Frontlader

22. Okt. 2020, 21:00 andreas.t(p8s55)

Frontlader

Hallo Stehe vor der Entscheidung ein Frontlader für meinTraktor zu Kaufen (Traktor hat 70 ps). Meine Favoriten wären der Hauer pom R 50. oder der Quicke x3s. Habt ihr schon Erfahrungen mit diesen Modellen?, oder besser eine andere Marke...? Auf was muss ich sonst noch alles achten beim Kauf (ist nämlich mein erster Frontlader und hab daher keine Erfahrung....) Danke

Antworten: 10

22. Okt. 2020, 21:45 Ferdi

Frontlader

Hydrac evtl. auch ein Option? Ist genau so ein Made in Austria Produkt wie Hauer. Dafür gibt es auch oft gute gebrauchte Lader, somit bräuchtest nur die passende Konsole evtl. neu kaufen.

22. Okt. 2020, 22:40 Diegruber

Frontlader

Hallo, habe einen Hauer Pom r70, aber ist dem r50 sehr ähnlich. Habe den Lader seit 4 Jahren und bin vollstens zufrieden. Ich habe die automatische Verriegelung, welche ich nicht mehr hergeben würde. Ein muss ist auch die Schwingungstilgung finde ich. LG

22. Okt. 2020, 22:41 meki4

Frontlader

Also ich hab am 70 PS Traktor (Hirsch) einen POM C 90 (Bj. 2003) Bewege damit so 1000 Rundballen im Jahr und was sonst noch anfällt am Betrieb. Der Lader ist gut, nur der Traktor kommt mit 11500 h schon ans Limit. BG M.

23. Okt. 2020, 06:18 little

Frontlader

Kauf dir ja keinen Quicke, wenn der mal undicht wird wirst dein Blaues Wunder erleben. Haben unseren nach schon 10 Jahren abdichten lassen, Werkstatt hat nur geflucht und hat ihn trotz Reparaturkosten von 1800,- € nicht dicht bekommen. Hauer POM 80 läuft seit 25 Jahren und wird jetzt zum abdichten und das geht relativ einfach hat mir der Werkstättenleiter gesagt. Quicke wird er sein Leben lang nicht mehr anfassen. Also ich bin absolut ein Fan von Hauer, ist wartungsfreundlicher. little

23. Okt. 2020, 06:53 duk

Frontlader

Servus, ich habe einen Hauer Lader mit Hydr. Geräteverriegelung und 2 Multikuppler ( 1. Multi Traktor-Lader, 2. Schwinge-Holzzange ) . Des weiteren noch Schwingungstilgung und Joystick mit autom. Rückstellung. Kommt darauf an was du mit dem Lader alles machen willst. Bei mir ist es Schüttgut, Mist, Grossballen, und Bloch.

23. Okt. 2020, 06:54 duk

Frontlader

Servus, ich habe einen Hauer Lader mit Hydr. Geräteverriegelung und 2 Multikuppler ( 1. Multi Traktor-Lader, 2. Schwinge-Holzzange ) . Des weiteren noch Schwingungstilgung und Joystick mit autom. Rückstellung. Kommt darauf an was du mit dem Lader alles machen willst. Bei mir ist es Schüttgut, Mist, Grossballen, und Bloch.

23. Okt. 2020, 08:12 jakob.r1

Frontlader

Grüß Dich andreas wenn Du den Frontlader oft bequem an- und abkoppeln möchtest dann empfehle ich den schon angesprochenen Hydrac Lader die in Steyr hergestellt werden. In der Auto Look Ausführung kannst sowohl von der Kabine aus die Werkzeuge wechseln sowie von der Kabine aus die Schwinge an- und abkoppeln. Habe den 2300er Auto Look als Hecklader am MB-trac 1500. Beste Grüße Jakob

23. Okt. 2020, 08:18 427ci

Frontlader

Habe auch einen Hauer, top Gerät. Egal welchen du kaufst, Schwingungtilgung ist ein MUSS!

23. Okt. 2020, 09:36 waltan

Frontlader

Hatte Hauer und habe Hydrac. Unbedingt Hauer - da kannst nichts falsch machen. Schwingungstilgung kann ich 427ci nur beipflichten - unbedingt! Traktor läuft bei Straßenfahrten ruhiger als ohne FL, auch super wenn man Wege reinigt - man kann die Schaufel nur leicht auflegen... Umschaltventil würde ich auch empfehlen, kann man sich einfach einen automaischen Gerätewechsel nachrüsten oder die Heckschaufel vorne als Hochkippschaufel nutzen - je nach dem was du vor hast. Ö-Hersteller. Grüße.

23. Okt. 2020, 09:40 waltan

Frontlader

Hauer Geräteaufnahme ist super - Vorteile bietet natürlich die Euroaufnahme da Herstellerunabhängig, dafür etwas mehr geklappere am Arbeitsgerät.

ähnliche Themen

  • 3

    Dead Bull

    Die Organisation ist unter uns Bauern ja nicht unbedingt beliebt, aber diesen Spot hatte ich selber vor Jahren schon gedanklich im Kopf und er spricht mir mit meinen Flächen an der Bundesstraße und an…

    eklips gefragt am 23. Okt. 2020, 18:35

  • 5

    Zugang Kälberschlupf

    Hallo, Wir montieren gerade die Aufstallung im Stall und nun stellt sich uns die Frage wie groß den Zugang zum Kälberschlupf machen. Es sollen Kälber und Einsteller bis zu 350 kg durchpassen. Rasse Fl…

    MC122 gefragt am 23. Okt. 2020, 12:34

  • 4

    Fotovoltaikanlagen auf Ackerflächen ja oder nein?

    Wie ist eure Meinung dazu? Derzeit ist ja die Wienenergie massiv auf Flächensuche und lockt mit hohen Pachtpreisen. Ich finde trotzdem, dass es besser wäre zuerst alle Dächer, Parkplätze und Straßenve…

    DJ111 gefragt am 23. Okt. 2020, 12:21

  • 4

    Side by Side Melkstand einseitig

    Guten Tag Wir möchten im nächsten Jahr von Anbindehaltung auf Boxenlaufstall wechseln bei den Milchkühen. Geplant ist eine einfache, offenen Liegehalle mit Fressachse dür 30 Kühe neben dem bestehenden…

    chrigu gefragt am 22. Okt. 2020, 20:07

  • 4

    Was wäre wenn die Bauern keine Subventionen bekämen.

    Blõder geht's nimmer. Warum immer die Bauern. Eisenbahn, Bus Unternehmen, Transport Unternehmer , Gemeinden, Universitäten und wird ja eh alles subventioniert wo ist hier das Problem. Das alles förder…

    biorogkerl gefragt am 22. Okt. 2020, 17:14

ähnliche Links