- Startseite
- /
- Forum
- /
- 3,581 Mio EURO Steuergelder (versteckt als Landes- und Bundeszuschuss) für den Maschinenring gerechtfertigt?
3,581 Mio EURO Steuergelder (versteckt als Landes- und Bundeszuschuss) für den Maschinenring gerechtfertigt?
15. Jan. 2012, 21:07 Bauernprofi
3,581 Mio EURO Steuergelder (versteckt als Landes- und Bundeszuschuss) für den Maschinenring gerechtfertigt?
Laut aktuellen GRÜNEN BERICHT des Ministerium wird diese Summe an den österreichischen Maschinenring gezahlt! Versteckt sind dann die geförderten MR- Maschinen. Wie steht ihr dazu? Angesichts der laufenden Budgetdebate glaube ich, dass es kaum noch zu halten ist, dass der MR so stark gefördert wird. Ich hoffe, das zu mindestens bei der Förderung der Gemeinsamen Maschinen nicht so herum gestrichen wird! Siehe die Kommentare im Standard- Bericht: "Budgetkonsolidierung - Bauern zeigen sich bei Einheitswerten konziliant"
Antworten: 7
15. Jan. 2012, 21:53 walterst
3,581 Mio € Steuergelder (versteckt als Landes- und Bundeszuschuss) für den Maschinenring gerechtfertigt?
Grundsätzlich befürworte ich die Förderung überbetrieblicher Zusammenarbeit zu Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Landwirtschaft. Wenn die Organisationsleistung des MR aus Mitteln des Bundes unterstützt wird, soll mir das Recht sein. Ob der MR unbedingt selbst mit Bauern- und Fördergeld als Sponsor einer der größten Parteiveranstaltungen auftreten muss, weiß ich nicht.
15. Jan. 2012, 22:24 Bauernprofi
3,581 Mio € Steuergelder (versteckt als Landes- und Bundeszuschuss) für den Maschinenring gerechtfertigt?
Ich glaube, weil der österreichische Maschinenring der einzigste gefördete Maschinenring in der EU, durften wir mit unseren Geld der EU- Maschinenring- Obmann stellen. Herzlichen Glückwunsch! Auf der letzten Agritechnica in Hannover konnten wir dann sehen wo unser Geld blieb.
16. Jan. 2012, 08:25 helmar
3,581 Mio € Steuergelder (versteckt als Landes- und Bundeszuschuss) für den Maschinenring gerechtfertigt?
Der Einheitswert ist ein sogenannter Ertragswert, und der passt sehr oft nicht mehr mit den zu erlösenden Erträgen zusammen. Wenn nun, angenommen generell um 10% weniger an Förderung, Ausgleichszahlungen oder wie immer man das nennt, ausbezahlt würden, dann würde es vor allem jene treffen, deren Verwaltung sich aufgebläht hat, also auch die MR. Aber vielleicht wäre das der richtige Schubs in die Richtung wo er hingehört.....aufs Land und fürs Land. Und nicht zum Requirieren von Leiharbeitern. Mfg, Helga
16. Jan. 2012, 08:25 helmar
3,581 Mio € Steuergelder (versteckt als Landes- und Bundeszuschuss) für den Maschinenring gerechtfertigt?
Der Einheitswert ist ein sogenannter Ertragswert, und der passt sehr oft nicht mehr mit den zu erlösenden Erträgen zusammen. Wenn nun, angenommen generell um 10% weniger an Förderung, Ausgleichszahlungen oder wie immer man das nennt, ausbezahlt würden, dann würde es vor allem jene treffen, deren Verwaltung sich aufgebläht hat, also auch die MR. Aber vielleicht wäre das der richtige Schubs in die Richtung wo er hingehört.....aufs Land und fürs Land. Und nicht zum Requirieren von Leiharbeitern. Mfg, Helga
16. Jan. 2012, 09:36 leitnfexer
3,581 Mio € Steuergelder (versteckt als Landes- und Bundeszuschuss) für den Maschinenring gerechtfertigt?
Hallo! So schlimm sich das auf den ersten Blick lesen mag, aber 3,5 Mill € für einen Verein mit 78.000 Mitglieder ist nicht viel. Das soll natürlich nicht heißen, das nicht gespart werden könnte, denn hinterfragen sollte man alles dürfen. Aber wenn man alleine MR-Service her nimmt mit seinen 4.800 Dienstnehmern, so ist der MR ja keine kleine Firma. Nennt mir eine andere Firma, welche so viel Beschäftigte hat und so "wenig" öffentliche Zuwendung bekommt? Die Summe entspricht doch nicht einmal der Abfertigung von einem Aufsichtsratsmitgliedes eines staatsnahen Betriebes....
16. Jan. 2012, 11:10 soamist2
3,581 Mio € Steuergelder (versteckt als Landes- und Bundeszuschuss) für den Maschinenring gerechtfertigt?
@ helmar der einheitswert ist kein ertragswert sondern eine benessungsgrundlage für div. steuern und sv beiträge. @ leitn den mr wirst nur mit unternehmen vergleichen können die von ihren dienstnehmern einen mitgliedsbeitrag kassieren um dort auch arbeiten zu dürfen. da gibts meines wissens nicht allzu viele davon
16. Jan. 2012, 12:40 Fallkerbe
3,581 Mio € Steuergelder (versteckt als Landes- und Bundeszuschuss) für den Maschinenring gerechtfertigt?
Hallo, zumindest ist es eine unfaire wettbewerbsverzerrung zulasten der Lohnunternehmer und zulasten der ganz normalen Zeitarbeitsfirmen. da muss man sich schon fragen, ob das in Ordnung ist- mfg
ähnliche Themen
- 12
Holzschlägerung
Ich habe im Wald ca. 20 Fm Eichen- Brennholz am Stamm gekauft. Mich würde interessieren, mit welchem Fm Preis muss ich rechnen, wenn ich eine Holzschlägerungspartie , welche derzeit im Wald Schlägerun…
nilo7 gefragt am 16. Jan. 2012, 21:03
- 0
TV Hart aber Fair
Heute ARD, 21.00 Uhr Hart aber Fair Ist Fastfood wirklich billig? Was taugen Brötchen aus dem Backautomaten? Was macht der Preiskampf bei den Lebensmitteln mit Bauern und Herstellern? Das "hart-aber-f…
Muuh gefragt am 16. Jan. 2012, 20:35
- 0
Container
Hallo,kennt jemand eine adresse wo ich gebrauchte Absetzcontainer(Schuttmulde) bekomme,und gibt es auch schmälere Container so mit 1,5metern Breite,vielen Dank
BaggerPeda gefragt am 16. Jan. 2012, 20:31
- 7
Griechenland doch bald Pleite ?
Hallo ! also Richard das das so schnell kommt... wer hätte das gedacht... Also man musste kein "Guru" sein, um das zu erkennen, nur das man den Banken zuerst fast alle Ramschpapiere abgekauft hat ( de…
biolix gefragt am 16. Jan. 2012, 20:25
- 6
Reifen
Hallo Brauche für unseren kleinen Abschiebewagen Reifen! Hat vielleicht wer welche oder kann mir sagen wo ich welche günstig bekomme! Die Dimension ist 550/60-22,5 oder die passen auch 560/60-22,5! Da…
Peda1 gefragt am 16. Jan. 2012, 19:44
ähnliche Links