Was ist beim Kauf eines gebrauchten Gülleverteilers zu beachten?
Beim Kauf eines gebrauchten Gülleverteilers sollten Sie neben der Technik auch Faktoren wie Arbeitsbreite, Schlauchlängen und Kompatibilität mit vorhandenen Güllefässern berücksichtigen. Achten Sie auf robuste Materialien und eine einfache Wartung, um Ausfallzeiten zu minimieren. Kontrollieren Sie den Zustand von Schläuchen, Pumpen und Dosierungseinheiten genau. Auch die Wartungshistorie und eventuelle Verschleißteile sollten geprüft werden, um spätere Reparaturkosten zu vermeiden. Vereinbaren Sie mit einem Händler in Ihrer Nähe eine unverbindliche Probefahrt oder eine Vorführung der Maschine, um sicherzustellen, dass der Verteiler Ihren betrieblichen Anforderungen entspricht.
Welche Vorteile bieten gebrauchte Gülleverteiler?
Gebrauchte Gülleverteiler bieten einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Neumaschinen. Hochwertige Technik ist zu einem Bruchteil des Neupreises erhältlich. Außerdem sind Gebrauchtmaschinen oft sofort verfügbar, während Neumaschinen mit langen Lieferzeiten verbunden sein können. Viele Gebrauchtmaschinen sind zudem gut gewartet und haben eine lange Lebensdauer.
Wann lohnt sich die Anschaffung eines Scheibenschlitzverteilers?
Ein Scheibenschlitzverteiler lohnt sich vor allem dann, wenn eine schonende Gülleausbringung mit minimaler Bodenbeeinträchtigung gewünscht wird, z.B. auf Grünland. Das System verteilt die Gülle in schmalen, bodennahen Schlitzen, was die Nährstoffausnutzung verbessert und die Geruchsbelästigung sowie Ammoniakverluste deutlich reduziert. Auch in Gebieten mit strengen Umweltauflagen ist dieser Verteiler sinnvoll.