- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kreiselheuer - Größe der Streutellerdurchmesser
Kreiselheuer - Größe der Streutellerdurchmesser
16. Apr. 2007, 10:53 Unknown User
Kreiselheuer - Größe der Streutellerdurchmesser
Ich habe vor, mir einen neuen Kreiselheuer anzuschaffen und habe einen gebrauchten Pöttinger Hit 54 mit Tastrad angeboten bekommen. Ein Bekannter hat mir allerdings gesagt, dass das Streubild aufgrund der großen Durchmesser der Streuteller nicht optimal ist. Besser sind angeblich kleinere Streutellerdurchmesser - wäre dann aber entweder geringere Arbeitsbreite (Hit 47) oder mehr Streuteller (Hit 61). Wie sind eure Meinungen dazu?? Danke für eure Tipps
Antworten: 4
16. Apr. 2007, 11:12 josi106
Kreiselheuer - Größe der Streutellerdurchmesser
hallo, ich habe eine Hit 54 mit tastrad und bin ein heubetrieb. ich bin nicht zufrieden mit dem streubild, würde mir nächstesmal den 61 oder den 69er kaufen. mein nachbar hat den 69er fährt in mit lindner 1600 allrad mit zwillingsreifen. ist sehr zufrieden damit, aber doch um einiges schwerer als der 54.
16. Apr. 2007, 20:44 AUK
Kreiselheuer - Größe der Streutellerdurchmesser
Hallo ! Wir hatten bis voriges Jahr auch einen Hit 54 Kreisler bin dann aber auf einen 69 NZ umgestiegen. Vom Streubild her überhaupt kein Vergleich, wenn ich das gewußt hätte wäre der Tausch schon viel früher erfolgt. Arbeitshöhe läßt sich sehr gut mittels Tastrag einstellen, auf alle fälle rate ich Dir zu einem Kreisler mit kleinen Streutellerdurchmesser!!!
17. Apr. 2007, 08:54 MaSi
Kreiselheuer - Größe der Streutellerdurchmesser
Ich habe mir genau aus diesem Grunde den 61NZ (mit hydr. Grenzstreueinr., Tastrad) gekauf, da wir z.T. sehr unebene Böden haben. Die Bodenanpassung und das Streubild sind super (geringe Kreiseldurchmesser). Der Wender wird bei uns auch am Hang mit Zwillingsräder (64PS) eingesetzt - ohne Probleme. Falls du Gelegenheit hast, den Wender zu probieren würde ich dir dies unbedingt raten. Auch uns hat die Feldprobe überzeugt. Alles Gute MaSi
17. Apr. 2007, 10:06 pillma
Kreiselheuer - Größe der Streutellerdurchmesser
Hallo Miho! Habe seit einem Jahr einen Sip Spider 685 (AB 6,8m) und bin damit sehr zufrieden auch im sehr steilen Gelände. Sind auch mit dem 60PS Traktor in jedem Gelände untzerwegs wenn der große für andere arbeiten benötigt wird. Bei kleineren Traktoren ist ein Frontgewicht sehr zu empfehlen. Kauf dir lieber einen kleinen 6er als einen großen 4er. Vom Preis her ist der Sip Spider sehr interessant. Der kleinste 6er von Sip ist der Spider 615 (ca. 6m AB), kam für mich aber nicht in frage weil er zu meinem Mähwerk nicht gepasst hat. Darauf solltest du auch achten das das Mähwerk bzw. Kreisler optimal zusammen passen, außer du hast einen Aufbereiter! Gruß Markus
ähnliche Themen
- 1
Rundballen Wickelfolie und Netz
Hallo, wer von euch hat dieses Jahr schon Folien und Netze eingekauft? Welche Folien und Netze habt Ihr gekauft und was kosten diese? Ich habe einige Angobote von Firmen bekommen und konnte einen Prei…
lola gefragt am 17. Apr. 2007, 07:39
- 0
(Woll-)kratzdistel - Bekämpfung
Hallo zusammen, hat wer erfahrung in der bekämpfung der "Kohldistel"??? SORRY-sollte "Wollkratzdistel" heißen. Wie und wann kann ich was unternemen??? Danke für die Hilfe mfg eranz
eranz gefragt am 16. Apr. 2007, 22:04
- 0
kreiselschwader
möchte kreiselschwader pöttinger 380N kaufen mit tastrad, tandem und dämpfungsstreben soll er euro 4500,-- kosten. ist das ein guter preis oder habt ihr noch andere empfehlungen?
bergbauer310 gefragt am 16. Apr. 2007, 21:09
- 0
NH TN95DA
hallo, da bei unserem händler ein solcher neuschlepper steht möchte ich wissn was es zu diesem schlepper zu sagen gibt, bzgl. preis, leistung, komfort, ... danke im voraus
Bayer gefragt am 16. Apr. 2007, 17:32
- 3
Rundbogenhalle
Ich spiele mit dem Gedanken die Überdachung meines neuen Milchviehstalles mit einer Rundbogenhalle auszuführen. Die Lichtverhältnisse müssten doch sehr gut sein, es ist ein offener First möglch und di…
roger gefragt am 16. Apr. 2007, 13:10
ähnliche Links