Antworten: 17
MF 362
bei mir steht gerade ein traktorkauf an.
hat jemand erfahrungen mit dem MF 362??
vor- und Nachteile
wird für wald und pflegearbeiten vorwiegend verwendet.
danke im voraus max
MF 362
Danke kukuruznik
beim mir ist alles eben,
bis auf einen kleinen teil meines waldes.
auf jeden fall will ich einen mit 18/6 ganggetriebe und allrad.
dananch vielleicht Turbo nachrüsten auf ca. 80 PS.
und mit 4-scharer akkern.
mit vieviel € mus ich rechnen?
bitte um weitere erfahrungen.
MF 362
Habe mir vor 9 Jahren eine ziemlich neuwertigen gebrauchten 362 Allrad gekauft mit 18/6 Getriebe also ohne Wendeschaltung.
Diese Serie hat bereits die Gruppenschaltung vom Hauptganghebel aus. Mit antippen von + oder - wird in die höhere oder niedrigere Gruppe gewechselt. So wie bei einem Moped die Gangschaltung; Ist eine tolle Sache, wenn man das mal gewohnt ist.
Allerdings musst Du, vor allem bei einem älteren Modell (zumindest vor 1996) fragen, ob die Feder, welche im Getrieb für das Ausrasten der Gruppe sorgt, schon gewechselt wurde.
Dies war nämlich unsere einzige Reparatur, die wir bisher hatten. Da musste mit dem Getriebeblock auseinander gefahren werden, für ein Ersatzteil, dass nur 60 Schilling kostet. Es wurden bei der neueren Generation bessere Materialien verwendet, damit dies nicht mehr vorkommt, seither ist mir auch nichts derartiges mehr zu Ohren gekommen und bei uns gibt es einige MF.
Ich würde, wenn ich einen 80 PS Traktor haben will, jedoch einen 382 anschaffen, denn die Aufmotzung mit Turbo geht normalerweise zu Lasten des Motors.
MF 362
servus max! der MF 362er ist ein super wendiger schlepper . wir haben bei unserem jetzt ca 3700 stunden drauf u, wir sind SEHR SEHR zufrireden. wir haben m. ca 1000 stunden einen turbo nachgerüstet , die leistung ist einfach ein traum, auch der verbrauch ist super , wen du dir einen kaufst ,solltest du (wie schon erwähnt) nachfragen ob die feder schon ern. wurde. wir würden uns diesen schlepper sofort wieder kaufen. beim getriebe ist es schwierig, auch das 12/12 ist eine super sache. wir haben aber auch das 18/6 er getriebe. Ob ein 382er o. ein 362m. turbo besser ist o. nicht, ist nicht einfach . der 362er m turbo ist sicher sparsamer u. spritziger. bei uns lief ein 382er m torbo u. der ging wie eine rakette (ca 1oo ps) diese schlepper haben einen guten ruf, deshalb sind sie auch nicht gerade billig . ich wünsche dir, das du einen guten gebr. bekommst , wirst sicher zufrieden sein . bei uns laufen sehr viele 362er. mfg fregi
MF 362
Hallo, habe seit 10 Jahren einen MF 362 ohne Lastschaltung mit einem 12/12 Schaltgetriebe und sind soweit zufrieden. An Reparaturen hat mich schon geärgert, dass schon bei 300 Stunden trotz regelmäßiger Schmierung
der Vorderachsmittelbolzen samt Spurstange getauscht werden mußte, klar
war viel Frontladerarbeit dabei aber dafür ist er ja ideal.
In Punkto Zugleistung war ich sehr positiv überrascht, habe die Einspritzpumpe auf 71 PS einstellen lassen und er zieht besser als ein John Deere mit 75 PS.
Aber jetzt was Anderes!
An alle anderen Antworter:
Wie oft wechselt ihr den Hydraulikfilter beim MF 362, da er ja mit ca 35 Euro
nicht gerade billig ist?
Gruß
Fred
MF 362
Danke für eure Antworten.
Habe aber auch noch einen MF 383S im Auge mit Allrad, Bj. 1989, 4000St., und Frontladerkonsole. guter Zustand.70PS
was darf ich für für so einen Traktor noch ausgeben?
habe jetzt einen Fiat 666 Bj. 83, Hinterrad, 4000St. guter Zustand.
was würde ich ungefähr für so einen Traktor noch bekommen??
mfg max
MF 362
wie bist du mit deim fiat denn zufrieden?
Würd eher zum 362 tendieren
mfg
MF 362
Sehr wendig,
katastrophle Hydraulik schon 5x abgebrochen.
kupplung defekt. 4000 St.
sparsam im verbrauch, pflege und waldschlepper
An bayer hast du erfahrungen mit dem fiat 666?
weist sonst noch jemand etwas über diese traktor???
mfg max
MF 362
seryus max1 ! was bitte ist bei der hydraulik abgebrochen?
MF 362
@Fergi
unterlenker 3mal
hubstrebe 2mal
2xmal mit seilwind
1xmal mit Rückezange
1xmal mit mulcher
1xmal Heckschaufel
aber sonst ein super, wendiger Traktor
MF 362
servus max1! danke für deine antwort, auf meine frage. mich würde noch eines interresieren, hast du noch die kleinen unterlenker drauf, bei unserem sind die starken drauf, wir fahren mit einer 2,5m sähkombination , u, wir haten noch nie ein problem , du solltest auch aufpassen das du die seitenstereben richtig gesteckt hast, bei uns laufen sehr viele MF 362 u.ich habe dieses problem noch nie gehört , welches BJ hast du ? mfg fergi
MF 362
@Fergi
des war ban Fiat 666 den was i jetzt nu hab.
i bin an überlegn ob in net gen an MF 362 eintausch.
besitze auch noch einen MF 390T als großen.
mfg max
MF 362
Servus max 1! ich habe einen beitrag von dir leider nicht gelesen, jetzt ist alles klar danke für deinen bericht . MFG fergi
MF 362
@fergi
möchte auch mit einem 14"Zoll pflug(4 scharer) ackern, ebener Grund.
ist das möglich.
Hubkraft?
Leistung?
MF 362
Ich war mal an nem 666 von nem Nachbarn dran.... Denk dass für nen 4 Scharer zu wenig Leistung. Höchstens du spielst im Sandkasten... Was hast du denn für Böden? Lehmig?
mfg
MF 362
@Bayer
ich will den Fiat 666 verkaufen und stattdessen den MF 362 kaufen und mit dem 4-scharig ackern.
mfg max
MF 362
Hallo
kann einen mf-362 nur entfehlen.meiner hat 4500 std und läuft problem los.mit dem turbo nachrüsten aufpassen,nicht weiter als max.85 ps aufdrehen.hatte durch so einen spass einen teuren motorschaden.sonst ein top gerät spritzig und wendig.nur zu
mfg gertschi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!