- Startseite
- /
- Forum
- /
- Almbauern sollen Prämien zurückzahlen
Almbauern sollen Prämien zurückzahlen
16. Feb. 2010, 16:06 Icebreaker
Almbauern sollen Prämien zurückzahlen
Die steirische Landwirtschaftskammer vertritt mehr als 100 Bauern, die von der Agrarmarkt Austria (AMA) per Bescheid zur Rückzahlung von angeblich zu Unrecht bezogenen Almprämien aufgefordert wurden. Während die Kammer die späte Ausstattung mit digitalem Kartenmaterial für die Abweichungen verantwortlich macht, kalmiert man bei der AMA und spricht von üblichen, seitens der EU vorgeschriebenen Kontrollen. Eine auffällige Häufung wird nicht gesehen. Die größere Zahl resultiere daraus, dass auch Almauftreiber - und nicht nur Besitzer - betroffen sein könnten, so AMA-Pressesprecher Harald Waitschacher am Dienstag. http://derstandard.at/1266278930261/Steiermark-Almbauern-sollen-Praemien-zurueckzahlen Ist das wirklich Rechtens? Ist hier jemand von betroffen? Was meint ihr grundsätzlich dazu? mfg Ice
Antworten: 2
16. Feb. 2010, 16:44 frami
Almbauern sollen Prämien zurückzahlen
Naja - grob umrissen sieht es folgendermaßen aus: Almflächen sind mit herkömmlichen Methoden schwer bis unmöglich zu vermessende Flächen. Seit der Digitalisierung ist dies ziemlich gut möglich. Die Rückzahlungen kommen dadurch zustande, weil bis zur Digitalisierung jene Parzellen beantragt wurden, die im Kataster als Almflächen eingetragen sind. Diese Werte sind zum Teil Jahrzehnte alt. Oftmals ist im schwierig freizuhaltenden Gelände Wald oder Gestrüpp im Vormarsch bzw. Vermurungen oder Lawinenabgänge haben die Almflächen teilweise stark reduziert. Bei den Flächenanpassungen an den Ist-Stand können Abweichungen, je nach Größe der Alm, von wenigen Prozent bis nahezu 50%! entstehen. Ich kenne den Fall einer kleinen Alm, wo von knapp 20 ha nur knappe 11 ha übrigblieben. Ich konnte es zwar nicht glauben, aber nach Durchsicht der Hofkarte muss man ehrlicherweise zugeben, dass die 11 ha der momentanen Almfutterfläche entsprechen. Wenn nun ein Almauftreiber 20% Almanteile besitzt, sagen wir bei einer Alm mit 200 ha sind das 40 ha. Bei einer AMA-Kontrolle wird die Gesamtfläche der Alm auf sagen wir 150 ha reduziert. Dann werden dem Auftreiber auch nur mehr 30 ha angerechnet. Jene Betriebe, die bei 40 ha anrechenbarer Fläche knapp an der 2 GVE Grenze liegen, haben plötzlich das Problem, dass sie über die 2 GVE-Grenze kommen und das lt. AMA die Nichteinhaltung der ÖPUL-Bestimmungen bedeutet. Wenns dann ganz blöd kommt wird das für die vergangenen 5 Jahre noch korrigiert. Und dann kanns natürlich für manche in die zig-tausende gehen.
16. Juli 2010, 22:31 Restaurator
Almbauern sollen Prämien zurückzahlen
kann mir bitte irgendwer erklären warum man dermassen grosse flächen verbuschen / verwalden lässt?????? und was ist daran so schwer die almen freizuhalten? oder warten da einige darauf, dass es bei uns die almen samt hütten und käsereien nach schweizer vorbild mit öffentlichen geldern wieder hergerichtet werden???????
ähnliche Themen
- 3
Schlang & Reichart - Entäuschung
Hallo zusammen, ich wollte fragen ob es jemanden außer mir gibt, der mit der Fa. S&R nicht ganz zufrieden ist. Wir haben unsere 6t Winde mit Funk vor ca. 6 Jahren um damals ca. 14.000 Euro gekauft. Vo…
holzar gefragt am 17. Feb. 2010, 15:11
- 1
Unkraut auf Hofflächen
noch ist ja alles weiß. Aber schon bald wir es unter dem Schnee wieder hervorkommen... das lästige Grün im Kies und zwischen den Fugen auf den Pflastersteinen. Bekanntlich ist es ja verboten jegliche …
Kirchi gefragt am 17. Feb. 2010, 14:52
- 0
Risikofaktor Milch - Wenn ein gesundes Getränk krank macht!
Milch ist gesund, glauben die meisten Menschen. Doch sie kann auch krank machen. Ist Milch sogar krebserregend? Diesen Betrag habe ich mit entsetzen am Sonntag 14.02.10 um 19 Uhr im TV gesehen Nachzul…
Muelleregger gefragt am 17. Feb. 2010, 14:30
- 8
Risikofaktor Milch - Wenn ein gesundes Getränk krank macht!
Milch ist gesund, glauben die meisten Menschen. Doch sie kann auch krank machen. Ist Milch sogar krebserregend? Diesen Betrag habe ich mit entsetzen am Sonntag 14.02.10 um 19 Uhr im TV gesehen Nachzul…
Muelleregger gefragt am 17. Feb. 2010, 14:28
- 0
Risikofaktor Milch - Wenn ein angeblich gesundes Getränk kra
Risikofaktor Milch Milch ist gesund, glauben die meisten Menschen. Doch sie kann auch krank machen. Ist Milch sogar Krebseregend!? Diesen Beitrag hab ich am Sonntag 14.02.2010 um 19Uhr mit entsetzen v…
Muelleregger gefragt am 17. Feb. 2010, 14:20
ähnliche Links