
23.264,22 €inkl. 23 % MwSt.
- Bj. 2025
- 10 m³
DC Sp. z o.o.
16-050

Premium Plus Händler
Baujahr | 2025 |
|---|---|
Volumen | 24 |
Interne Nummer | 4832021 |
Ando Tech Futtermischwagen T-REX 24 V 2 Schnecken
Fassungsvermögen: 24 m3
Anzahl von Messern: 12+12
- Breite Entladetür, die vom Traktor aus gesteuert wird.
- Zwei Gegenmesser
- Robustes und leistungsstarkes Zwei-Gang-Getriebe
- Hochwertige, gegen Überlastung geschützte Walzen
- Zwei große vertikale Schnecken, angetrieben von einer Zapfwelle mit 1000 U/min oder 540 U/min für kleinere Kapazitäten
- Die Schnecken haben eine verstärkte Konstruktion und sind mit 6, 8, 10, 12 oder 14 verschleißfesten, langlebigen Messern aus Chrom-Vanadium-Stahl ausgestattet, die ein effizientes Schneiden und Mischen bei geringem Energiebedarf gewährleisten.
Ando Tech Futtermischwagen T-REX 24 V 2 Schnecken Fassungsvermögen: 24 m3 Anzahl von Messern: 12+12 - Breite Entladetür, die vom Traktor aus gesteuert wird. - Zwei Gegenmesser - Robustes und leistungsstarkes Zwei-Gang-Getriebe - Hochwertige, gegen Überlastung geschützte Walzen - Zwei große vertikale Schnecken, angetrieben von einer Zapfwelle mit 1000 U/min oder 540 U/min für kleinere Kapazitäten - Die Schnecken haben eine verstärkte Konstruktion und sind mit 6, 8, 10, 12 oder 14 verschleißfesten, langlebigen Messern aus Chrom-Vanadium-Stahl ausgestattet, die ein effizientes Schneiden und Mischen bei geringem Energiebedarf gewährleisten.
Ando Tech Futtermischwagen T-REX 24 V 2 Schnecken Fassungsvermögen: 24 m3 Anzahl von Messern: 12+12 - Breite Entladetür, die vom Traktor aus gesteuert wird. - Zwei Gegenmesser - Robustes und leistungsstarkes Zwei-Gang-Getriebe - Hochwertige, gegen Überlastung geschützte Walzen - Zwei große vertikale Schnecken, angetrieben von einer Zapfwelle mit 1000 U/min oder 540 U/min für kleinere Kapazitäten - Die Schnecken haben eine verstärkte Konstruktion und sind mit 6, 8, 10, 12 oder 14 verschleißfesten, langlebigen Messern aus Chrom-Vanadium-Stahl ausgestattet, die ein effizientes Schneiden und Mischen bei geringem Energiebedarf gewährleisten.

Frau
Aneta Nartowicz

