 19:22 zlozale
anfängerfragen bezügl hobby-schafhaltung
hallo! vorweg: ich hab von landwirtschaft keine ahnung, bin kürzlich aufs land gezogen und habe ein kleines häuschen gekauft, eine ehemalige winzigstlandwirtschaft mit ca 0,7 ha restfläche. leider war es nicht möglich, das haus mit weniger grund zu erwerben, und als wiese pachten möchte den grund auch kein benachbarter landwirt. um mir das mähen zu ersparen, dachte ich daran, diese arbeit von schafen oder ziegen erledigen zu lassen, die ich jeweils im frühjahr kaufe, und die im herbst den weg in die mägen meiner familie finden. 1. reichen dazu 2-3 lämmer/kitze für diese fläche? - mehr kann ich und meine familie pro jahr unmöglich kulinarisch bewältigen. 2. darf ich das als nicht-landwirt? 3. in welchem alter kann ich lämmer/kitze vom muttertier trennen, oder muss ich einen bauern finden, der mir die lämmer/kitze (die ich kaufe) mit den muttertieren (die ich dann wieder zurückgebe) gibt? 4. reichen weide plus tränke über den sommer, oder muss ich etwas zufüttern? (ein trockener unterstand mit etwa 15m2 ist vorhanden) 5. falls dies so überhaupt möglich ist, mit welchen kosten muss ich rechnen? (anschaffungskosten f. d. lämmer/kitze, tierarzt etc.) im voraus danke für eure mühe mit diesen laienfragen!
Antworten: 2
22. Mai 2009, 18:53 jge
anfängerfragen bezügl hobby-schafhaltung
kann dir nur schaf-foren.de sagen da werden sie geholfen
26. Mai 2009, 12:28 bodi
anfängerfragen bezügl hobby-schafhaltung
Hallo Zlozale ist eigentlich eine gute Idee für die fläche,2 lämmer werden sicher reichen, würde dir eine landscharasse (Waldschafe,jura,Bergschaf,oder auch mischlinge) empfehlen,die sind am anspruchlosesten,da hast du auch keine probleme mit Krankheiten,also Tierarztkosten null(mit ein bischen glück)ist sicher am besten wenn sie so ab 2Monate alt(ab 10Wochen kann man sie von der Mutter abstilen) ,da hast du auch mit der Fleischqualität kein problem bis 12M.,Anschaffungkostendas ist verhandlungssache aber so ab 40,-- bis 70,--ca., den unterstand brauchen diese Rasse nur gegen Wind und Sonne,Zaun brauchst du nicht unbedingt Fixzaun,ich hab sie daheim mit Weidezaungerät und Weidebänder(Weidezaungerät bekommst du schon ab 99,--) vorteil ist du bist flexibel mit umstecken und kein großer aufwand,die Weide aufzuportionieren und sie alle 1-2Wochen umstecken wäre ein vorteil,Wasser ist auch kein problem bei saftiger Weide reicht pro tier so um2-4liter am Tag(meine 10stk brauchen pro Tag 1Eimer Wasser), bei den alten Rassen brauchst du eigentlich nichts zufüttern(wenn sie zumindestens so ab 10wochen)aber über ein bischen Hafer/Gerste/Mais freuen sie sich sicher(Ganzkorn)ich hätte ein paar Lämmer abzugeben bin von OÖ,halten darfst du sie ,mußt nur aufpassen das sie Ohrmarken haben,Melden bei VIS wäre vieelicht nicht schlecht(wenn nicht kann dir auch nichts passieren) Schöne Grüße und viel Spaß mit den Schafen Bodi
ähnliche Themen
- 0
Erde auf Feld abkippen?
Ein Landwirt aus der Gegend hat auf sein Feld Erde gekippt, die ziemlich hellbraun und lehmig ist, von der Beschaffenheit ganz anders als der vorhandene Boden. Es wurde keine Senke oder so aufgeschütt…
traktorensteff gefragt am 22. Mai 2009, 19:05
- 0
Erde auf Feld abkippen?
Ein Landwirt aus der Gegend hat auf sein Feld Erde gekippt, die ziemlich hellbraun und lehmig ist, von der Beschaffenheit ganz anders als der vorhandene Boden. Es wurde keine Senke oder so aufgeschütt…
traktorensteff gefragt am 22. Mai 2009, 19:04
- 0
Erde auf Feld abkippen?
Ein Landwirt aus der Gegend hat auf sein Feld Erde gekippt, die ziemlich hellbraun und lehmig ist, von der Beschaffenheit ganz anders als der vorhandene Boden. Es wurde keine Senke oder so aufgeschütt…
traktorensteff gefragt am 22. Mai 2009, 19:03
- 2
Erde auf Feld abkippen?
Ein Landwirt aus der Gegend hat auf sein Feld Erde gekippt, die ziemlich hellbraun und lehmig ist, von der Beschaffenheit ganz anders als der vorhandene Boden. Es wurde keine Senke oder so aufgeschütt…
traktorensteff gefragt am 22. Mai 2009, 19:02
- 0
Zentralschmierung Krone Presse
Hallo Wieviel Öl darf man bei einer Vario 1800 pro Ballen ca. brauchen, bzw wie habt Ich die Excenterscheibe eingestellt. Schmiert Ihr die Ketten nach einer bestimmten Ballenenanzahl auch noch händisc…
fredl0699 gefragt am 22. Mai 2009, 18:15
ähnliche Links