- Startseite
- /
- Forum
- /
- Alpenmilch und Käsehof
Alpenmilch und Käsehof
25. Juni 2010, 19:17 Muuh
Alpenmilch und Käsehof
Nächste Milch-Fusion: Alpenmilch und Käsehof 25. Juni 2010 | 17:49 | | Regina reitsamer (SN). | Teilen Milch. Das Ringen um den Käsehof dürfte entschieden sein: Die Alpenmilch soll 51 Prozent bekommen. Regina reitsamer Salzburg (SN). Nach dem geplanten Zusammenschluss von Berglandmilch und Tirol Milch steht die nächste Fusion in der heimischen Milchwirtschaft bevor. Die Salzburger Alpenmilch soll 51 Prozent an dem im Flachgau ansässigen Käsehof übernehmen. Die Verträge sind unterschriftsreif, die Genossenschafter müssen dem Zusammenschluss freilich erst zustimmen. Der Käsehof hat wie berichtet Schulden von rund 13 Mill. Euro angehäuft und ist auf Partnersuche. Zuletzt hat die Hausbank Raiffeisen Salzburg drei Millionen Euro an Krediten in Eigenkapital umgewandelt und als Gesellschafterzuschuss in eine gemeinsame Gesellschaft mit den Käsehof-Genossenschaftern – rund 500 Bauern aus Salzburg und Oberösterreich – eingebracht. Raiffeisen hält damit 51 Prozent am Käsehof. Die sollen jetzt für einen symbolischen Euro an die Alpenmilch gehen. Die Alpenmilch müsste im Gegenzug die Schulden übernehmen und weiteres Eigenkapital einbringen. Der Käsehof hätte damit wieder eine solide finanzielle Basis. Die Zusammenarbeit mit der Alpenmilch sollte zudem die Zukunft absichern. Die Alpenmilch selbst könnte sich auf die gesamte Weißware und die bunte Palette (Joghurt) konzentrieren, der Käsehof sein Image als Käse-Spezialist schärfen. Zudem wären nötige Investitionen in den Käsehof-Hauptproduktionsstandort Lamprechtshausen möglich. Wie es mit den Standorten Schleedorf und Seekirchen weitergeht, steht offenbar noch offen. Beim Käsehof selbst gab man sich Freitag noch bedeckt. „Wir verhandeln, eine endgültige Entscheidung dürfte in den nächsten Tagen fallen“, betonte Geschäftsführer Franz Zehentner. Auch bei der Alpenmilch – an der neben den bäuerlichen Genossenschaftern auch der deutsche Meggle-Konzern mit 49 Prozent beteiligt ist – will man lediglich Verhandlungen bestätigen. Einen Zusammenarbeit würde für Geschäftsführer Christian Leeb aber Sinn machen. „Wir selbst erzeugen 5000 Tonnen Käse im Jahr, beim Käsehof sind es 6000 bis 7000 Tonnen, zusammen würden wir also bereits eine beachtliche Größe am heimischen Käse-Markt erreichen.“ Für die Salzburger Bauern habe eine Salzburger-Lösung zweifellos Vorteile, meint auch Alpenmilch-Obmann Paul Bankhammer. „Allein bei der Anlieferung könnten wir uns viele Fahrten kreuz und quer durchs Land ersparen“, betont Bankhammer. Zudem würden sich beide Seiten gut ergänzen: Die Alpenmilch biete die gesamte weiße und bunte Palette, beim Käse aber vor allem Folienkäse. Der Käsehof sei dagegen Spezialist für Bergkäse und Emmentaler. „Gemeinsam könnten wir künftig die gesamte Produktpalette abdecken. Ich glaube, das ist eine Chance, die sich die Salzburger Bauern nicht entgehen lassen sollten.“ 2400 Bauern sind es derzeit bei der Alpenmilch, rund 500 beim Käsehof. Der Umsatz des Käsehofes lag zuletzt bei 42 Mill. Euro, mehr als 101 Mill. Euro erwirtschaftete die Alpenmilch im Vorjahr. © SN/SW
Antworten: 1
26. Juni 2010, 19:15 cowkeeper
Alpenmilch und Käsehof
Na Bravo. Dann übernimmt der Zweitschlechteste den schlechtesten. Was soll jetzt dabei rauskommen? Der Käsehof ist reif zur Schließung. Er hat keine Marken, keine fähige Infrastruktur und zum drüberstreuen ist er hochverschuldet. Nein, nein und nochmals nein. Was soll der Schwachsinn? lg. ...ein Alpenmilch Lieferant, dem jetzt schon Monatlich genug Geld fehlt! Wir müssen nicht noch die Fehler anderer übernehmen! Lasst den Käsehof in Konkurs gehen, dann können wir ihn übernehmen.
ähnliche Themen
- 2
Mohn angebaut
Hallo Wer von Euch hat anhnung von Mohnanbau hab aus versehen ein Sackerl Mohn angebaut muss glaube der ganze Samen aufgegangen sein, blüht jetzt wunderschön wann ist eigentlich die Erntezeit und wie …
antach gefragt am 26. Juni 2010, 12:35
- 0
Wasserpumpe steyr9083
Hallo und mahlzeit!!!!! Bei meinem 9083ger ist das wasserpumpenlager defekt!!! Meine frage an euch soll ich nur dass lager mache oder soll ich gleich eine neue pumpe einsetsen???? Danke gruss karl
steyr_9083 gefragt am 26. Juni 2010, 11:26
- 1
WARNUNG Kleinanzeigenbetrüger
Hallo, in den Kleinanzeigen bietet ein H. Passeraub versch. Traktoren zu sehr günstigen Preisen an. Der Fendt 309 wurde vor ca. 1 Jahr schon einmal von einem anderen Herren inseriert, in versch. Platt…
dorfbua gefragt am 25. Juni 2010, 22:57
- 0
Nachzahlung
Hallo Hat jemand von euch schon die Höhe der Nachzahlung (bei Poolvermarktung) für Geteide und Raps vom RLH erfahren? mfg kas
kas gefragt am 25. Juni 2010, 19:33
- 6
Ist Krebs eine Krankheit der Seele?
....und kann er auch in extrem weit fortgeschrittenem Stadium noch geheilt werden, wenn die seelische Ursache behoben wird? Es betrifft eine gute Freundin von mir. Bitte nur ernste Beiträge - möglichs…
50plus gefragt am 25. Juni 2010, 18:36
ähnliche Links