- Startseite
- /
- Forum
- /
- Agrarrevolution in Afrika vorantreiben
Agrarrevolution in Afrika vorantreiben
25. Nov. 2014, 07:26 beglae
Agrarrevolution in Afrika vorantreiben
Es gibt Wege und Möglichkeiten, die afrikanische Landwirtschaft zu verbessern und damit die Produktivität der Landwirte zu steigern. Die Schlüssel zu einer agrarwirtschaftlichen Revolution Afrikas sind die Intensivierung und Mechanisierung. Zu diesem Schluss kamen am Montag die Teilnehmer des dritten AGCO-Afrika-Gipfels auf der Grünen Woche. Dort setzen sich die beteiligten Partner AGCO, Bayer CropScience, Rabobank, die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG), De Lage Landen und die John A. Kufuor Foundation zusammen. Sie stellten den Einsatz von Technologie und Wissenschaft in den Fokus. 80 Prozent der Fläche liegt brach \"Afrika besitzet großes Wachstumspotenzial im Agrarsektor, denn nirgends auf der Welt gibt es solch eine Fülle bisher unangetasteter Ressourcen\", so Rob Smith, AGCO Senior Vice President und General Manager Europe, Africa & Middle East. 15 Prozent (%) der weltweiten landwirtschaftlichen Nutzfläche liegt laut Darstellung von AGCO in Afrika, wovon mehr als 80 % ungenutzt bleiben. Vor 1960 lieferte Afrika rund zehn Prozent der weltweiten Nahrungsmittel, heute liege dieser Wert unter einem Prozent. Nach Jahrzehnten des Rückgangs habe der agrarwirtschaftliche Sektor laut AGCO-Bericht in der afrikanischen Subsahara, der zu etwa 80 % aus Kleinbauern besteht, in den letzten Jahren angefangen zu wachsen. \"Innovationen und Investitionen haben die landwirtschaftliche Produktivität in den entwickelten Ländern zu neuen Höhenflügen geführt und nun sollten diese Ressourcen für einen Kontinent eingesetzt werden, der die Möglichkeit und das Potenzial hat, die Welt zu ernähren\", erklärt Martin Richenhagen, AGCO Chairman, President und CEO. Wachsender Einsatz in Afrika AGCO plant, neben bestehenden, weitere Demonstrationsfarmen und Trainingszentren in verschiedenen afrikanischen Ländern zu errichten. Diese Einrichtungen sollen einheimischen Landwirten und Händlern die Schulung im Umgang mit neuen landwirtschaftlichen Technologien und Geräten ermöglichen. Beispielsweise sind in Sambia bereits eine AGCO Future Farm und ein Trainingszentrum in Betrieb. Hier wurde im vergangenen Jahr die erste Mais- und Sojabohnenernte eingefahren. Ferner ist AGCO seit über 50 Jahren mit der globalen Traktorenmarke \"Massey Ferguson\" in der afrikanischen Landwirtschaft vertreten. Inzwischen sind die Maschinen ein fester Bestandteil der landwirtschaftlichen Produktion. Vor kurzem startete AGCO ein Joint Venture in Algerien, um vor Ort Massey Ferguson Traktoren herzustellen. Deutsch-Sambisches Agrartrainingszentrum entsteht Bald gibt es auch ein Deutsch-Sambisches Agrartrainings- und Wissenszentrums. Am Sonntag auf der Grünen Woche in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich die Vereinbarung unterschrieben. Er verständigte sich mit dem sambischen Landwirtschaftsminister Robert Sichinga auf die Umsetzung des Wirtschaftskooperations-Projekts. Es soll etwa 60 Kilometer nördlich der sambischen Hauptstadt Lusaka angesiedelt werden. Deutsche Landtechnik in Sambia Schwerpunktbereich des Projektes ist die Nutzung moderner deutscher Landtechnik beim Einsatz mit unterschiedlichem Saatgut und Pflanzenschutzmitteln. Ferner sollen praktische Schulungen in technischen, ökonomischen und ökologischen Fragen des Getreide- und Kartoffelanbaus durchgeführt werden.
Antworten: 5
25. Nov. 2014, 07:35 beglae
Agrarrevolution in Afrika vorantreiben
Afrikanische Landwirte stehen auf der Verliererseite – ihre Staaten verpachten Ackerland an ausländische Investoren
25. Nov. 2014, 11:26 mfj
Agrarrevolution in Afrika vorantreiben
Afrika sollte in die anthroposophische Biolandwirtschaft einsteigen. Die jetzige unfreiwillige vertragslose Biolandwirtschaft ist mehrfach gescheitert, und hat überfüssigerweise zigtausend verhungerte Kinder und Seuchen hinterlassen. Alle Biosüchtigen, Biomöchtegerns, Bioträumer, Biofaschisten, Veganer und Vegetarier fordere ich daher zum baldigen Umzug und ideologischen Aufbau der LW nach Afrika ein. Hier kann dann gezeigt werden, wie wunderbar die Ernährung und Versorgungssicherheit nach rein ökologischen Grundsätzen un Prinzipien funktioniert. Ebenfalls könnte hier kritiklos - mit sinnlosen Hörnervergraben experimentiert werden. Das afrikanische Wildrind zeichnet sich ja durch großen Hornwuchs ...sprich Menge aus. Ein Paradies für mondbelastete Steiner Jünger... Sollte das Projekt klappen und ihr bei guter Laune sein – werde ich mich einsetzen, dass auch Mitteleuropa langsam aber sicher Richtung Voll-Ökologisierung voranschreitet.
25. Nov. 2014, 11:43 Ziegenbua
Agrarrevolution in Afrika vorantreiben
Beitrag des Tages *verneig*
26. Nov. 2014, 21:25 Thuban
Agrarrevolution in Afrika vorantreiben
Eine Weiterentwicklung der afrikanischen Landwirtschaft ist sicher wichtig. Aber bitte nicht nach Südamerik Vorbild : Abholzung, Brandrodung, GVO Monokulturen, Gewinne für einige wenige und Armut und Krankheit für den Rest...... Thuban
27. Nov. 2014, 07:20 Ziegenbua
Agrarrevolution in Afrika vorantreiben
Gewinne für einige wenige und Armut und Krankheit für den Rest stehen in Afrika ohnehin schon an der Tagesordnung. Dazu braucht es keine Landwirtschaftsreform- Wo ohnehin ncihts wächst brauchst aber zum Glück nichts roden. Falls sie mal in die richtige Richtung einlenken werden sich die Monokulturen aber nicht verhindern lassen (ich seh schon die Maiswurzelbohrerabwehrflieger kreisen).
ähnliche Themen
- 2
Kauf eines E-Bikes
Hallo, habe eine Frage an die Techniker und Radfahrer mit Elektromotor Unterstützung. Meine Eltern wollen sich jetzt noch im Rahmen des Abverkauf der letzten Vorführräder eines sehr guten besuchten Fa…
FeSt gefragt am 25. Nov. 2014, 22:30
- 1
Kostenloses Programm - Technisches Zeichnen
Hallo! Ich suche ein kostengünstiges 3D Zeichenprogramm (am besten Gratis) Kann auch etwas älter sein aber auf alle Fälle 3D. Ich habe schon mit Solid Edge st7 gearbeitet, gefällt mir sehr gut. ich ho…
bierli gefragt am 25. Nov. 2014, 20:44
- 4
Melkstand Umfrage
Hallo, ich möchte demnächst einen Melkstand für meine 8 Kühe bauen und wollte nun Fragen was ihr so daheim habt Wie viele Kühe? Welcher Melkstand? Marke? Welche Melkzeuge/Melksteuergeräte? Abnahmeauto…
Milchmensch gefragt am 25. Nov. 2014, 20:24
- 0
Melkstand Umfrage
Hallo, ich habe ein paar fragen über Melkstände, weil ich demnächst auch für meine 8 Kühe einen bauen will: Wie viele Kühe? Wie viele Melkzeuge? Welcher Melkstand? Marke? Welche Melkzeuge/Melksteuerge…
Milchmensch gefragt am 25. Nov. 2014, 20:20
- 0
Traktor Batterielebensdauer
Hallo Zusammen Wie lange halten Eure Traktorbatterien, meine ist nun wider nach 2Jahren hinüber. Obwohl es diesmal eine Heavy Duty war die länger halten soll.... gruß sepp
harly gefragt am 25. Nov. 2014, 20:14
ähnliche Links