- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ampferbekämpfung
Ampferbekämpfung
22. Juli 2009, 20:38 Nuss
Ampferbekämpfung
Hallo Kollegen! Habe ein massives Problem mit den Ampfer auf meinem Grünland. Habt ihr irgendwelchen Tipp wie man ihn bekämpft? Mir egal ob mechanisch, chemisch oder biologisch, bitte um euren Rat oder auch nur Tipps was man gegen die Vermehrung machen kann! Ich denke mechanisch fällt aufgrund der vielen Pflanzen aus. Gibt es irgendein Spritzmittel das Ihn bekämpft aber meinen Grasbestand nicht gefährdet? Habe zwar eine biologische Bekämpfung durch Ampferkäfer, aber leider zu wenig Käfer! :-) Vielen Dank im voraus!
Antworten: 5
22. Juli 2009, 20:51 ANDERSgesehn
Ampferbekämpfung
prefix
22. Juli 2009, 21:02 johjun84
Ampferbekämpfung
Hallo Hab Heute Flächenspritzung und punktbekämpfung mit SIMPLEX gemacht . Ist ziemlich neu dieses Spritzmittel, erfahrungswerte hab ich damit noch keine . Vielleicht hat ja von euch schon wer damit gearbeitet !? Mfg
23. Juli 2009, 07:01 hkamptner
Ampferbekämpfung
Habe Simplex voriges Jahr angewendet und hat super funktioniert. eine Flächenbehandlung habe ich jedoch damit noch nicht gemacht - bisher nur Punktbekämpfung. Keine einzige Pflanze die ich bespritzt habe ist seither je wieder zum Vorschein gekommen. Habe die Bekämpfung allerdings im Herbst (Anfang Oktober) gemacht, da angeblich der Saftstrom der Pflanzen noch mehr in die Wurzeln geht und somit die Wirkung noch besser zur Geltung kommt. Der einzige Wehrmutstropfen an dem Mittel - der Klee geht mit drauf. Ist jetzt bei der Punktbekämpfung nicht so das Problem, jedoch bei einer Flächenbehandlung. Es sei denn man will keinen Klee in der Wiese haben...
23. Juli 2009, 08:50 hans1
Ampferbekämpfung
Hallo Kollege, meines erachtens hilft am besten Punktbekämpfung weil man es ein bisschen stärker anwenden kann und dadurch sicher ist das es klappt und die grassnarbe nicht umbringt. Mein Tipp: auf 5l Prühe ca. 0.25 l weise Innendispersionsfarbe dazu mischen damit man die behandelten Pflanzen gut erkennen kann, damit gibt es dann auch keine "Irrläufe" auf der Wiese. Kann ich nur empfehlen hab mit dieser Technik mein Ampferproblem in denn Griff bekommen. (Welchen Mittel ist eher egel, würde eher schnell wirkende nehmen) Ich nehmen mir dann auch noch den Mp3 player mit und höre mir bei dieser blöden Arbeit einen Hörbuchkrimmi an damit hat das ganze etwas positives. gruß Hans1
23. Juli 2009, 09:13 schladek
Ampferbekämpfung
Servus Nuss! Bei einem massiven Problem wird nach einer Flächenspritzung sowieso nicht viel überbleiben, außer ein sehr lückiger Grasbestand. Also einsähen ist jedenfalls Pflicht. Bei sehr alten großen Stöcken, die Du sicher auch haben wirst, hab ich die Erfahrung gemacht, daß die nach einiger Zeit wiederkommen - wurscht welches Mittel; bis auf roundup - da ist in jedem Fall und endgültig Ruhe. Bei Punktbekämpfung nehm ich immer roundup, da ich kein Interesse habe, dieselbe Pflanze im nächsten Jahr wieder anzutreffen. Eventuell auch für eine Flächenspritzung überlegenswert - allerdings bin ich mir nicht sicher, welche Technik für die Neuansaat am besten geeignet ist, um das Problem nicht noch zu verschlimmern. Ziel muß sein, möglichst wenig - am besten keine alten Samen an die Oberfläche zu holen. mfg schladek, der das Ampferproblem zwar im Griff hat, allerdings auch nie ganz damit fertig werden wird, da der Boden ewig lange alte Samen aus früheren Zeiten nachliefert.
ähnliche Themen
- 0
Hagelunwetter: Wer von euch ist betroffen??
hat grad ziemlich gwettert im Innviertel. Warn tw taubeneigrosse Hagel dabei, hattet ihr Schäden??
bergbauer310 gefragt am 23. Juli 2009, 18:11
- 0
Hagelunwetter: Wer von euch ist betroffen??
hat grad ziemlich gwettert im Innviertel. Warn tw taubeneigrosse Hagel dabei, hattet ihr Schäden??
bergbauer310 gefragt am 23. Juli 2009, 18:11
- 0
1000 diskussionen übers bauernsterben und arbeitslosigkeit..
ja und wenn es manche junge Leute gibt die Betriebe weiterführen wollen werden von den Eltern blockiert. Aber die schreien dann am lautesten.
scheidl1977 gefragt am 23. Juli 2009, 14:42
- 4
Mutterkuh im 7. Monat trächtig
Ic h habe eine Mutterkuh im 7. Monat trächtig. Sie hat innerhalb eines Monats auf der Weide massiv an Gewicht verloren. Ihr Harn war etwas bräunlich, teilweise mit einzelnen "Blutflocken". Hat jemand …
Holzmarkt gefragt am 23. Juli 2009, 13:40
- 1
Schwader am Hang...
Hallo miteinander! Hat keiner großen Ärger damit das der Schwader am Hang Probleme macht. Je nach Fahrtrichtung einmal zu Tief und einmal wieder zu Hoch. => gleich Vorweg es wird mit Scheibenmäher u. …
chr20 gefragt am 23. Juli 2009, 09:46
ähnliche Links