Antworten: 13
birkenholz
hallo, in den letzten zwei tagen habe ich ca. 4 m birkenholz geschlagen.
schöne große birken mit einem stammdurchmesser von ca. 20 - 30 cm. danach habe ich sie 1metrig abgeschnitten und nach hause transportiert.
danach haben wir sie auf unserem schneidbock aus holz mit der motorsäge alle auf 20 cm abgeschnitten. jetzt bin ich am spalten. gespaltet wird mit keilen und mit der spaltaxt. ist zwar bei den astigen und dicken birken ein wenig schwer, aber mit dem keil geht alles. dann hab ich die birken nochmal mit der axt klein gespalten. jetzt werde ich sie dann unter dach aufstaffeln und ein jahr trocknen lassen.
ich hätte noch ein paar fragen:
wie lange sollte man birken trocknen lassen, 1 oder 2 jahre
birkenholz hat eine sehr gute energiekapazität, darum kostet es auch entsprechend mehr als erlen oder fichten, was kann ich für den meter in 20cm scheitern ganz klein gespalten verlangen, wenn ich es zustelle?
bei arbeiten sind auch eine fichten (durchmesser ca. 25. cm, schneewurf) und eine erle (dm ca. 20 cm) umgeschnitten worden. ich würde nur mal wissen, was man für diese klein gespalten und 20 cm lang und zugestellt verlangen kann? stimmt das, dass fichtenpreis=erlenpreis ist.
und bekomme ich für das brennholz mehr, wenn ich es bereits ein jahr gelagert habe, sodass es gut zum heizen und nichtmehr so feucht ist.
lg und mahlzeit
birkenholz
Birkenholz ist bei uns als Brennholz überhaupt nicht gefragt. max. 40 EUR /rm.
Warum Du Dir die Arbeit antust versteh ich auch nicht so ganz. Warum machst nicht einen simplen Scheiterhaufen und schneidest die nach 1-2 Jahren mit der Kreissäge?
birkenholz
Hallo Manu
I weiß zwar nit von wo in Salzburg du bist, nur i für mich hätte die Birken wenn sie halbwegs astrein sind, zu Bretter geschnitten. Entweder selbst verarbeitet oder sie weiterverkauft, alles natürlich nur wenn sie Tischlerqualität haben.
Birke ist zur Zeit sehr in Mode und wird meist aus Skandinavien importiert.
Wenn wieder mal a par hast kannst ja Bescheid geben
MFG Cooky
birkenholz
@kraftwerk81: ist ja kein unterschied ob ich sie mit der kreissäge in zwei jahren oder mit der motorsäge jetzt abschneide. bin mit der motorsäge sicher gleich schnell wie mit der kreissäge, wir haben nämlich selbst einen schneidbock aus einem 40x20 lärchenpfosten mit vier runden fichten als beinen und mit fichtenzapfen zum halten des holzes gebaut. das mit dem scheiterhaufen im wald hätte ich auch schon gedacht, aber hab mich trotzdem für diese lösung entschieden, da ich ja auch 1m von diesem holz brauche.
und wenn ich einen scheiterhaufen machen würde, müsste ich die 1metrige birken ja auch spalten. ich habe aber selber keinen spalter, könnte mir aber umsonst den geo60 meines onkels mit kegelspalter ausleihen. da ich aber einen gewissen "stolz" habe, nichts auszuleihen und alles mit eigenen mittel zu machen habe ich es jetzt so gemacht. mein onkel hätte auch eine 2 jahre alte posch spaltmaschine für kleine scheiter zu hause mit ein paar tonen spaltkraft, da könnte man auch noch so astige und fasrige birken problemlos spalten. und ich muss zugeben, ein bisschen arbeit in meiner frezeit mag ich auch gerne, und da es ja nur ca. 4 meter sind kann ichs ja mit der hand machen, sonst würd ich mir überlegen, den spalter von meinem onkel auszuleihen.
birkenholz
hallo cooky,
ich wohne in saalbach-hinterglemm im bezirk pinzgau.
die birken sind fast gänzlich bis 1 1/2 meter unter dem wipfel astfrei, nur kleiner äste mit einem durchmesser von höchstens 1cm sind vorhanden.
wenn ich wieder ein paar schöne habe, sag ichs dir.
lg
birkenholz
In Saalbach sollte Birke als Kaminholz im Fremdenverkehr abzusetzen sein.
WAlter
birkenholz
Birken holz must du extra als kamin holz verkaufen weil das ist das einzige holz was in einen offen kamin zun heizen geht. Weist warum Weil es nicht krachd und sprizt und keine funken dafon fliegen in das zimmer
birkenholz
@safin: ja ich mach erlen normal auch 33cm weil sie leicht zum spalten sind.
die birken sind sehr dick und fasrig, daher gehen sie manchmal ohne keil gar nicht zum spalten, also mache ich sie 20cm. ja, da merkt man, dass das sehr viel arbeit ist, wenn man alles mit der hand spaltet.
@walterst: hab heute einen kunden gefunden, der ist besitzer eines hotels, er will 5rm brennholz , da muss ich noch 2 schlagen. preis muss ich morgen noch aushandeln, aber wie schon geschrieben wurde, unter 50 euro geht nichts, der hotelier hat sowieso viel geld.
@petermoser: danke, das ist sicher ein grund, warum ich es teurer anbringen kann, ist sicher ein gutes argument. und einen offenen kamin haben viele in der hotelhalle im eingangsbereich.
weiß eigentlich einer, wieviel ich für fichten, erlen, pappeln und ahorn verlangen kann?
kann ich dem kunden auch gemischtes holz verkaufen, wo die oben genannten hölzer vorhanden sind?
ich habe auch eine faule erle umgeschnitten, die sehr "bröselig" ist, , kann man soetwas noch verkaufen und was bekommt man dafür?
lg
birkenholz
Erle und pappel wird nicht so gern genomen weil es weniger energie hat per fm. Das wirsd du biliger her geben müssen. ahorn ist fast so gut wie buche und kanst bein buche und eiche mit gehen lassen. Und das was modrig ist must selbst ein heizen
birkenholz
Gemischtes Holz (50% hart, 50% weich) kostet bei uns, ofenfertig im Umkreis vom Bauern zugestellt, 35-40Euro pro Schüttraummeter.
MfG Arnold Kern
birkenholz
@manu
Naja wenns nicht so viel is reissts sich natürlich nicht. Wir lassen seit ein paar Jahren vom Maschinenring schneiden. Der kommt mit dem Traktor-Schneidautomat und der schafft um die 30m an einem Nachmittag.
birkenholz
@kraftwerk81: nana, ich erledige ja gerne brennholzarbeiten, sonst würde ichs es eh nicht machen, sondern nur für pivat. und "a bissal handarbeit hod no koan gschot".
nochmal a frage: ich verkaufe zwei meterbrennholz welches schon seit dem winter lagert und fast trocken ist. habs im april geschlagen, auf 25cm abgeschnitten und gekloben und ist unter einer hütte trocken gelagert worden und die sonne hat immer draufgescheint. es ist ca. 80% erle, 10% pappel und 10% ahorn. ist alles schön trocken und heizfertig gespalen und abgeschnitten.
welchen preis kann ich dafür verlangen, wenn ich 2rm verlange, gehen sich 50€ pro raummeter aus.
ich weiß nichtmehr wieviele meter das sind, dass ich im april geschlagen habe, ich weiß aber den inhalt unseres autoanhängers, er hat genau 2rm mit bordwänden, könnte ich die scheiter einfach reinwerfen und schauen wenn er voll ist, denn das sind genau 2rm. geht das oder wären das dann mehr als raummeter (0,7fm=1rm), weil wenn sie klein gespalten sind, sind die freiräume zwischen den scheitern nichtmehr so groß, dan wären es ja ca. 0,8m oder?
lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!