2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...

18. Juli 2007, 09:44 skatingsandman

2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...

hallo, ein leidiges Thema. Habe erst vor kurzem den Betrieb der Eltern übernommen. Maschinenmäßig schauts ziemlich schwach aus, als Traktor habe ich einen John Deere 2850 mit 92 PS, nicht grad der Neueste, aber doch verlässlich und ein Neues Gerät ist so schnell nicht drinnen. So, ausgelegt war das Ganze auf 2,5m Arbeitsbreite, von Sämaschine, Kreiselegge, Grubber, etc.... jetzt sehe ich aber immer mehr, dass 3m der Standard wir. Geht aber kaum mit dem Traktor, oder? Was sagt Ihr? Was würdet Ihr tun?

Antworten: 4

18. Juli 2007, 09:51 bergbauer310

2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...

mensch überleg mal!! bau dir einen aufsattelwagen, dann kannst du ruhig auch mit 5 m breite fahren und dass alle s in einem arbeitsgang. mit kreiselegge, sämaschine und nachlaufwalze, geht locker mit der ps zahl. in bayern gibts einen der fährt mit so nem gespann mit 80 ps. musst aber selber schlau machen. also tüftler, mach was,und renn nicht immer hinter den anderen her. alteisen liegt eh genug herum.

18. Juli 2007, 11:40 Steira

2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...

Hallo, Also wir haben selber einen Traktor mit 94 ps und bewirtschaften steiles Gelände und relativ lehmige Böden! Unsere Maschinen sind derzeit ein 2,8 m Schlegler, 3-schar Pflug(kannst im Tagebuch anschauen), 3,9m Hatzenbichler Kombination, Eine Kreiselegge ist derzeit noch nicht drin , aber es wird mit sicherheit eine 3m werden!!!! Ich würde alles auf 3m auslegen, denn so wie du schreibst wird sicher irgendwann ein neuer bzw. größerer Traktor anstehen, und dann bist du sicher froh wennst die ganzen Maschinen schon hast!!!!und nicht erst wieder umtauschen bzw neu kaufen must. Bezüglich der Leistung sehe ich kein Problem, du must halt nur aufpassen auf die Arbeitsgeschwindigkeit sodass du deine Maschinen(traktor) nicht "überlastest"- sprich: du musst halt a bisserl langsamer fahren und nicht wie a Verückter. MFG A STEIRA

18. Juli 2007, 12:14 hp1

2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...

Hallo ich habe selber nur einen 80PS Traktor und kann die Kombination mit drei Meter gut bewältigen

18. Juli 2007, 19:09 erich78

2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...

Ich würde dir den Gedanken über eine gemeinschaftlich Maschinennutzung nahelegen. Wir sind 4 Bauern und haben 1997 Traktor 140 PS,Kreiselegge 3 m, Sähmaschine 3 m,Pflug, Grubber, und Eggenkombi gemeinsam gekauft und bearbeiten damit ohne Probleme 180 ha und einiges überbetrieblich.

ähnliche Themen

  • 1

    Kindergeldrückzahlung- lauter Härtefälle ?

    Wie derzeit allen Medien zu entnehmen ist, droht vielen Müttern eine Kindergeldrückzahlung. Dabei kommt es scheinbar zu lauter Härtefällen, gerade dass nicht die Obdachlosigkeit droht. Wo sind die Här…

    Christoph38 gefragt am 19. Juli 2007, 09:41

  • 1

    Bauerneinkommen gestiegen

    Nach dem neuersten Grünen Bericht haben Österreichs Bauern ihre Einkünfte um 15,2% steigern können. Meiner Meinung nach stellen diese Zahlen ein völlig verzerrtes Bild der Situation dar. Es ist einfac…

    lacusfelix gefragt am 19. Juli 2007, 08:28

  • 0

    fronlader für unimog

    min onkel ist besitzer einer skihütte. im winter ist die hütte auch mit dem auto über einen ca. 2km langen steileren weg mit vielen kehren erreichbar. daher hat meinonkel vor ca. 15 jahren einen gebra…

    manu1 gefragt am 18. Juli 2007, 23:28

  • 1

    fronlader für unimog

    min onkel ist besitzer einer skihütte. im winter ist die hütte auch mit dem auto über einen ca. 2km langen steileren weg mit vielen kehren erreichbar. daher hat meinonkel vor ca. 15 jahren einen gebra…

    manu1 gefragt am 18. Juli 2007, 22:16

  • 0

    Milchquotenbörse

    Hab heute wieder mal in die Milchquotenbörse auf der Seite www.agrarnet.info reingeschaut. Ist interessant zu lesen dass die Schere zwischen den Anbietern und den Nachfragern ziemlich auseinandergeht.…

    schrems gefragt am 18. Juli 2007, 20:55

ähnliche Links