Antworten: 11
Gebrauchter Ladewagen bis ca. 15m³
Hallo Kollegen! Möchte wieder mal einen Maschinenkauf - Thread eröffnen! (zum Leidwesen aller...):
Ich habe nur eine kleine Landwirtschaft (gerade mal 2,2 ha - teilweise "zerstreute Flächen auch im Tal) und möchte mir nun einen gebrauchten LW anschaffen (ca. um die 15 m³ - Zugmaschine Lindner 1500A).
Da ich auch steilere Flächen habe sollte er schon Hangtauglich sein.
Wie breit und wie hoch sind in der Regel LW kleineren Typs? Traktor ist max. 2,55 m breit - mit ZWR - und ca. 2,3 m hoch. Die max. Höhe dürfte 2,5 m betragen!
Zuvor wurde das Heu mittels Traktor + Heuschwanz (also ähnl. einer Gabel mit Niederhalter) eingebracht. Im Tal mittels Autoanhänger (mit Hand laden u. ordentlich treten .....). Wenn man es eilig hatte (Schlechtwetter!!) gingen mit dem Heuschwanz schon mal größere Mengen verloren. Das Problem würde dann beim LW wegfallen.
Mir sind vorwiegend Steyr Hamster als Gebrauchtgeräte aufgefallen. Hab auch schon ein paar andere Threads zum Thema LW angeschaut. Hamster wurden nicht so schlecht beurteilt - ausser vl. bei der Aufnahmequalität!?
Desweiteren laufen in meiner Umgebung noch sehr viele Hamster, sollten also zuverlässige Maschinen sein!!
Ausserdem ist mir aufgefallen das man bei den meisten Hamstern den Dürrfutteraufbau nicht herunterklappen kann, weil dieser meist fix aufgebaut ist, od. täusche ich mich da?
Wir wurde von meinem Händler ein gebr. Pöttinger LW vermittelt so um die 11m³ - habe ihn noch nicht angeschaut - weis auch keine Typenbezeichnung und keinen Preis - dürfte allerdings nicht allzuteuer sein.
Wie sieht es denn mit den alten Pöttinger LW aus - zuverlässig??
Ich entscheide mich meist für Neugeräten, aber ich habe keine € 15.000 od. mehr zur Verfügung, sonst wäre meine Wahl sicherlich auf Gruber gefallen.
Mir ist schon klar dass ich mehr od. weniger eine "alte Gurke" erwerbe, aber so oft wird der ja nicht gebraucht (max. 3 Schnitte im Jahr!).
Da ich bei meinem Lindner einen Heckverbau habe, frage ich mich ob ich die Pick - Up mechanisch bedienen kann (Die Hebel sehen meiner Meinung nach alle relativ tief aus, kann ich die dann vom Sitz aus erreichen, od. muss ich immer absteigen? Eine hydr. Aushebung währe natürlich von Vorteil, ist aber wahrscheinlich sehr rar....
Hoffe ich könnt mir mit konstruktiven Anworten weiterhelfen.
Schöne Grüße aus Kärnten.
Zölestin
P.S. LW Arbeiten vom Maschinenring od. auch vom Nachbarbauern erledigen zu lassen, kommen für mich nicht in Frage, weil ich mir die Zeit selber einteilen kann und nicht warten muss!!!
Gebrauchter Ladewagen bis ca. 15m³
naja, pöttinger würde ich dir wegen der geschobenen pickup im gelände nicht empfehlen.
steyr hamster sind vom aufbau und von der langlebigkeit sehr gut, nur das silieren taugt ihnen nicht.
für dich wäre der ladwagen den wir für unsere 9ha haben genau der richtige.
GRUBER typ SPARTA mit 15m³ ( so kleine lw werden von gruber nichtmehr produziert, der kleineste ist 17m³), mein großvater hat ihn 1984 gekauft und es war nie irgendwas kaputt. zum aufheben der pickup brauchst du ein einfachwirkendes steuergerät, dass dein lindner sicher hat. die hintere klappe ist noch händisch zu öffnen und zu schließen. natürlich hat er eine gezogene pickup fürs gelände und hat einen tiefen schwerpunkt. das ermöglicht auch sehr steile fahrten. der obere aufgbau ist zum verstauen umklappbar, sodass er sich um ca. 50cm niedriger machen lässt, wenn du eine niedrige garage hast.
der lw würde heute nihtmehr soviel kosten, aber es wird nicht so leicht sein, einen aufzutreiben, weil die nichtmehr produziert werden.
frag doch ma direkt bei der firma mb-otto-gruber nach, die geben dir gerne auskunft, ob sie irgendwo einen gebrauchten SPARTA wissen. die geschäftsführung ist um anregungen und um ihre kunden sehr bemüht.
lg manu
Gebrauchter Ladewagen bis ca. 15m³
Wir haben einen Steyr Hamster 801 mit 13 m3 fassungsvermögen ist sehr Hangtauglich !! Er nimmt das Dürrfutter eher schlechter auf weil die Pick-up zu steil ist und fängt dann das Futter zu schieben an, und das Förder aggregat vermahlt das Futter und du hast nur mehr stängel übring!! Wir haben unsere Pick-up Hydraulisch zum Heben (eigenbau) und dazu benötigt man nur einen ew-Hydraulikzylinder +Schlauch und den hebel zum Heben schneidet man ab ind baut dort den Zylinder ein -fertig!! Meine erfahrungen mit dem Steyr hamster .Der obere auf bau ist zum herunter Klappen.
Fotos vom Ladewagen in mein TB.
mfg.same70
Gebrauchter Ladewagen bis ca. 15m³
lieber same70:
ich find ja deinen vater so cool, ist der wirklich so leibig, oder täuscht das?
lg
Gebrauchter Ladewagen bis ca. 15m³
Lieber manu1:Ich find dich ja so cool,bist du wirklich so blöd,oder täuscht das?lg
Gebrauchter Ladewagen bis ca. 15m³
Einen Ladewagen für Deine Bedürfnisse findest du sicher um ein paar hundert Euro. Ob ein Pöttinger, Steyr Bergladewagen oder ein anderer dürfte wohl nur Geschmacksache sein bzw. vielleicht je nach Bauhöhe von Bedeutung. Es gibt genug Betriebe, die so einen Ladewagen im Einsatz hatten und das Gerät gut erhalten blieb.
Schau mal bei den Kleinanzeigen.
Walter
Gebrauchter Ladewagen bis ca. 15m³
Habe in den Kleinanzeigen mindestens 5 für dich passende LW gesehen.
Steyr Bergladewagen aus Bischofshofen,
Bevilaqua aus Zederhaus,
Pöttinger Hit 2
KAdett
usw.
Gebrauchter Ladewagen bis ca. 15m³
Hallo,
Haben einen Böhmwerk 15(also15m3) seit 1972, Er nimmt relativ gut auf und sind auch zufrieden damit! Getauscht wurden nur Verschleißteile! Fahren mit unserem 68er ohne Probleme auch am Berg!
Fotos kannst du im Fotoalbum sehen!
MFG A STEIRA
Gebrauchter Ladewagen bis ca. 15m³
hallo, habe einen Steyr Hamster junior mit Doppelräder abzugeben, sehr guter Zustand,
mfg dirma
Gebrauchter Ladewagen bis ca. 15m³
hallo,
wir haben einen ladewagen, so wie ihn du suchst, aber ist noch nicht ganz abgeklärt, ob wir ihn hergeben.
ist ein ladewagen der firma trunkenpolz, 14 m³, Tieflader (also auch für Hänge gut geeignet), sind ihn auf der ebene mit dem 18er steyr gefahren. der obere aufbau für trockengut 4 stufig verstellbar; wir haben ca 3 ha wiesen, der ladewagen ist 20 jahre alt, hat nur heu gesehen und ist daher wie neu. für pickup heben und senken sowie kratzboden einschalten mussten wir nicht absteigen, auch als wir es mit unserem 65 ps traktor einmal probierten. für ein paar hundert euro ist er sicher nicht zu haben, dafür ist er zu gut erhalten. wenn du mir deine mail-adresse gibst, schicke ich dir fotos.
schöne grüße aus oö
Gebrauchter Ladewagen bis ca. 15m³
Servus Trucknology!!
Wüßte da an guten gebrauchten für Di!! Pöttinger Pony1!! Sehr guter zustand! 2 Jahre in Betrieb gewesen, und nur für Heu verwendet gewesen!! Jetzt steht er schon 4 Jahre rum, weil der junior kein Interesse für die Landwirtschaft hat!! Wir zuhause habe seit 1988 einen Pöttinger in Betrieb!! Es hat sicher jeder so seine Vor und Nachteile, muß Dir aber sagen das wir mit unserem Pöttinger Trend II sehr zufrieden sind!! Fahren jedes Jahr 15 ha, das 3-4 Schnitte und mehr als das dreiviertelte Silage ein!! 30% der Flächen sind Steilflächen, und nur mit Zwillingsbereifung am Traktor befahrbar!! Das wichtigste bei so einem Gerät ist halt die Wartung, dann hat man wenn man mit dem Gerät ein wenig mit Gehirn umgeht keine Probleme!! Wenst Interesse hast meld Di bei mir!! Wär in Kärnten zu besichtigen!! woody77@gmx.at
lg woody
Gebrauchter Ladewagen bis ca. 15m³
Grüß Euch! Danke für Eurer zahlreichen Beiträge!!! "Mein" Vertreter wird sich wahrscheinlich um einen Hamster bemühen - ca. 12 - 13m³. Dürfte die richtige Wahl sein, zudem er auch nicht zu hoch wäre.
@ dirma: Danke für dein Angebot, aber ich komme aus Kärnten!!! Trotzdem danke!
@ schnuzlbaer: Auch dir einen schönen Dank - wie schon oben zu lesen - bin aus Kärnten - da käme mir der Transport zu teuer!!!!
@ woody77: Meine Mail Adresse wäre: zoeli@gmx.at - Bitte um Info WO in Kärnten der LW steht - nicht das er im Gailtal wäre..... Komme nähmlich von der Saualpe (andere Seite vom Lavanttal....).
Nochmals schönen Dank für Eure tadellosen Ratschläge (hier beweist sich wieder mal die Stärke eines Forums - natürlich nur bei erstklassigen Meinungsaustausch - so sollte es halt immer ablaufen!!!).
Schönen Tag noch
Zölestin
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!