- Startseite
- /
- Forum
- /
- Anbauseilwinde an Holzspaltzer
Anbauseilwinde an Holzspaltzer
23. Feb. 2014, 19:06 lippi
Anbauseilwinde an Holzspaltzer
Servus! Hat von Euch schon einmal einer nachträglich eine Winde an einen Holzspalter angebaut?
Antworten: 2
23. Feb. 2014, 21:41 Aigner1990
Anbauseilwinde an Holzspaltzer
Hallo Mein Nachbar hat auf seinen Spalter eine 12V Winde am Zylinder montiert..... ...mithilfe von Blochstreifhacken die ins Holz eingeschlagen werden hebt sich der Meterling selbst unter den Spalter, also kein händisches aufstellen und hindrehen mehr nötig...:) mfg
24. Feb. 2014, 08:15 Laufstall
Anbauseilwinde an Holzspaltzer
Hallo! Wir haben letztes Jahr eine Funkwinde wie sie normal für PKW verwendet wird auf unseren Holzspalter aufgebaut. Sie geht elektrisch. Haben beim Traktor eine eigene Leitung zur Batterie verlegt. Es ist ein Traum wenn man zusehen kann, wie es die schweren Stämme unter den Spalter stellt. Wir umschlingen einfach den Stamm mit dem Seil. Ich finde es ist eine große Arbeitserleichterung. LG Laufstall
ähnliche Themen
- 2
Rauch MDS 921 Trichter demontieren
Ich versuche gerade einen Rauch MDS 921 zu sanieren, die Streuscheiben habe ich schon abmontiert (mit Zerstörung der Hutmutter aus Kunststoff, ging nicht anders). Zum Trichter: wenn ich die seitlichen…
ludwig1 gefragt am 24. Feb. 2014, 18:41
- 2
Getriebereparaturhandbuch für Steyr 8075
Hallo Forumsgemeinde!!!! Bei unsern Steyr 8075 Bj 1986 steht demnächst eine Getriebereparatur an. Wollt deshalb mal Fragen ob jemand ein Handbuch als PDF hat und mir zur Verfügung stellen kann. Will m…
vallant83 gefragt am 24. Feb. 2014, 17:17
- 0
Steyr Kompakt
Hallo, ist es möglich eine externe Bedienung für die Fronthydraulik des neuen Steyr Kompakt Ecotechs zu bekommen? Im Vorraus schonmal Danke für alle Antworten!
Agrarforst gefragt am 24. Feb. 2014, 16:55
- 0
Stihl 261 C-M
Servus allerseits Kurze Frage, wo bekommt man eine neue Stihl 261 C-M am günstigsten? Hat wer einen Geheimtipp? Danke schon mal Lg Max
Max1991 gefragt am 24. Feb. 2014, 16:49
- 1
Löwenzahnreduzierung im Dauergrünland
Hallo! Da ich schon seit ein paar Jahren mit einer Löwenzahndichte von ca. 50 % beim ersten Aufwuchs kämpfe, möchte ich diesen heuer reduzieren. In meinen schlauen Buch habe ich gelesen, man sollte im…
plus_energie gefragt am 24. Feb. 2014, 16:48
ähnliche Links