- Startseite
- /
- Forum
- /
- 8160-fahrer mit erfahrung sind gefragt...
8160-fahrer mit erfahrung sind gefragt...
10. Feb. 2007, 21:25 KLEINpaulchen
8160-fahrer mit erfahrung sind gefragt...
schönen guten Tag/Abend! Es würde sich für mich die Gelegenheit ergeben einen "Duinosaurier" made in Austria, sprich einen Steyr 8160 käuflich zu erwerben. Mir erscheint die Maschine als gut im Schuss, lediglich beim Getriebe (vielmehr beim Schalten der Gänge) bin ich etwas misstrauisch. Ich habe ihn erst heute für ein paar Tage zum austesten bekommen. Es gibt folgende "Probleme": 1. Steht der Traktor längere Zeit mit laufendem Motor, ertönt beim Einlgen einer Geschwindigkeitsgruppe inklusive er Rückwärtsgruppe ein "Zahnradputzgeräusch" der Marke Gänsehaut. Hat man es erst einmal geschafft eine Gruppe hinein zu knallen, gehen alle weitere Gruppenwechsel problemlos vor sich. Steht der Traktor wieder kurze Zeit (wie oben beschrieben) geht das Spiel von vorne los. 2. Der Erste Gang lässt sich nur unsanft einlegen. Es kracht zwar nicht aber es geht sehr schwer und obendrein hakelig. Vorweg, ich habe mit Steyr-Traktoren keinerlei Erfahrung, darum weiß ich nicht, ob das doch beträchtliche Spiel der Ganghebel auch bei eingelegten Gängen (-/+6 cm nach links und rechts // -/+ 3 cm vor und zurück) bei diesem Traktor "seriemäßig" ist? :). . Alleine die Anmutung der Ganghebel lässt auf erhöhten Kraftaufwand bei den Schaltvorgängen schließen. Meine ersten Gedanken zu der Schalterei... 1.Verdammt... 2. Liegt es vielleicht daran, dass man bei diesem Traktor ohnehin immer eine Gruppe Eingelegt haben muss ,wenn man kurz stehen bleibt (Motor läuft) um dann nach längerer Zeit wieder weiter zu fahren? Oder ist es einfach ein Synchronringproblem ? 3. Könnte das Schaltgestänge so ausgeleitert sein, dass Schaltvorgänge nicht mehr einwandfrei durchgeführt werden können (ad Problem 2) 4. im Forum des "Landwirts" fragen.... Es wäre mit eine große Hilfe, wenn ihr mir eure möglichen Erklärungen zukommen lassen könnt. Bei der Gelegenheit gleich auch die Frage, auf was man bei diesem Modell achten sollte. zur info: Baujahr: 79 Bst: 8000 h keine Lastschaltung Kupplung: neu Tellerrad Vorderachse: neu Allradwelle: neu hubzylinder hinten rechts: neu vielen Dank für eure Hilfe und für die Geduld des Durchlesens... lg Kleinpaulchen
Antworten: 3
10. Feb. 2007, 21:49 semi89
8160-fahrer mit erfahrung sind gefragt...
Fahre gelegentlich mit einem 8110 SK2 mit ca. 6000Std. Die Gruppen lassen sich etwas zäh schalten, aber vor allem der Retour- Gang lässt sich nur mit erhöhtem Kraftaufwand und ein bisschen Geduld einlegen, außerdem geht der 2. Gang etwas schwer hinein zum Problem "Hebelspiel", bei diesem Traktor kann man bei eingelegtem Gang auch den Gruppenhebel ca. 3cm nach links/rechts bewegen, vor/zurück hab ich nicht probiert Nach Auskunft des Besitzers hat er das schon lange, also kann es nicht tragisch sein, da der Traktor meist mit dem FL unterwegt ist (Mistladen, Schneeräumen, Siloreste holen + + +) Zahnradputzgeräusche kenne ich eigentlich nicht wirklich von diesem Traktor, da er meines Wissens ein Voll- Synchorn Getriebe hat MFG Semi
11. Feb. 2007, 11:35 martin2503
8160-fahrer mit erfahrung sind gefragt...
Hallo: Soweit ich weiss sind bei diesen Modellen nur die Gänge 1 bis 4 Synchronisiert und nicht die Gruppen bzw. Vor- u. Rückwärts. Also wenn Du mit diesem "Dinosaurus Rex" stehen bleibst, nur den Gangschalthebel auf Neutral stellen, und die Gruppe drinnen lassen. P.S. Und wenn Kupplung, Motor und Hydraulik in Ordnung sind, wie Du gesagt hast, hast Du sicher einen Bulligen Ackerbüffel. mfg martin2503
11. Feb. 2007, 20:48 KLEINpaulchen
8160-fahrer mit erfahrung sind gefragt...
Hallo! Danke für eure Antworten- haben mir geholfen bzw. manchen Verdacht bestätigt. Die Sache mit dem Gruppenschalthebel ist für mich einfach nur ungewohnt, da ich bis jetzt nur Fendt (307-312 LSA) gefahren bin und sich der Getriebeaufbau dort deutlich von dem des Steyrs unterscheidet. Ich habe mir heute die Zeit genommen und mit dem "Dino" näher Bekanntschaft geschlossen. Der anfänglichen Skepsis weicht immer mehr Begeisterung. Der Motor ist einfach ein Traum. Er hat wohl eine kleine Anfahrtsschwäche aber dann...ich sag nur "Büffelherde". Die besagte schwäche liegt vielleicht auch mit dem niedrig eingestellen Standgas zusammen (ca.550 min^-1). Ach ja, die Wendigkeit hat mich ebenfalls überraschst. Ich merke schon, ihr seid alle vom Fach darum habe ich noch mehr Fragen an euch. 1.Welche Gesamtstundenleistung kann man vom 8160 erwarten? War 6600 h auf einem Gutsbetrieb vor den Pflug gespannt, danach hat er gelegentlich als Schneeräumfahrzeug und "Vorsilowalze" gedient. Die Watungsarbeiten wurden angeblich immer gemacht und in anbetracht dessen, dass alles funktioniert (bis hin zu den Gewinden der Hubstreben, Seitenstabilisatoren) , glaube ich das sogar. 2. Mit welchen Verbrauchswerten muss ich rechenen (z.B. Anhänger ziehen bei Voll -und Teillast) 3. Gibt es Bauteile auf die ich vor dem Kauf ganz besonders achten muss? 4. Wie steht es mit der Ersatzteilversorgung? 5. Schätzt ihr die Betriebskosten im Vergleich zu einem Fendt 614 LSA (älteres Semester mit ebenfalls 140 Pferden) ein ? Wie gsagt, bin Steyrjungfrau-darum die Fragerei. Grüße KLEINpaulchen
ähnliche Themen
- 1
alter leiterwagen, holzwagen, heuwagen, ..... mit deichsel
guaten tag, wir in hinterglemm veranstalten jedes jahr einen 3-tägigen bauernmarkt wo der ganze ort voll mit birzelten, schnapsständen, hendlstandln, .... ist und wo eineige tausende leute kommen. bei…
manu1 gefragt am 11. Feb. 2007, 18:40
- 1
Frontladerkonsolen
Hallo, es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Vorschläge schreiben würdet, zu welchen Schleppertypen die unter https://fotoalbum.web.de/gast/fotobildle/Konsole abgebildeten Frontladerkonsolen ge…
Herme gefragt am 11. Feb. 2007, 17:44
- 9
Trennungsschmerz
Kennt wer eine gute Möglichkeit um den Trennungsschmerz bei Mukus in Grenzen zu halten. Wenn ich meine Einsteller verkaufe ( Alter ca. 5 bis 6 Monate) gibt es mind.3 Tage ein fürchterliches gebrülle d…
mail_fra_bauer gefragt am 11. Feb. 2007, 16:17
- 2
Salatpflanzen
Hallo Forumsteilnehmer und Gärtner ! Ich habe vorige Woche (31. 01 ) Salatsamen gesät in Blumenkistel und ans Wohnzimmerfenster gestellt, 4Tage später kamen die ersten Keimlinge hervor ca 5 mm lang . …
naturbua gefragt am 11. Feb. 2007, 14:42
- 0
John Deere Mähdrescher
Hallo! Weiß jemand wo ich eine Einzugskette für einen John Deere 430 bzw. 1042 (sollte angeblich ziemlich baugleich sein) her bekomme? Bitte um euere Ratschläge! Mfg Hoiz_Michel
Hoiz_Michel gefragt am 11. Feb. 2007, 13:33
ähnliche Links