•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Emmer und Soja mit mechanischer Sähmaschine anbauen

Emmer und Soja mit mechanischer Sähmaschine anbauen

16. Jan. 2021, 17:00 ChristianT

Emmer und Soja mit mechanischer Sähmaschine anbauen

Hallo. Hätte hier mal eine Frage an die Biobauern Kollegen. Habe heuer zum ersten mal Urgetreide im Spelz mit einer pneumatischen Sähmaschine angebaut, und dies auch ohne Probleme bezüglich verstopfte Saatrohre. Nun möchte ich mir jedoch aus verschiedenen Gründen doch wieder eine mechanische Sähmaschine zulegen. Hat jemand Erfahrung mit dem Anbau der jeweiligen Kultur mit mechanischer Sähtechnik? Und wenn Ja, funktioniert dies verstopfungsfrei, oder gibt es Probleme damit? Weiters würde ich gerne wissen, ob jemand mit einer normalen Drillmaschine, sprich mit Doppel- bzw. Einzelscheibenschar und Andruckräder Soja in Reihen anbaut, und wie seine Erfahrungen bezüglich Aufgang und Beikrautregulierung ist. Danke im Voraus für eure Meinungen.

Antworten: 5

16. Jan. 2021, 21:50 franz.m

Emmer und Soja mit mechanischer Sähmaschine anbauen

Ich säe mit Reform Semo 100 mit Schleppschare. Aufgang hat immer gepasst auch bei extremer Trockenheit (2017, 2018 u. 2019) , Saatgut liegt ja am festen Boden. Keine Andruckräder u. kein walzen. Reihenabstand bei Soja 48cm, striegeln u. hacken nach Bedarf. Optimal wäre schon eine Unkrautkur vor dem säen. Hängt natürlich stark vom Wetter ab. Getreide mit normalen Reihenabstand 12cm. Bei WG wird vorher Unkrautkur gemacht. Weizen u. Triticale brauchen normalerweise keine Beikrautregulierung. Zu Urgetreide im Spelz habe ich keine Erfahrung. LG

16. Jan. 2021, 22:15 pre

Emmer und Soja mit mechanischer Sähmaschine anbauen

Ich säe hin und wieder Dinkel im Spelz mit meiner Pöttinger Vitasem AD (Einscheibenschar), bisher ohne Probleme. Soja baue ich mit derselben Maschine jede vierte Reihe, dh. 48 cm Reihenabstand, mit Andruckrollen. Der Aufgang ist im Normalfall ganz gut. Die Beikrautregulierung erfolgt gleichzeitig mit Fronthacke und Striegel im Heck.

17. Jan. 2021, 15:54 ChristianT

Emmer und Soja mit mechanischer Sähmaschine anbauen

Danke für eure Antworten. Was glaubt ihr, bringt man beim Soja 65Körner/m2 bei einem Reihenabstand von 50cm mit einer normalen Drillmaschine hin?

17. Jan. 2021, 16:31 franz.m

Emmer und Soja mit mechanischer Sähmaschine anbauen

Ja, habe auch ca soviel gesät. Sind dann bei 48cm Reihenabstand ca 3cm Körnerabstand in der Reihe. Ist dann komplett egal ob das dann einmal mehr und einmal weniger ist. 48cm mit Drillsämaschine ist ein guter Kompromiss weil man die Arbeit selber machen kann, hacken möglich ist, und trotzdem noch fast alle Sorten möglich sind. Einzelkornsaat mit 70 cm geht nur mit Sorten die sich gut verzweigen u. hat höchstwahrscheinlich einen geringeren Ertrag zur Folge. Einzelkornsägeräte mit kleineren Reihenabstand haben nicht viele. Ich habe immer zusätzlich nochmal frisch vor dem säen geimpft und in den frühen Morgenstunden gesät weil die Bakterien hitzeempfindlich sind. Außerdem war es jedes mal staubtrocken und in den Morgenstunden war dann etwas weniger Staubentwicklung.

17. Jan. 2021, 16:59 gerhard.h

Emmer und Soja mit mechanischer Sähmaschine anbauen

Meiner Meinung wen schon 48 plus minus 1 Paar cm, Besser Einzelkornsaat da der Aufgang viel gleichmäßiger . Durch das andrückender körner wie mit jeder normalen Säämaschine Das mit den 75 cm funktioniert genauso gut heuer erstes Mal probiert

ähnliche Themen

  • 9

    Mineralstoff Kühe

    Hallo, Wie versorgt ihr eure Kühe im Laufstall mit Mineralstoff. Lose zu jeder Fütterung oder habt ihr die Eimer mit Leckmasse einfach am Futtertisch stehen. Wenn ihr mit den Eimern arbeitet, was mach…

    MC122 gefragt am 17. Jan. 2021, 16:33

  • 6

    Grubber tauschen, was sagt ihr dazu?

    Hallo Leute. Hab einen 9 Zinken Grubber mit Abstreifer (oder wie das heißt) und Walze. Haben jetzt einen stärkeren Traktor und möchte den Grubber tauschen auf einen 15 Zinken Grubber. Nun hab ich im N…

    Michi28 gefragt am 17. Jan. 2021, 16:17

  • 0

    Farmtech

    Hallo Wer hat Erfahrung mit Farmtech Maschinen (z.b. Güllefässer mit Schleppschuh, Schwerlastmulde u.s.w.)

    Fliesi gefragt am 17. Jan. 2021, 14:53

  • 0

    Wolle pelletieren

    Hat schonmal jemand von euch Wolle pelletieren lassen ?, Wenn ja wo ? Oder wer pelletiert mir meine Wolle ? Bin aus dem Bezirk Gmunden/OÖ Besten Dank !

    simon.n gefragt am 17. Jan. 2021, 14:10

  • 1

    Steyr 188 Steuergerät

    Hallo, Wir wollen auf unseren 188iger zumindest ein EW oder auch ein DW Steuergerät bauen. Hat auch noch die erste Hydraulikvariante verbaut. Kann mir jemand sagen wie das zu machen ist oder hat wer e…

    ernst.k gefragt am 17. Jan. 2021, 13:17

ähnliche Links