- Startseite
- /
- Forum
- /
- vicon maishäcksler 4-reihig
vicon maishäcksler 4-reihig
13. Okt. 2007, 15:55 nemi
vicon maishäcksler 4-reihig
hallo zusammen, beim bula steht ein 4-reihiger maishäcksler der marke vicon. hat jemand erfahrung mit so einer maschine, mir wäre mit eurer meinung sehr geholfen. danke
Antworten: 5
13. Okt. 2007, 16:54 EHW
vicon maishäcksler 4-reihig
Hallo, wir haben zu Hause einen Vicon Häcksler 2-reihig. Der 4-reihige ist im Prinzip das doppelte von unserem. Wir sind sehr zufrieden damit, die Häckselqualität ist meiner Meinung nach für einen Traktorhäcksler sehr gut und Probleme mit Reparaturen hatten wir auch noch keine. Wir haben das Gerät seit 1998 und häckseln zwischen 15 und 25 ha jedes Jahr. Man sollte aber beachten das es eigentlich "nur" leichte Bauversionen sind und man nicht unbedingt extrem große PS Zahlen darüber jagen sollte. Wir fahren unseren 2-reihigen mit 100PS und das passt gut. Ein Nachteil ist meiner Meinung nach auch das man ziemlich genau fahren sollte damit die Reihen sauber genommen werden. Insgesamt eine gute Maschine, vielleicht aber weniger ausgelegt für hohe PS Zahlen und Hektarleistungen wie sie vielleicht bei Lohnunternehmern vorkommen. MfG HWE
14. Okt. 2007, 09:02 martin2503
vicon maishäcksler 4-reihig
Hallo: Weil Ihr gerade von Maishäckslern redet, schau die mal einen Kemper CH2200, oder Ch3000er an. Ich habe jetzt einen 3000er und vorher einen 2200er, eine echt super Maschine. @ nemi: soetwas würde ich dier raten mal anzusehen.
14. Okt. 2007, 16:57 franzooe
vicon maishäcksler 4-reihig
Hallo, habe auch einen Kemper Champion 2200 im Heckanbau und ohne Rüfa. Meine Eindrücke: Ein Häcksler im Frontanbau funktioniert kaum, weil du ein sehr breites Vorgewende brauchst, um gerade anzufangen. Weiters ist die Belastung der Vorderachse zu beachten. Der meiner Meinung nach grösste Nachteil ist aber, das du nicht mehr auf das Häckselaggregat draufsiehst. Ich verwende einen Fendt 714 als Traktor dazu, mit dem ist das rückwärtsfahren kein Problem, weil sich der die Geschwindigkeit automatisch regelt. Ich brauche mich lediglich aufs lenken und auf den Turm konzentrieren. Dazu setz ich mich bequem halb seitlich auf den Sitz. Leistung je nach Mais ca. 0,4 - 0,5 ha/Stunde. Der Traktor ist aber die unterste Grenze für so ein Gerät. Zum Vicon häcksler kann ich nichts sagen, ich würde mir aber auf keinen Fall ein Reihen-Gerät kaufen, sondern wie schon erwähnt den Kemper CH2200 oder bei genug PS den CH3000, beide sind reihenunabhängig. Zur Wirtschaftlichkeit noch was: Ich komme mit den Preisen die die großen Selbstfahrhäcksler machen absolut nicht mit. Unterschätze nicht den Verschleiss an Traktor sowie an Häcksler, und bes. den Treibstoffverbrauch. 2 Vorteile habe ich gegenüber den großen Selbstfahrern: Gute Auslastung des Traktors, langsamere Silobefüllung>bessere Verdichtung und eine hervorragende Häckselqualität! Franz
15. Okt. 2007, 10:03 maschinenhandel
vicon maishäcksler 4-reihig
Hallo, meiner Meinung nach würde ich immer auf einen reihenunabhängigen Kemper Modell Champion 330 gehen. Der läuft super und ist gegenüber dem Vicon leichter. Optimal für den Häcksler ist der 820 Vario mit Rückfahreinrichtung. Der einzige Nachteil ist die Achslast welche bereits an der Grenze ist. Liebe Grüße Pauli
11. Juni 2009, 14:38 brabrabrandl
vicon maishäcksler 4-reihig
Wir haben so einen Mex zuhause stehen und die betonung liegt auf stehen denn er funktioniert so überhaupt nicht wie wir es uns vorstellen. Wir fahren mit ca.130PS damit, jedoch ist es unserer Meinung noch immer zu wenig. Wir fahren zwischen 1,5 und 2 km/h damit und bei einem sehr guten Kukuruz macht es uns vorne den EInzug zu und sofort gehen die Keilriemen vom antrieb durch, rauchen, reissen teilweise sogar ab. Also dieser Mex ist eine reine Fehlinvestition, besser ist du kaufst dir einen Feldhäcksler oder einen Kemper.
ähnliche Themen
- 0
Wendegetriebe bei 15er Steyr
Hallo! Möchte einen 15er Steyr kaufen. Jedoch hat dieser kein Wendegetriebe!!! Ist das schlimm wenn isch mit diesem z.B. Kreiseln will???Für was wird ein Wendegetriebe eigentlich genau benötigt?? Dank…
Maxn_Flo gefragt am 14. Okt. 2007, 15:12
- 0
Wendegetriebe
Hallo! Möchte einen 15er Steyr kaufen. Jedoch hat dieser kein Wendegetriebe!!! Für was wird ein Wendegetriebe eigentlich genau benötigt?? Danke für eure Antworten. Mfg
Maxn_Flo gefragt am 14. Okt. 2007, 15:10
- 0
Wendegetriebe
Hallo! Möchte einen 15er Steyr kaufen. Jedoch hat dieser kein Wendegetriebe!!! Für was wird ein Wendegetriebe eigentlich genau benötigt?? Danke für eure Antworten. Mfg
Maxn_Flo gefragt am 14. Okt. 2007, 15:09
- 1
Wendegetriebe bei 15er Steyr
Hallo! Möchte einen 15er Steyr kaufen. Jedoch hat dieser kein Wendegetriebe!!! Ist das schlimm wenn isch mit diesem z.B. Kreiseln will???Für was wird ein Wendegetriebe eigentlich genau benötigt?? Dank…
Maxn_Flo gefragt am 14. Okt. 2007, 14:57
- 0
holzknecht seilwinde
hallo, wer von euch hat eine holzknecht-seilwinde?? wie sind eure erfahrungen damit, würdet ihr sie wiederkaufen, mängel?? was darf eine gebrauchte seilwinde kosten, bzw auf was ist zu achten??
bergbauer310 gefragt am 14. Okt. 2007, 14:45
ähnliche Links