Forstanhänger mit Funksteuerung – mehr Sicherheit & Komfort im Forst

forst und holztechnik

forstanhaenger rueckewaegen

  Ergebnisse

Funksteuerung bei Rückewagen – moderne Technik für den Forst

Ein Forstanhänger mit Funksteuerung bietet entscheidende Vorteile bei der Holzernte und -rückung. Über die Funksteuerung lassen sich Kran, Greifer und Hydraulik präzise bedienen – oft auch vom Boden oder aus sicherer Entfernung. Das bedeutet mehr Sicherheit, Komfort und Effizienz bei der Arbeit im Wald. Auf Landwirt.com finden Sie neue und gebrauchte Rückewagen mit Funksteuerung in verschiedenen Ausführungen.


Vorteile der Funksteuerung

  • Sicherheit: Bedienung aus sicherer Distanz, weniger Unfallrisiko im Gefahrenbereich.
  • Komfort: Steuerung bequem aus der Fahrerkabine oder direkt am Holzpolter.
  • Präzision: Feinfühlige Bedienung von Kran und Greifer erleichtert das Arbeiten.
  • Effizienz: Schnellere Holzaufnahme und Stapelung, weniger Rangieren.


Typische Einsatzbereiche

  • Holzrückung: Stämme und Polter präzise laden und absetzen.
  • Waldpflege: Effiziente Arbeit auch auf unwegsamem Gelände.
  • Holztransport: Sichere Beladung für kurze und lange Transporte.


Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Reichweite & Signal: Funk muss zuverlässig auch bei dichten Beständen funktionieren.
  • Steuerung: Anzahl der Funktionen (Kran, Greifer, Stützen) prüfen.
  • Hydraulik: Zustand von Leitungen, Pumpen und Zylindern kontrollieren.
  • Zustand bei Gebrauchtgeräten: Funkempfänger, Sender und Steuerblöcke auf Funktion testen.


Preis & Wirtschaftlichkeit

Die Investition in einen funkgesteuerten Forstanhänger rechnet sich durch höhere Sicherheit und Arbeitseffizienz. Neue Modelle bieten modernste Steuertechnik, während gebrauchte Rückewagen mit Funk eine kostengünstige Alternative für kleinere Betriebe darstellen – besonders, wenn sie gut gewartet wurden.

Fragen rund um Rückewagen mit Funksteuerung

Welche Vorteile bietet Funk gegenüber Joystick-Bedienung?

Mehr Sicherheit und Flexibilität, da die Bedienung auch außerhalb der Kabine möglich ist.


Kann man Funksteuerungen nachrüsten?

Ja, viele Hersteller bieten Nachrüstsysteme an – kompatibel mit gängigen Rückewagen.


Wie erkenne ich Probleme bei gebrauchten Geräten?

Schwaches Funksignal, verzögerte Steuerung oder Defekte an Empfänger und Hydraulik sind typische Anzeichen.