- Startseite
- /
- Forum
- /
- 140 bis 170Ps Traktor
140 bis 170Ps Traktor
07. Okt. 2015, 13:19 Stefan.L
140 bis 170Ps Traktor
Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Traktor mit 140 bis 170ps auf was muss ich aufpassen, folgende sind in der engeren Auswahl, 9145 von 6000 bis 8600h Cvt 150 von 7000 bis 8000h Cvt 170 von 7000 bis 8000h Fendt 714 mit ca 9000h Welchen würdet ihr nehmen?, der Fendt wäre echt günstig (24000€) Vielleicht kennt der ein oder Andere ja wen der einen verkauft, sollte allerdings nicht mehr wie 26000€ kosten,
Antworten: 7
07. Okt. 2015, 14:32 Ziegenbua
140 bis 170Ps Traktor
Was hast denn damit vor, wenn dir die 9.000h anscheinend egal sind? Für meinen Geschmack sind 24.000 für einen fertiggefahrenen Traktor bei weitem zu viel da man recht schwer sagen kann was in den nächsten Stunden bzw. noch vor dem ersten durchstarten an Reparaturen anfällt. Wenns ein großer Traktor sein soll darf man ruhig auch mal das Börserl groß aufmachen. Wenn du ihn nur zum anschaun brauchst damit der Nachbar neidisch ist kannst aber gerne den billigsten nehmen.
07. Okt. 2015, 14:50 Jophi
140 bis 170Ps Traktor
Mit so vielen Stunden, sind wahrscheinlich alle schon mehr oder weniger ausgelutscht. Kannst Glück haben und der Schlepper hält noch ein paar Stunden, aber die Wahrscheinlichkeit, daß bald große teuere Reparaturen kommen ist sehr hoch. Wenn Du nicht selbst sehr versierter Landmaschinenmechaniker bist und ALLE Reparaturen selbst und alleine erledigen kannst, würde ich Dir raten, Finger weg.
07. Okt. 2015, 15:09 einfacherbauer
140 bis 170Ps Traktor
Wenn die Traktoren mit dieser Leistungsklasse eben wie Traktoren verwendet wurden würde ich die Finger davon lassen, außer du bekommst eine Gewährleistung für 1000h dazu (was niemand macht).
07. Okt. 2015, 15:29 Stefan.L
140 bis 170Ps Traktor
Danke für die Antworten, ich möchte mich mit Baggerungen Selbstständig mache, sprich ich brauch den Traktor nur zum Hängerziehen, mir ist schon klar das bei den Stunden ein Paar Reperaturen auf mich zukommen aber eigentlich kann ich so gut wie alles selbst herrichten, Aber ich will mir keinen Kredit aufnehmen um einen neuen Traktor zu kaufen weil falls es nichts wir ist es nur mein "Erspartes das ich in den Sand gesetzt habe"
07. Okt. 2015, 18:33 frank100
140 bis 170Ps Traktor
Ich bezweifle das du bei ein Cvt oder Vario das Getriebe selber reparieren kannst sind schnell mal 10-15000€ fällig. Bei dieser Stunden zahl die du dir vorstellst nimm einen Schalter.
07. Okt. 2015, 19:09 wickinger83
140 bis 170Ps Traktor
Nur negatives von allen seiten. Die genannten Traktoren sind echte langläufer. Klar wird da mal 10 - 15000 fällig, aber dann hat er immer noch unter 45000 ausgegeben. Und in welchem segment kaufst diese Traktoren um das geld ein und kannst auch bei keinem reinschauen? Wir haben Fendt gefahren (nur schalter) von 8000 std aufwärts gekauft und haben relativ problemlos nochmal 5000std raufgedreht. Bei den John Deere wars uns ist es ebenfalls so. Jetzt haben wir uns einen CVX Zugelegt auch mit 7000 std. mal sehen was der so bringt. Bis auf einen Fendt hatten wir bis jetzt immer Glück gehabt. Zu deiner Frage: Ich würde den CVT 150 nehmen, der hat unter den Steyr fahrern den besten ruf und die Getrieberep. kostet nichtmal die hälfte vom Fendt. Ansonsten kannst du ja scheinbar vieles selber reparieren, und wenn du ordentlich umgehst damit hast sicher auch Freude an dem Teil. Ich selbst habe solche schon in Deutschland gesehen mit 20000 std aufwärts und wenn die bei 8000 schon komplett ausgelutscht gewesen wären hätten sie nicht diese Stunden drauf. mfg wickinger
07. Okt. 2015, 20:19 Stefan.L
140 bis 170Ps Traktor
Hallo, nochmal danke für eure Antworten, dann wird's wohl ein 9145, auf was muss ich besonders achten ?, gibts typische Schwachstellen?, solche Traktoren sind sicher nicht so leicht zu verkaufen sprich 1-2000€ kann man sicher runterhandeln oder?,
ähnliche Themen
- 0
Neuer Krananhänger von Krpan
Hallo!! Hat schon Jemand Preise des neuen RW von Krpan ?? Mfg
Tomot gefragt am 08. Okt. 2015, 11:51
- 0
- 1
Schlauchsilage mit Gras
Hallo Bei mir würde ein Siloneubau anstehen jetzt überlege ich mir ob ich nicht auf Siloschlauchsilage umsteige. Haben nur Grünland. Hat jemand Erfahrung mit Schlauchsilage, wenn Gras einsilert wird, …
fritzj gefragt am 08. Okt. 2015, 08:23
- 1
Welche Nachläufer für Grubber und Scheibengge???
Da ich in nächster Zeit die oben angeführten Geräte kaufen möchte, suche ich nach dem passenden Nachläufer für mittlere Böden. Geräte werden für Stoppelsturz, Begrünungsanbau und Bodenberarbeitung vor…
baldur gefragt am 08. Okt. 2015, 07:31
- 1
Ganzpflanzensilage Bezirk Schärding
Hallo Leute wer macht im Bezirk Schärding GPS oder Umgebung möchte nächstes Jahr eventuell Gerste silieren wegen dem hohen Futter Ausfall in diesem Jahr gibt\'s lohnunternehmer in der Umgebung ? Mit f…
tommxl gefragt am 07. Okt. 2015, 22:36
ähnliche Links