MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

21. Juli 2020, 12:05 hanspeter.s(29a8)

MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

Da wir in die Milchviehhaltung einsteigen wollen haben wir natürlich die NÖM angeschrieben und gefragt ob wir in die Milchviehhaltung einsteigen können und sie unsere Milch abnehmen würde. Der Geschäftsführer der MGN hat mir darauf zurück geschrieben und geantwortet das die NÖM seit November 2018 keine neuen Mitglieder mehr aufnimmt und das in den kommenden Jahren auch keine Änderung in Sicht ist. Jetzt hab ich mich etwas schlau gemacht und gesehen das Anfang 2019 jemand im Forum geschrieben hat das er auch anfangen möchte und ob eben auch ein Einstieg möglich wäre? Von 10 Kommentaren sind ca 7 Kommentare dabei die sagen das ein Neueinstieg kein Problem wäre, im Gegenteil die NÖM würde sich sogar freuen, haben einige dazu geschrieben? Jetzt meine Frage an euch was ist da jetzt zu machen? Gäbe es vlt trozdem noch eine Möglichkeit irgendwie in die Milchviehhaltung einsteigen außer alles direkt zu vermarkten? Und Molkerei gäbe es nur die NÖM in meiner Umgebung?

Antworten: 12

21. Juli 2020, 12:26 Vollmilch

MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

Momentan ist sicher ein ganz ungünstiger Zeitpunkt. Wenn nur die Nöm in Frage kommt und Direktvermarktung als alleiniger Absatz nicht erwünscht ist, dann werden die Optionen rar! Kauf eines Betriebes samt Genossenschaftsanteilen / Einheirat /... aber ich glaube selbst bei der Übertragung der GA muss der MGN - Vorstand zustimmen. Welche Liefermenge wird denn angepeilt? Alles Gute!

21. Juli 2020, 12:34 hanspeter.s

MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

Wir würden 50 bis 60 Laktierende Tiere anstreben das heißt so ca 1500 Liter am Tag. Zudem wäre di Molkerei von meinem Betrieb nur 8km entfernt.

21. Juli 2020, 13:05 mausilugner

MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

@hanspeter: wie bewirtschaftet ihr aktuell den Hof , Produktiobszweig?, Viehbestand, Flächenausstattung? Warum solls nun in die Milchproduktion gehen?

21. Juli 2020, 13:22 hanspeter.s

MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

Antwort an Richard: Zur Zeit haben wir noch keine Direktvermarktung mein Plan wäre aber gewesen in die Direktvermarktung einzusteigen wen die Produktion mal läuft und ich einen fixen Abnehmer habe. Und was genau meinst du mit dem Rest über die Genossenschaft abzupuffern? Wie kann ich das verstehen? mausilugner zur deiner Frage: Zur Zeit bewirtschaften wir einen Nebenerwerbs Mutterkuh Betrieb ( 10 Mutterkühe) und knapp 50 Hektar Grünland. In die Milchproduktion soll es gehen da meine Eltern bis 2000 Milchgeliefert haben und somit sie noch die Freude an der Milchproduktion haben. Damals haben sie aufgehört mit der Milch Lieferung weil der Viehbestand zu klein war mit 10 Kühen und eine investition in einen größeren Stall damals nicht möglich war da sie nur 10 ha Grünland bewirtschaftet haben. Mast haben wir uns auch durch gerechnet dabei kommt jedoch am Monatsende ein Minus raus. Zudem sehe ich den Vorteil noch an der Milchwirtschaft das die Molkerei nur 8km von uns Entfernt ist und der Tankwagen alle zweiten Tag bei unserem Hof vorbei fährt da 500m neben uns auch ein Milchviehbetrieb ist mit 45 Kühen.

21. Juli 2020, 13:24 hanspeter.s

MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

hannes0at Unser Betrieb ist im Helenental. Wir würden Konventionelle Milch erzeugen.

21. Juli 2020, 13:40 Vollmilch

MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

... Da handelt der GF im Sinne der (gefühlten Mehrheit der) Genossenschafter. Ob es auch im Sinne der Genossenschaft ist? Über die Aufnahme in die Genossenschaft entscheidet ja der Vorstand (glaube ich). Du könntest dich persönlich an die Vorstände wenden. Alles Gute! Vollmilch

21. Juli 2020, 14:15 mittermuehl

MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

@hanspeter..... Mach die "Helenenkäserei" auf. In der Lage kann das in Verbindung mit einer kleinen Jausenstatione kaum schief gehen..... Egal ob Bio oder Konventionell.... Und dann brauchst du auch nicht so viele Kühe ... wünsche viel Erfolg

21. Juli 2020, 14:36 mausilugner

MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

@hanspeter was meinst du rein vom Gefühl. spricht die Aussage des GF das länger keine Lieferanten aufgenommen werden, eher für einen Einstieg von 0 weg in die Milchproduktion oder eher dagegen. Warum sagt er das wohl? Mir kommt vor du denkst so darüber: Wahrscheinlich habens eh zu wenig Milch aber dich läst er trotzdem nicht liefern dieser Gemeine!

22. Juli 2020, 09:03 ewald.w

MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

@hanspeter wenn sich das Planungsbüro um den Milchabnehmer kümmert habts ja schon fast gewonnen, zumindest das Planungsbüro in der Erwartung des sicheren Auftrags :) die sind ja direkt bauernschlau

22. Juli 2020, 09:17 xaver75

MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

Ich denke, das Planungsbüro kann sich vielleicht um Stimmungsänderung bei den paar Entscheidungsträgern kümmern, ein Liefervertrag ist dann doch etwas weit hergeholt. ,-) Wird bei Aufstockung auf 260 Kühe ähnlich laufen. mfg

25. Juli 2020, 09:09 leo.b1

MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

Um wieviel Cent kann ein Landwirt überhaupt Milch kostendeckend produzieren? Sind 29 Cent (netto nehme ich an) für die Produktion PLUS hohe Investitionskosten doch nicht zu niedrig?

26. Juli 2020, 11:27 kolm6712

MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

Verstehe nicht warum in Milchviehaltung einsteigen? Noch dazu bei MGN die zum Großteil für manche Betriebe Auflagen erteilt die nur schwer zum umsetzen sind. Meine Eltern, lieferten seit Anfang der Liefermöglichkeit ca,1958 weiß nicht genau, Ich seit über 30 Jahre das heißt 365 Tage zwei mal Stallarbeit kein Krankenstand kein Urlaub. In Wahrheit kein klärendes Gespräch mit MGN Geschäftsführung möglich. Jetzt Einstellung seitens MGN da dauernde Anbindehaltung. "Ein Lieferant weniger juhu."

ähnliche Themen

  • 1

    Erfahrungen :Case Farmall A - Steyr Kompakt 40554065 S

    Eure Erfahrungen als Case, Steyr, New Holland-Fahrer und Technikinteressierter, -Case Farmall A55-75 / New Holland T4.55S, T4.65S,T4.75S -Steyr Kompakt 4055/4065S -Case Quantum 80 (Weinbergschlepper)/…

    KrautenCep gefragt am 22. Juli 2020, 11:31

  • 4

    Deutz Serie 5 knarrt beim Schalten vom 3. in den 4. Gang

    Hallo, das Getriebe meines gebraucht angeschafften Schleppers (Deutz 5100 P aktuell 3700h, Bj 2013) arbeitet nahezu einwandfrei. Außer wenn vom 3. in den 4. Gang geschaltet werden soll. Dann geht es m…

    stephan.b gefragt am 21. Juli 2020, 20:11

  • 2

    AGRIMAT Janez Zontar S.P - Händler

    Schönen Nachmittag, ich schaue mich hin und wieder gern nach einem Gebrauchttraktor auf Landwirt.com um. Immer wieder sehe ich Traktoren, die mir optisch gut gefallen, die aber von der Firma Agrimat a…

    andreas.g gefragt am 21. Juli 2020, 15:10

  • 0

    Schalthebel lose (Oldtimer Traktor)

    Hallo! Ich hatte ein Problem bei der Besichtigung eines Oldtimer Traktors. Beim ausprobieren der Gänge, das ohne weiteres gut funktionierte, konnte ich den Schalthebel ohne weiteres hochheben. Was kan…

    franz.b gefragt am 21. Juli 2020, 10:24

  • 4

    Traktorkauf die 100.

    Guten Morgen! Ich hoffe, Ihr seid es nicht leid, wieder mal das altbekannte Thema zu lesen - tatsächlich gibt es so viel verschiedene Modelle /bzw. Ansprüche, daß die bihserigen Threads nicht gereicht…

    michael.k4 gefragt am 21. Juli 2020, 09:36

ähnliche Links