Wolagri FW 15/J
Preis auf Anfrage
- Bj. 2012
Erntetechnik Grünland Wickelmaschinen
agribertocchi
25030 ORZIVECCHI, Italien
Premium Plus Händler
Preis auf Anfrage
Erntetechnik Grünland Wickelmaschinen
agribertocchi
25030 ORZIVECCHI, Italien
Premium Plus Händler
Preis auf Anfrage
NEU, LIEFERBEREIT!!! Erntetechnik Grünland Wickelmaschinen
Macchine Agricole Devoti Srl
29013 Carpaneto Piacentino, Italien
Premium Gold Händler
52.598 €inkl. 19% MwSt
Wickelgerät Anderson Fusion 720 XtractorErfassungsnummer 1508134 Folienvorstrecker 20PS Honda Motor 25l Benzintank Fernbedienung Start/Stopp und Lenkung Ballen
Zürn Landtechnik GmbH
74214 Schöntal-Westernhausen, Deutschland
10/23/2023, 05:43 AM
19.990 €inkl. 20 % MwSt.
Vendro 820 Highland*Gelenkwelle*Tastrad*Hydr.Grenzstreueinrichtung *Hydr.Vorgewendeverstellung*Warntafeln mit Beleuchtungsatz. Erntetechnik Grünland Kreiselheue
Landtechnik Hohenwarter GmbH
5092 St. Martin bei Lofer, Österreich
Premium Gold Händler
2.790 €inkl. 13% MwSt./Verm.
Gebrauchtmaschine mit folgender Ausstattung:* Schwenkbock Kat. 1/2* Gelenkwelle mit Rutschkupplung* hydr. Aushebung einfachwirkend* 4 Kreiselteller mit je 6
Maschinen Gailer GmbH
9640 Kötschach-Mauthen, Österreich
Premium Gold Händler
18.490 €MwSt nicht ausweisbar
John Deere Ballenpresse 644 Premium- guter Zustand- 25 Messer Schneidwerk- Druckluftbremse- Breite Bereifung 520/50-17- ca. 22000 Ballen- Breite Pick Up
Sommersguter Landmaschinen GmbH
8654 Fischbach, Österreich
Premium Gold Händler
21.799,61 €inkl. 19% MwSt
2x 13 Zinkenarme je 4 doppelzinkenEinSchwadablage 6, 80, mKreiseldurchmesser 3, 30 mTransporthöhe 3, 99 mZweischwadablage möglich Erntetechnik Grünland Schwader
BayWa GMZ SÜD
83104 Schönau, Deutschland
Premium Gold Händler
5.950 €inkl. 19% MwSt
Gelenkwelle Erntetechnik Grünland Schwader
BayWa Niederbayern
94315 Straubing, Deutschland
Premium Gold Händler
11.500 €inkl. 19% MwSt
Ballenmaß (max. Durchmesser / Höhe): 160 cm, Anzahl Messer: 14, Ballenzahl: 22000 Stck, Ballenmaß (min. Durchmesser / Höhe): 100cm cm, Bordcomputer / Monitor, P
Eder Landtechnik GmbH
83104 Tuntenhausen, Deutschland
Premium Gold Händler
Ballenwickler sind ein wesentlicher Bestandteil der Futterkonservierungstechnik in der Landwirtschaft. Sie haben sich aufgrund ihrer Effizienz und der Qualität des erzeugten Futters durchgesetzt. Sie sorgen dafür, dass das Erntegut luftdicht verpackt wird, wodurch die Gärung kontrolliert und eine gleichbleibende Futterqualität gewährleistet wird. Viele moderne Ballenwickler sind mittlerweile mit elektronischen Steuerungssystemen ausgestattet. Diese ermöglichen einen vollautomatischen Betrieb und erhöhen die Präzision des Wickelvorgangs. Einige Maschinen sind sogar mit Sensoren ausgestattet, die die Feuchtigkeit des Futters messen und so die Anzahl der Folienlagen automatisch anpassen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ballen optimal gewickelt werden und die Silage ihre hohe Qualität behält.
Die Wahl der richtigen Folie ist entscheidend für die Qualität der Silage. Es gibt verschiedene Folientypen, die sich in ihrer Dehnbarkeit, UV-Stabilität und Verklebbarkeit unterscheiden. Hochwertige Folien schützen das Erntegut vor Sauerstoff und Witterungseinflüssen und sorgen für einen optimalen Gärprozess. Die Verwendung von farbigen Folien ermöglicht zudem eine einfache Unterscheidung der Ballen nach Erntezeitpunkt oder Futterart.
Ob Rundballenwickler oder Quaderballenwickler – die Auswahl an gebrauchten Ballenwicklern ist groß. Nutzen Sie die Möglichkeit einer unverbindlichen Anfrage bei einem Händler in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich beraten, welche Maschine am besten zu Ihren Anforderungen passt und profitieren Sie von einer großen Auswahl an Maschinen aus ganz Europa.
Der Kauf eines gebrauchten Ballenwicklers kann eine rentable Entscheidung sein, besonders für Betriebe mit begrenztem Budget. Gebrauchte Maschinen sind oft in einem guten Zustand und haben bewiesen, dass sie zuverlässig arbeiten. Führende Marken wie McHale, Kuhn oder Göweil bieten langlebige Maschinen, die auch nach jahrelangem Einsatz noch hervorragende Ergebnisse liefern. Lassen Sie sich von einem Händler Ihres Vertrauens beraten und fragen Sie nach einer Probefahrt oder Vorführung der Maschine.
Der Preis eines gebrauchten Ballenwicklers variiert je nach Modell, Zustand und Hersteller. Einfache, ältere Modelle sind bereits ab ca. 2.000 Euro erhältlich, während neuere, technisch ausgereiftere Modelle bis zu 20.000 Euro und mehr kosten können. Es lohnt sich, Angebote von verschiedenen Händlern einzuholen und zu vergleichen.
Zu den führenden Herstellern von Ballenwicklern gehören McHale, Metal-Fach, Kuhn, Kverneland, Göweil und Tanco. Diese Marken sind für ihre qualitativ hochwertigen und langlebigen Maschinen bekannt und bieten eine breite Auswahl, von einfachen Modellen bis zu Hightech-Ballenwickler. Sie bieten sowohl für kleine Nebenerwerbslandwirte als auch für Großbetriebe geeignete Lösungen.
Ballenwickler McHale W200 im Einsatz
Ballenwickler sind in der Regel für Traktoren mit einer Leistung ab etwa 50 PS geeignet. Die genauen PS-Anforderungen hängen jedoch vom jeweiligen Modell und Hersteller ab. Moderne Ballenwickler mit Zusatzfunktionen, wie z.B. automatischer Folienzufuhr, benötigen in der Regel etwas mehr Leistung.
Ballenwickler ermöglichen eine schnelle und effiziente Konservierung des Erntegutes durch luftdichtes Verpacken. Im Vergleich zu anderen Methoden, wie der traditionellen Heuernte, wird der Trocknungsprozess minimiert und es bleiben mehr Nährstoffe im Futter erhalten. Außerdem ist die Gefahr von Schimmelbildung oder Verunreinigungen durch Witterungseinflüsse geringer.
Beim Kauf eines gebrauchten Ballenwicklers ist es wichtig, auf den Zustand der Wickelarme und der Folienvorrichtung zu achten, da diese Komponenten für ein sauberes Wickeln entscheidend sind. Achten Sie auch auf Verschleißteile wie Messer, Rollen oder Ketten. Überprüfen Sie auch, ob die Maschine regelmäßig gewartet wurde, denn eine gut gewartete Maschine hat in der Regel eine längere Lebensdauer und eine bessere Wickelqualität.
Die Wahl der richtigen Ballengröße ist ein entscheidender Faktor für eine effiziente Futterlagerung. Kleinere Ballen lassen sich einfacher zu handhaben, während größere Ballen weniger Folie pro Volumeneinheit benötigen. Auch die Wickeltechnik spielt eine Rolle: Eine gleichmäßige Überlappung der Folie und die richtige Anzahl der Lagen sorgen dafür, dass der Ballen luftdicht verschlossen ist und die Gärung optimal abläuft.