- Startseite
- /
- Forum
- /
- Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
29. Sept. 2020, 19:47 Darki
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Hallo zusammen. Folgendes Problem. Mein alter IHC hat gestern endgültig das zeitliche gesegnet. ( Motorschaden und ausgebrannt) Reparaturkosten circa 10-14k. Also unrentabel. Da meine drei Valtras das ganze Jahr, überall und nirgends greifbar im Einsatz sind, und ich einen Traktor zur Bewirtschaftung meines Hofes und der zwei vermieteten Liegenschaften brauche, wäre die Frage was die „Beste“ Lösung wäre? Rechnerisch würde ich den Neukauf praktisch zu meinen Lebzeiten bei Kauf nicht mehr abschreiben. (200-300 Bh pro Jahr) Hat jemand Erfahrung mit Miete? Die Kiste müsste halt das Ganze Jahr bei mir stehen, quasi für einen Vermieter relativ uninteressant. Leasing wär auch eine Variante, allerdings die teuerste. Kauf ist betriebswirtschaftlich bei 250h/Jahr ein Wahnsinn. Gebrauchte Kiste kommt mir nicht am Hof, da zum Neupreis nur minimaler Unterschied. Hat jemand eine Idee? Lg
Antworten: 24
29. Sept. 2020, 19:55 richard.k
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Darki, wo bistn daheim? Wir haben immer wieder mal Mietmodelle.
29. Sept. 2020, 19:58 Darki
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
In Unterkärnten. Habe ja schon mit Vermieter geredet, für den ist das uninteressant wenn der Traktor für 300h das Ganze Jahr bei mir steht. Verständlich der will auch verdienen. Lg
29. Sept. 2020, 20:07 Darki
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
In Unterkärnten. Habe ja schon mit Vermieter geredet, für den ist das uninteressant wenn der Traktor für 300h das Ganze Jahr bei mir steht. Verständlich der will auch verdienen. Lg
29. Sept. 2020, 20:07 richard.k
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Ok, für mich zu weit weg. Aber für mich als Vermieter wär das trotzdem sehr interessant. Mietvertrag auf 5 Jahre, dann mit 1500h hab ich einen jungen Gebrauchten zum Verkaufen. Und du dann wieder eine neue Maschine, gleiches Spiel von vorn.
29. Sept. 2020, 20:09 Darki
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Mieten oder verkaufen? Oder 5 Jahre mieten und dann kaufen? Welches Modell, Ausstattung etc?
29. Sept. 2020, 20:26 Fichtenbauer
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Mieten wird halt dementsprechend kosten. Oder einen deiner anderen Traktoren für diesen Zweck verwenden und einen neuen kaufen. Oder die Arbeit auslagern .Oder so einteilen das du mit den vorhandenen Traktoren das auslangen findest.
29. Sept. 2020, 20:51 richard.k
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
5 Jahre mieten und dann retour (an mich). Den kann ich dann als jungen Gebrauchten verkaufen. Modell, PS, Ausstattung, etc. bestimmen den Mietpreis. Auf die Diskussion Miete vs. Kauf will ich nicht eingehen. Ich bin auch eher der Typ der kauft, für viele ist aber Miete der gangbare Weg. Bis jetzt funktionieren die Mietmodelle problemlos.
29. Sept. 2020, 21:00 schellniesel
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Sag mal was zahlt man für einen 5700er mit dyna6 und Fl so ab Miete?! Mfg
29. Sept. 2020, 21:09 richard.k
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Kommt auf die Stunden an und wird immer individuell vereinbart. Hab einen 5713S in Vollausstattung (DL, FHY, FZW, GPS, etc. aber ohne FL) in Miete am Laufen. Für den liegen die Stundensätze zwischen 20 und 30 Euro exkl.
30. Sept. 2020, 06:21 schellniesel
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Danke für die Auskunft Richard! Also bei wenig Benutzung hast ihn mit 2500-3500h mieten auch den vollen Kaufpreis bezahlt. ;-) Mfg
30. Sept. 2020, 06:41 richard.k
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Nicht ganz, weil ja die Nebenkosten vom Vermieter getragen werden. Ich kalkuliere immer so, dass er circa mit 4500 bis 5000 h abbezahlt sein sollte. Bei einem reparaturanfälligen Gerät werdens meistens doch noch mehr Stunden.
30. Sept. 2020, 09:23 schellniesel
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
@richard Ist mir auch bewusst. Fairerweise muss man sagen jede rep in der Garantiezeit ist für dich eigentlich wieder ein Geschäft ;-) Der Hersteller zahlt dir ja auch nicht nur die Selbstkosten. aber wir brauchen eh nix reden wie Garantieabrechnungen ablaufen. :-/ Ich hab eher aus der Sicht des Mieters geschrieben. Wenn ich die anfallenden Service da noch mit einbeziehe bei 36€ Miete und 3500h Nutzung sind bei 80-100000€ Kaufpreis die Service auch leicht bezahlt ;-) Versicherung, ist da kaum der Rede wert. Bzw ist die bei Vermietung so viel höher? Und die betriebsmittel wird auch der Mieter selbst bezahlen?! Mfg
30. Sept. 2020, 22:04 richard.k
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
@ Darki Ich hatte noch keinen Langzeitmietvertrag über 5 Jahre, da müsste man sich viele Details noch ausreden. Aber grundsätzlich trägt der Vermieter die Kosten von Reparaturen und Verschleißteilen. @ Schelli Ich kann dir sagen, dass du damit definitiv nicht reich wirst. Die Idee kam eher aus der Richtung des Zuverfügungstellen von einem Ersatztraktor bei längeren Reparaturen. Dann wurde danach manchmal bei Arbeitsspitzen gefragt und so haben wir halt ein paar Miettraktoren laufen. Die von dir angeführten 30 Euro (6 Euro USt. musst abführen) werden auch nur bei extremen Kurzmieten angesetzt. IdR bewegen wir uns der Gegend von 20 Euro. Die Garantiesätze sind kostendeckend, ja. Aber kaum mehr, da die Richtzeiten idR nicht zu schaffen sind. Und spätestens nach 2 Jahren ist damit auch Schluss. Wenn jemand denkt, das ist ein super Geschäft, der braucht sich ja nur ein paar Traktoren kaufen und soll sie vermieten... time will show Gute Nacht Forum
01. Okt. 2020, 08:55 schellniesel
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
@richard Nochmals! Es war nicht auf dich Bzw auf die Sicht des Vermieters bezogen... Und deshalb hab ich bewusst inkl ust geschrieben. Du hast das Risiko. Geht bei der Maschine innerhalb der mietzeit und außerhalb GA Zeit was grobes ein so wirst selten positiv auf die eine Maschine bilanzieren können. Deshalb verstehe ich den Preis auch!! Wenn wir aber Aussicht des Mieters drauf schauen so denkt der bei Kauf äuserst selten das auch große rep kosten innerhalb von 3500h auf einem zukommen könnten. In @darkis Fall reden wir von einer Nutzung /mietzeit von über 10jahren. Also eh nicht konkret auf den Fall. Allerdings auch hier darf sich der Interessent doch die Frage stellen ob er das Ding kauft und er hat mit einer gebrauchtmaschine auch nach der nutzung einen Wert, oder er zahlt Miete die „fast“ dem Kaufpreis entspricht und ihm gehört danach nix... ;-) Mit freundlichen Grüßen
01. Okt. 2020, 09:22 franz.m
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Aus Sicht des Mieters wird es immer ein gutes Geschäft sein, da er weder Bar noch mit Kredit das Gerät oder Traktor kaufen kann. Ich gehe ja auch nicht zur Miete in eine Wohnung für die nächsten 30 Jahre obwohl ich mir ein schönes Haus bauen könnte und auch darauf achten und instand halten kann.
01. Okt. 2020, 09:43 schellniesel
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
@franz Mietkauf ist ein gängiges Finanzierungsmodell für Wohnungen. Sogar gefördert... Und entspricht ungefähr einem Leasinggeschäft bei Fahrzeugen... Dementsprechend wäre der Kauf nach Restwert, oder höherer Mietzins/ Leasingrate... Mfg
01. Okt. 2020, 16:31 richard.k
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Ich habe weiter oben schon versucht, dass das keine Kaufen/Mieten Diskussion wird. Für viele kommt nur Kaufen in Frage, für einige passt Mieten auch. Wie immer will ich für meine Kunden ein möglichst breites Spektrum anbieten, wir kleinen Händler können nur noch mit Service punkten. Bei so langen Laufzeiten wie bei Darki kann man natürlich auch über Mietkauf reden. Da macht man halt einen Mietvertrag über zB 5 Jahre und fixiert eine Kaufoption. Nach 5 Jahren setzt man sich zam und schaut, wies weitergeht. Ist alles zum Ausreden. LG, Richard
01. Okt. 2020, 19:13 schellniesel
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Ja so ist es auch! So individuell wie die Anforderungen sind. Und Richard so flexibel wie du dich präsentierst kenne ich eigentlich keine Lama Händler. Hier gibts das Modell Miete manchmal zu erntespitzen. Für mich persönlich wäre es vorstellbar für die schwere Bodenbearbeitung sich kurzfristig miet Traktoren zu holen wenn’s unkompliziert von statten ginge. Mfg
01. Okt. 2020, 19:57 hjokl
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Als bei mir eine größere Baggerarbeit ( Strom und Wasser graben ) anstand hab ich mich nach einem Mietbagger umgeschaut, der Vermieter erklärte mir gleich falls ich den Bagger nachher kaufen möchte wird die bezahlte Miete am Kaufpreis abgezogen. 5 T Bagger mit Powertilt usw. 1400 h war der Kaufpreis 30 000 €. Miete soviel ich mich erinnern kann 1600 monatlich. Ich war am graben bis ca. November, dann hat es geschneit, ich hätte noch einige Drainagen zu machen gehabt. Da hab ich mich mit dem Vermieter geieinigt weil bei ihm der Bagger in dieser Zeit auch nur herumstehen würde dass Dez. bis Februar die Miete nur 500 € beträgt und dann wieder normal. Wenn ich Zeit hatte gab es immer was zu baggern am Hof und so war ich nach ca. 1 Jahr soweit dass ich beim Bagger zurückbringen das für Miete bezahlte Geld nicht mehr gesehen hätte. Wenn ich den Bagger aber kaufen würde würde er mich jetzt nur mehr ca. 15 000 € kosten. Wohlgemerkt der gleiche ( bis auf ein paar Stunden mehr ) Bagger der vor einem Jahr 30 000 € gekostet hätte. Also hab ich die Miete weiterlaufen lassen bis der Bagger bezahlt war und bin heute noch froh darüber.
02. Okt. 2020, 10:04 franz.m
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
@schellniesel "Mietkauf ist ein gängiges Finanzierungsmodell für Wohnungen. Sogar gefördert..." Wieviele machen Mietkauf? Verschwindend gering. In den Städten gibt es solche System eigentlich nicht mehr. Mietkauf gibt es nur, wenn der Mieter das Objekt nicht leicht vermieten kann oder die Rendite zu gering und das geschieht meist am Land.
02. Okt. 2020, 12:25 schellniesel
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
In Städten nicht, im Umland häufiger als du denkst. Aber anderes Thema... Mfg
02. Okt. 2020, 14:52 wickinger83
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Wenn es mal ein neuer werden würde (sehr unwarscheinlich) und ich hätte nicht das Bargeld (sehr warscheinlich) würd ich zu meiner Hausbank gehen und den Karren mit der Finanzieren. Fazit, er gehört dann mir. mfg wickinger
10. Okt. 2020, 08:07 christian.s
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
interessantes thema! wäre bei uns auch ein thema
10. Okt. 2020, 08:19 mostkeks
Traktor mieten, leasen oder doch kaufen?
Wie ist das mit der Versicherung? Braucht der dann eine Vollkasko? Oder zahlt da die Haftpflicht wenn ich einen Traktor beschädige der mir nicht gehört - wobei als Mieter bin ich ja Besitzer, wenn auch nicht Eigentümer...
ähnliche Themen
- 9
AMA - Weidezeiten - NÖ
Ich hatte gerade eine angekündigte AMA Kontrolle … Aufzeichnungen durchgehen ….. Jeden Schlag anschauen …. alle Betriebsräume besichtigen … jedes Schaf und jede Ziege auf Ohrmarken überprüfen und Kont…
mittermuehl gefragt am 30. Sept. 2020, 15:46
- 0
Schneidspalter Lohnunternehmer
Servus!. Lässt jemand von euch sein Brennholz von einem Schneidspalter einer externen Firma aufbereiten? Wie sind eure Erfahrungen? Kas kostet das bei euch pro rm? Kann jemand einen Unternehmer aus de…
flo gefragt am 30. Sept. 2020, 14:08
- 3
Silofolie durch Pferde beschädigt
Meine Silofolie wurde vor ca. 6 bis 7 Wochen durch Pferdetritte beschädigt. Nun ist das Futter schon schimmelig, da ich die Löcher erst jetzt bemerkt habe. Soll ich nun eine neue Folie darüberlegen od…
dlawe gefragt am 30. Sept. 2020, 12:04
- 1
Erfahrungen Faresin Fräsmischwagen
Guten Tag Kollegen und Kolleginnen Da unser Silokamm langsam den Geist aufgiebt, bin ich gerade dabei das Internet nach einem Ersatz zu durchsuchen. Bin dabei auf die Modelle Faresin TMR pro 850 - 120…
josef.e gefragt am 30. Sept. 2020, 07:35
- 0
Aufreiten
Hallo! habe eine Jungstierbox mit ca 10 Monat alten Bullen wobei einer auf einen bestimmten immer wie wild aufreitet .Gibt es vieleicht ein Hausmittel zum einsprühen damit dieser in Ruhe gelassen wird…
bauer77 gefragt am 29. Sept. 2020, 22:51
ähnliche Links