Antworten: 9
Gülleimport
Hallo zusammen
Darf man als ÖPUL Verzichtsbetrieb Gülle aus dem benachbarten D einführen?
Wie muss man dabei Vorgehen ...
Mfg.
Sepp
Gülleimport
Achtung, hier ist Vorsicht geboten. Da würde ich mich erst mal ganz genau informieren. Als erste Anlaufstelle sehe ich das Hauptzollamt. Die sehen nämlich die Gülle als Düngemittel an, und das ist zu versteuern, bzw. zu verzollen. Einfach mal anrufen und nachfragen.
Bekommst du die Gülle umsonst, oder musst du was zahlen?
Wie weit ist die Entfernung? Nicht das die Transportkosten höher liegen als der Düngewert.
mfg Hubb
Gülleimport
Was so bio bauern alles ein fallt
Gülleimport
Peter wie kommst Du auf Bio?
In unserem Betrieb fehlt P daher wäre Dünger sinnvoll.....
Mfg.
Sepp
Gülleimport
Vielleicht hat der PM gar nicht so unrecht. Warum düngst du denn nicht gezielt mit Handelsdünger? Wenn du geschrieben hättest das dir K fehlt wärs glaubwürdiger. Gülle ist nämlich arm an P.
mfg Hubb
Gülleimport
wann sieht man endlich das pm nur die unwahrheit verbreiten will !!!!!
Gülleimport
@ biolix
Die Behauptung das PM nur die Unwahrheit verbreiten will, kann ebensogut eine Unwahrheit von dir sein, oder hast du Beweise? Du musst doch zugeben das es schon a bissl merkwürdig ist die Gülle soweit rumzukarren.
@ harly
Hast dich schon erkundigt beim Zoll?
mfg Hubb
Gülleimport
Das wird eine schöne über schrifd in der zeitung werde deudsche gülle auf unsere acker
Gülleimport
....
Stimmt mir fehlt P der nicht unbedingt in rauhen Mengen in Rinder-Gülle vorkommt, habe ich eigentlich auch nicht behauptet..
Nur die Gülle bekomme ich quasi für die Transportkosten und da ich onehin wenig N zur verfügung habe währe das eine gute Gelegenheit.
Grubenraum hätte ich auch genügend zur verfügung also verstehe ich nicht wo da ein Problem sein soll in der EU? Mir währe geholfen und Ihm auch....
Schöne Grüße
Sepp
Gülleimport
Millibauer auch keine ahnung , ein verzichtsbetrieb ist kein biobetrieb !!!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!