- Startseite
- /
- Forum
- /
- Almo Fleisch
Almo Fleisch
06. Feb. 2013, 19:31 Scherni
Almo Fleisch
Hallo Leute, eine Frage wann bezeichnet man das Fleisch als Almo? Die Tiere müßen auf der Alm gehalten werden oder ? Hab mit einem Bekannten heute eine Diskusion gehabt. Er glaubt mir das nicht ! Mfg scherni
Antworten: 4
06. Feb. 2013, 19:39 walterst
Almo Fleisch
Alpung oder dokumentierte Weide im Berggebiet. Gentechnikfreie Fütterung, Laufstall, Fettabdeckung. Habe leider keine aktuellen Rili parat.
06. Feb. 2013, 23:23 pert
Almo Fleisch
Hallo mitsamt! Almo ist nur Ochsenfleisch, keine anderen Rinder,die Voraussetzungen wurden oben schon teilweise beschrieben,gewünscht ist auch eine blutige Kastration,Laufstall sowieso,Beweidung eine Mindestzeit des Jahres,und gentechnikfreies Futter. mfG Pert
07. Feb. 2013, 06:28 beatl
Almo Fleisch
Nur Schirnhofer darf das Ochsenfleisch ALMO nennen, da die Verantwortlichen des Almenlandes, welche diese Marke kreiert haben, alle rechte dem Schirnhofer übertragen haben.
11. Feb. 2013, 10:42 Paulap
Almo Fleisch
Liebe(r) Scherni, du hast Recht, ALMO kommt tatsächlich von der Alm! Kerngebiet ist der Naturpark Almenland, teilweise kommt das Fleisch aber auch aus der Obersteiermark und dem Niederösterreichischen Grenzgebiet. ALMO-Almochsenfleisch ist eine Premium-Fleisch-Marke der Fa. Schirnhofer mit strengen Qualitätsrichtlinien: - 100 % gentechnikfreie Fütterung - 100 % österreichische Qualität - artgerechte Tierhaltung (in Zusammenarbeit mit 'Vier Pfoten'): Alm-Weidehaltung im Sommer (4 Monate), großräumige Laufställe im Winter -artgerechte Ernährung: Almgräser, Kräuter, Quellwasser, österreichischen Getreideschrot, Heu, Silage - stressfreie Schlachtung im eigenen Schlachthof Weiz - ein spezielles Reifeverfahren garantiert zartes Rindfleisch höchster Qualität Die ALMO-Almochsen - ausschließlich in Österreich geboren - werden durchschnittlich 25 Monate alt. Durch die Almhaltung erfolgt, ein sehr langsames Wachstum, welches sich in der Zartheit des Fleisches widerspiegelt. Weitere Infos gibt's hier: http://www.almenland.at/?home/ALMO Mit lieben Grüßen aus dem Naturpark Almenland! Christa Pollhammer
ähnliche Themen
- 1
Gruppenhaltung mit Sägespäne
Hallo miteinander! Hat von euch schon wer probiert, Sauen auf Sägespäne anstatt mit Stroh zu halten? Denke da an z.B. Tieflaufstall bei Gruppenhaltung anstatt Srtoh einzustreuen, mit Sägespäne anzufül…
bora gefragt am 07. Feb. 2013, 19:25
- 0
Patura Aufstllung
Welche erfahrungen habt ihr mit Patura Aufstallung im Milchviehbereich oda was für Marken sind zu empfehlen ?
9085 gefragt am 07. Feb. 2013, 18:11
- 0
Gibt es einen besten Rüückewagen
Wollte nur mal testen ob ihr eure Gewehre wohl noch geladen habt,bevor ich zum Ende komme,das nicht gagst einer was Übersieht!!!!
gasgas gefragt am 07. Feb. 2013, 18:05
- 2
3 Rassenkreuzung (Holstein x Norwegisch Rotvieh x Montbeliarde)
Hallo! Hat jemand erfahrungen mit der 3 Rassenkreuzung (Holstein x Norwegisch Rotvieh x Montbeliarde). Versuche zeigen das bei dieser 3 Rassenkreuzung der Heterosiseffekt am besten ausgenutzt wird. So…
fertig0_4 gefragt am 07. Feb. 2013, 10:37
- 0
kurt 150
schon lange nicht mehr im forum , bitte melden hattest eine frage 2012 wegen sammelbestellung.
1144 gefragt am 07. Feb. 2013, 09:11
ähnliche Links