- Startseite
- /
- Forum
- /
- And the Winner is.. .
And the Winner is.. .
26. Sept. 2008, 18:11 Unknown User
And the Winner is.. .
Ein Kommentar von Christian Ortner Da sich der nun endende Wahlkampf weitgehend der seriösen inhaltlichen Beurteilung entzieht, liegt irgendwie nahe, ihn samt Hauptdarstellern zumindest nach Unterhaltungswert zu beurteilen. Der Wahltag wird also zur Oscar-Nacht: And the winner is . . . ... beste Regie: Hans "Citizen Kane" Dichand mit dem packenden Sado-Maso-Thriller "Zwei Männer für gewisse Stunden" (Hauptrollen: Alfred Gusenbauer, Werner Faymann). ... bestes Originaldrehbuch: Wolfgang Schüssels spannendes Skript "Mach’s noch mal, Molterer" (ein Remake des Filmklassikers "Stille Tage in Knittelfeld"). ... bestes Szenebild: der unvergessliche Volksschauspieler Josef Cap für seine überragende Leistung als "Tribun der wegen zu hoher Mehrwertsteuer vom Hungertod bedrohten Massen" in der letzten Parlamentsdebatte vor der Wahl. ... bester Schnitt: Werner Faymanns Frisur. ... bester Ton: Wilhelm Molterer für jenen legendären kurzen Auftritt, in dem er ein "Jetzt reicht es!" mit der geradezu verstörenden Wucht seiner Emotionen herausschreit (aus dem Roadmovie "Alfred Gusenbauers Glück und Ende"). ... bestes Makeup: Werner Faymann in "Werner, die Maske", auch für jenes Lächeln mit geschlossenen Lippen verliehen, das verhindern soll, dass man die Krone sieht. Er teilt sich den Oscar mit Alexander Zach für die perfekte Schminke, mit der er seine Lobbying-Agentur wie eine politische Partei aussehen ließ ("Denn sie wissen, was sie tun"). ... beste weibliche Nebendarstellerin: Laura Rudas für ihren Kurzauftritt in "Too old to Rock’n’Roll, too young to die". Die attraktive Jungmimin (27) erweckte perfekt den Eindruck, in ihrer Argumentation so frisch und unkonventionell wie Fritz Neugebauer zu sein. ... bester männlicher Nebendarsteller: Werner Faymann als brillanter Oberkellner, der beflissen mit legendärer schwarzer Strickkrawatte beim Mafia-Leichenschmaus serviert (in: "Der Pate, Teil 13"). ... beste visuelle Effekte: Norbert Darabos, heldenhafter Kämpfer gegen die ÖVP-Kriegsflugzeuge des Typs "Eurofighter", gefilmt vor einem SPÖ-Neutralitätsflieger vom Typ "Eurofighter" (aus: "Tollpatschige Helden und ihre fliegenden Kisten"). ... beste Filmmusik: der tief anrührende Blues, der Wilhelm Molterer in der Rolle als Finanzminister packt, wenn das Parlament kurz vor der Wahl noch schnell zwei Milliarden Euro verbrät, die leider in seiner Kasse nicht vorhanden sind. ... bester Film: "Besser Rot als Tot", Alfred Gusenbauers packende Doku über die Welt des Rotweins: Mit raffinierter Kameratechnik wurde erstmals Burgunder beim Lüften gefilmt. ... bestes Kostümdesign: Jörg Haider für sein (modisches) Lebenswerk. ... bester Dokumentarfilm: "Verdammt in alle Ewigkeit", eine schonungslose Beschreibung des aussichtslosen Kampfes der Wiener ÖVP darum, von irgendwem irgendwie wahrgenommen zu werden. ... bester Kurzfilm: natürlich Alfred Gusenbauer als Bundeskanzler.
Antworten: 2
26. Sept. 2008, 18:14 Gress
And the Winner is.. .
Nett zu lesen aber: ist Dir langweilig?
26. Sept. 2008, 18:19 teilchenbeschleunigerin
And the Winner is.. .
Gibt es auch unparteiische Journalisten in diesem Land? Auch wenn sie einmal nur witzig sein wollen? Die goldene Himbeere für C. Ortner.
ähnliche Themen
- 0
Tippen und Gewinnen
Mein Tipp Spö 27% Fpö 24% Övp 21% Grüne 11% Bzö 8% Lif 3% Fritz 3% Rest 3%
Zwerg gefragt am 27. Sept. 2008, 17:27
- 1
Erfahrung mit Tageslichtspot
Hallo, wer hat Erfahrung mit dem Tageslichtspot der Fa. Velux, oder kennt diesen? (ist ein reflektierender Lichtkanal, der Licht durch den Dachraum in darunterliegende, fensterlose Räume leitet). Möch…
JOHAB gefragt am 27. Sept. 2008, 13:50
- 0
Wie schauen eure Kürbiserträge aus !!!1
Wollte nur wissen wie es bei euch mit den Kürbiserträgen aussieht. Hatte heuer wohl die schlechteste Ernte seit ich mich erinnern kann. lg angerweber
wene85 gefragt am 27. Sept. 2008, 11:58
- 0
Deckenisolierung
Kann mir jemand Tipps zum isolieren einer Beton-Dachbodendecke geben? Welches Material,welche Stärke,Kosten usw. Der Dachboden wird nicht , bzw. kaum genutzt. Danke!
neb100 gefragt am 27. Sept. 2008, 11:40
- 0
Deckenisolierung
Kann mir jemand Tipps zum isolieren einer Beton-Dachbodendecke geben? Welches Material,welche Stärke,Kosten usw. Der Dachboden wird nicht , bzw. kaum genutzt. Danke!
neb100 gefragt am 27. Sept. 2008, 11:38
ähnliche Links