- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grünlandbrache Schnecken
Grünlandbrache Schnecken
25. Okt. 2020, 14:36 carver
Grünlandbrache Schnecken
Vielleicht wisst ihr ja genaueres: Inwieweit ist ein Grundstückbesitzer haftbar, daß keine Schnecken (ich glaube es handelt sich um die rote Wegschnecke) auf das benachbarte Grundstück kommen? Der Grund: ich wurde heute - eher weniger als mehr - freundlich darauf aufmerksam gemacht, daß von meinem Grünlandbrachefeldstück, daß ich erst im Herbst hächsle, Schnecken auf sein Grundstück kommen. Er hat das natürlich alles fotodokumentiert und wird es, wenn sich nächstes Jahr nichts ändert, bei der BH zur Anzeige bringen. Gibts da irgendwelche Gesetze oder Judikaturen diesbezüglich? lg carver
Antworten: 25
25. Okt. 2020, 16:13 Fichtenbauer
Grünlandbrache Schnecken
Ist das häckseln im Herbst wegen einer speziellen ökologischen Auflage in Zuge der Förderungen oder nur weil du es nicht früher tun willst?
25. Okt. 2020, 16:48 carver
Grünlandbrache Schnecken
Wenn es für dich einen Unterschied macht: ich mache es immer mit dem Maisstrohhäckseln mit. lg carver
25. Okt. 2020, 16:51 xaver75
Grünlandbrache Schnecken
Das wäre bei den Distelzüchtern das selbe, ich denke nicht, das der da außer selbst Schneckenkorn zu streuen, was dagegen unternehmen kann. mfg
25. Okt. 2020, 17:25 waltan
Grünlandbrache Schnecken
Lustig! Sowohl die Frage, als auch der Grundstücksnachbar. Als professioneller Schneckenzüchter musst halt einen Weidezaun um dein Grundstück machen. Ich würde ihn bitten die Anzeige heuer noch zu machen. Die BH-Mitarbeiter haben sicher sonst auch nicht so viel zu Lachen, da soll ihnen ein Schmunzeln gegönnt sein. Grüße.
25. Okt. 2020, 18:17 Fichtenbauer
Grünlandbrache Schnecken
Ich denke nicht das du für Schnecken verantwortlich bist,wollt es nur wissen weil da könnte man ja bei höflichen Fragen und um die gute Nachbarschaft Willen öfters häckseln. Aber diese ist wohl nicht so vorhanden deshalb zurück lehnen und die BH Reaktion abwarten.
25. Okt. 2020, 18:26 xaver75
Grünlandbrache Schnecken
Aus Interesse, handeltes sich beim Nachbarn um Garten, Rasen, …. oder um Acker? mfg
25. Okt. 2020, 18:30 ek
Grünlandbrache Schnecken
Hoffentlich wissen in der Gegend auch die Schnecken das ein 4 Meter breiter gemähter Wiesenstreifen nicht überwindbar ist. Bei uns in der Gegend wissen sie es nicht....
25. Okt. 2020, 18:38 carver
Grünlandbrache Schnecken
ich: Grünlandbrache, Nachbar: 1 m breiter Rasenmäherstreifen (ist aber schon auf meinem Grund), kleine Hecke, danach Rasen (Swimmingpool, Grillplatz und so´n Zeugs)
25. Okt. 2020, 18:43 carver
Grünlandbrache Schnecken
doppelt gemoppelt
25. Okt. 2020, 19:02 zauner1
Grünlandbrache Schnecken
Mag für einige von euch belustigend sein dieser Tread. Geht mir aber auch nicht anders ,Nachbar Grünlandbrache dann ein Meter Grünstreifen mit Rasenmähertraktor gemäht anschließend Hecke und dann mein Garten. An Sommertagen Frühmorgens wenn das Gras noch nass ist sammle Ich ungefähr einen 20 Liter Eimer voll Schnecken in meinem Garten,von meiner Terasse und die meisten von der Hausfassade wo sie eine schöne Schleimspur hinterlassen ein. Fenster gekippt lassen unmöglich da haben wir sie dann Morgens in der Küche auf der Anrichte!!!
25. Okt. 2020, 19:14 mittermuehl
Grünlandbrache Schnecken
@carver Für Schafe-Rinder-Pferde-Haushühner Hausschweine usw. bist du verantwortlich. Wildtiere wie Hirsche, Krähen, Schnecken, Igel, Engerlinge und Wölfe sind nicht in deiner Zuständigkeit. Oder hast du eine Nutz-Schnecken-Zucht?
25. Okt. 2020, 19:25 waltan
Grünlandbrache Schnecken
Zauner1 - da kann ich dir nur beipflichten. Mir gings auch schon so - Tür auf und es springen einen die Schnecken an, man kann sich kaum wehren. Böse Natur, kann man da nix spritzen, oder am besten einen verpflichtenden Asphaltstreifen neben dem schönen Rasen - da sind ja auch noch die bösen Unkräuter. Auf einmal blüht was im Rasen, nur weil die Bauern ihr Grün nicht kurz halten....
25. Okt. 2020, 19:33 waltan
Grünlandbrache Schnecken
Baugrund sollte halt eher an Autobahnen und Schnellstraßen liegen, da kommt das lästige Viehzeugs nicht drüber...
25. Okt. 2020, 19:35 ek
Grünlandbrache Schnecken
@waltan, Du bist ein heller Kopf...
25. Okt. 2020, 20:10 FeSt
Grünlandbrache Schnecken
Leute glauben immer durch Unkenntnis natürlicher Prozesse, die Natur hat solche Tiere umsonst erfunden, Gleiches wie bei (Schad-)insekten, obwohl sie nur (menschliche Ordnung bzw. Vorgaben/Fehler) im Ökosystem aufräumen/vorbereiten für den nächsten Trupp wollen/müssen. Sie sind die natürlichen Mulcher, die primär aufbereiten für die weitere biologische Verstoffwechselung kranker Pflanzen. Ist diese Arbeit erledigt, suchen sie sich den nächsten KRANKEN Pflanzenbestand - Rasen mit falschen Nährstoffverhältnissen bietet sich regelrecht anziehend an. Ist ihre Aufgabe erledigt und sind wieder natürliches Gleichgewicht der Verhältnisse gegeben, verschwinden sie. Müsste glatt sagen, zieht eine Bodenprobe bzw. besser gleich eine KPA (Komplexe Pflanzensaftanaylse) des Rasens, aber fürn Anfang dürfte eine N-min reichen. ;-) Immer schön C:N im Auge behalten, erst recht bei jungen Blättern, da dultet die Natur keinen Spaß. Bei Disteln im Rasen selbiges, aber wer schaut da schon auf Ca-ak, wo doch überwiegend nur die Bekämpferstrategie gewählt wird.
25. Okt. 2020, 20:57 zauner1
Grünlandbrache Schnecken
@ Waltan Du bist ja ein ganz ein Schlauer! Nur zur Info ,Bin selber Nebenerwerbslandwirt und bewirtschafte mein Grünland Ordentlich.Also keiner der sich irgendwo einen billigen Baugrund im Grünen gekauft hat!!! Hab nur die Grundgrenze 15 Meter beim Hausstock,und der Bewirtschafter der Nachbargrundstücke hat 5Jährige Brache!!! Schlaumeier vielleicht erst die Hintergründe erfragen und sich dann ein Urteil bilden !!
25. Okt. 2020, 21:19 waltan
Grünlandbrache Schnecken
Entschuldige Zauner1. Wollte dich nicht ausschließen. Alles was ich geschrieben habe gilt natürlich auch sinngemäß für Nebenerwerbslandwirte mit korrrekt gemähtem Grünland. Ich verstehe auch deinen Ärger. Habe auch so Nachbarn, die auf Ihren Feldern einfach anbauen was sie wollen....
25. Okt. 2020, 22:18 zauner1
Grünlandbrache Schnecken
@ Waltan Warum wohl wird Er sich den Dreck nicht vor die eigene Haustür machen? Bestimmt nicht weil es Schlagmässig nicht passt.
26. Okt. 2020, 11:24 mittermuehl
Grünlandbrache Schnecken
@carver... Weinbergschnecken als Nutztiere sind sicher eine Überlegung. Aber sobald sie entkommen und zu Wildschnecken erklärt werden stehen sie unter Schutz.... ;) Die sind von Aussterben bedroht. Hauptsächlich wegen den eingeschleppten Spanischen Wegschnecken. Das sind diese rostroten Nacktschnecken und nicht mit den heimischen Tiegerschnecken zu verwechseln. Die eingeschlepten Schnecken haben auch kaum Feinde bei uns und gehören nicht in unser Ökosystem. Man kann sie aber schlecht bekämpen weil man dann meist auch die "guten Schnecken" mit erledigt. Meine Hühner haben den Schneckendruck starkt gesenkt. Sie graben auch im Winter die Schneckeneier aus. Deshalb dürfen unsere Hphner gezielt in unser Gemüsekulturen. Halt nur wen es paßt. Aber die Spanische Wegschnecke hat nichts mit unserer Natur, richtiger Bewirtschaftung usw, zu tun. Auch das "ordentliche Grünland" hilft da nicht. Im Gegenteil. Gerade da fühlen die sich sehr wohl. Wobei das "ordentliche Grünland" ein Mitverursacher des Artensterbens der Insekten ist.
26. Okt. 2020, 12:18 xaver75
Grünlandbrache Schnecken
Die Verschleppung der Spanischen Wegschnecke nach Mitteleuropa ist wahrscheinlich auf die verstärkten internationalen Pflanzen- und Gemüsetransporte zurückzuführen. Ursprünglich beschränkte sich das Vorkommen der Art auf Mülldeponien, von wo aus sie möglicherweise über die Komposterde auf Rasenflächen gelangte. ,-) mfg
26. Okt. 2020, 12:31 ek
Grünlandbrache Schnecken
@xaver75, wo haben diese Schnecken gelebt bevor es Mülldeponien gab?
26. Okt. 2020, 12:36 xaver75
Grünlandbrache Schnecken
Logischerweise im Gemüse aus Spanien …..,-) https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/beitrag/10788725/74837516/ mfg
26. Okt. 2020, 12:44 ek
Grünlandbrache Schnecken
Gut das Google gibt.... Dachte echt dass der Text aus Deiner Feder stammt.... Zitieren ohne Quellenangabe kann schon was...
26. Okt. 2020, 13:07 mittermuehl
Grünlandbrache Schnecken
Die Spanische Wegschnecke breitet sich jedes Jahr 5 km weiter aus. Ohne Hilfe. Vor 20 Jahren hatte ich sie schon am Hof. Es gab noch Ortsteile wo sie "unbekannt" war. Hat sich aber schnell erledigt. Habe dieses Jahr sogar auf 1700 Meter ein paar gesehen. Und mit "Hilfe" ist sie ein echter Fernreisender. Die heimischen Tigerschnegel (Getiegerte Nacktschnecke) sind fast die einzigen Wildtiere die sie fressen. Haus und Wildenten auch . Aber sie kommt nicht aus Spanien. Man vermutet Frankreich. Wirklich auffällig ist sie erst seit den 50er Jahren. Aber die Herkunft ist nicht geklärt. Vielleicht ein Angriff von Aliens bevor es 5G und Bill Gates gab? Eine Frage an die Aluhutträger? ;)
26. Okt. 2020, 16:02 martin79k
Grünlandbrache Schnecken
Ich würde ihn einfach ein paar Hühner schenken , die Eier kann er behalten haben auch einen schönen dunklen Dotter..... Aber die machen ja wieder Mist.....ein Teufelskreis :-)
ähnliche Themen
- 0
Weide
Guten Tag, von wann bis wann(Datum) müssen die Kühe bei Bio Austria auf der Weide sein? Ich kann nur- wenn des die Witterung zu lässt- finden. Mfg
Lucky gefragt am 26. Okt. 2020, 12:33
- 0
Ratten mit Wühlmausvergaser bekämpfen.
Grias Eich. Binn am verzweifeln. Die Ratten nehmen überhand. Und geniessen TMR der Kühe. Kann man Sie mit Wühlmausvergasern im Bau vergasen? Vielen Dank Paul
paule gefragt am 26. Okt. 2020, 05:51
- 2
Steyr Expert 4110
Hallo hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Steyr Expert? Fahre derzeit einen Fendt 308Ci und überlege auf einen Steyr Expert umzusteigen. Habe ihn zwei Tage auf der Straße und im Acker und Grünland g…
tomgo gefragt am 25. Okt. 2020, 20:32
- 3
Stark Seitenmulcher
Ich bin am überlegen mir einen Seitenmulcher der Firma Stark KDL Profi zu kaufen. Die letzten Kommentare sind ja schon ein wenig her. Bitte um eure Erfahrungen, ob das Preis Leistungsverhältnis passt.…
TDP1979 gefragt am 25. Okt. 2020, 20:16
- 2
Elektrisches Steuergerät Stoll Load Sensing auf Open Center umbau
Guten Tag! Ich habe ein elektrisches Einhebelsteuergerät von Stoll Artikelnummer 1436150 von einem New Holland T5.105 Elektro Command mit Loadsensing und möchte dies auf einen New Holland TLA100 mit O…
alexander.f gefragt am 25. Okt. 2020, 19:14
ähnliche Links