John Deere 5M

06. Juli 2020, 20:35 martin79k

John Deere 5M

Wer hat Erfahrung mit der jetzigen 5M Serie( 4 Zylinder Modelle) 5090 wäre mein Favorit 32/12 Getriebe mit Lastschaltung Man hört ja teilweise nichts gutes Mit freundlichen Grüßen Martin

Antworten: 10

07. Juli 2020, 22:26 Taurus

John Deere 5M

Ich fahre hin und wieder so ein Modell, 5070M, Bj. 2013, leistungsoptimiert Richtung 5090M, weil man 4,7 to (mit Frontlader) mit 70 PS etwas schwer bewegen kann, also eh dein Wunschmodell. Ich denke, die werden noch immer so gebaut. Kann eigentlich nicht schimpfen, der Motor mit 4,5 l Hubraum zieht gut, wenngleich die Söhne Mannheims keine Kostverächter sind. Die Hubkraft am Heck könnte etwas höher sein, aber durchaus alltagstauglich. Das Getriebe ist etwas gewöhnungsbedürftig, hier hat man den Eindruck, die Zahnräder wurden so eingebaut, wie gerade Platz war, aber mit ein bisschen Übung ist das auch kein Problem. Die Wirkung der Handbremse hätte noch etwas Luft nach oben, aber dafür kann man den Ganghebel in Parkposition stellen, dann steht der Traktor auch. Während der Fahrt sollte man aber darauf verzichten. Alles in allem kein schlechter Traktor für das Geld. LG

08. Juli 2020, 08:19 JD

John Deere 5M

Bin heuer einen 5090m Probe gefahren. Mir hat er eigentlich auch Recht gut gefallen. Kommt halt darauf an wofür du ihn brauchst U wieviel Stunden du fährst. Motor ist sowieso top, Kabine auch gut, lediglich das Geräusch der Hydraulik beim Heben stört etwas. Das Getriebe ist sicher gewöhnungsbedürftig, weil in der höchsten Gruppe der 1. Gang zum anfahren unter Last zu hoch ist. Wenn man den Traktor aber einige Zeit gefahren ist gewöhnt man sich auch an den gruppenwechsel. Immerhin ist die Schaltung synchronisiert. Wenn du einen Traktor suchst zum Schwaden, kreiseln U für arbeiten wo du nicht viel schalten musst passt er sicher U preislich ist er ja nicht uninteressant. Laut meinen Informationen ist er zwischen 15 U 20 000 euro billiger als der 5 r.

10. Juli 2020, 15:16 chrigu

John Deere 5M

Wir haben nun seit knapp 2'000 Stunden einen 5100 M, Baujahr 2016. Ausgestattet mit Frontlader und Zwillingsbereifung hinten. Auf unserem Grünlandbetrieb mit knapp 40 Hektaren und Milchwirtschaft ist es der Haupttraktor. Davor hatten wir kurz einen stufenlosen Traktor in einem helleren grün, welcher sich bei uns leider wegen Elektronikproblemen und wegen seiner Abmessungen in den Gebäuden nicht bewährt hat. Ich muss sagen, dass ich den Wechsel nie bereut habe. Der Traktor fährt mit dem Zunhammer 6'500 Liter Schleppschlauchfass oder dem Pöttinger Euroboss 330T auch in Hanglagen sehr zuverlässig und die Leistung reicht allemal. Einzig ist bei Bergauffahrt (>35%) etwas Frontgewicht zu empfehlen. In diesen knapp 2'000 Stunden mussten wir einzig einmal die Verbindung des Ansaugschlauchs beim Turbolader nachziehen und die Nummerhalterung neu fixieren. Gewichtsmässig ist er auf der Waage über eine Tonne leichter als der stufenlose Vorgänger oder der Geotrac 93 mit Frontladerkonsole, welchen wir ursprünglich eingetauscht haben. In der Schweiz ist die Preisdifferenz zum Premiumprodukt aus dem gleichen Haus sicher 30'000 Franken oder mehr. Und vom 5R hört man deutlich weniger positives. In der Tat ist die Gangschaltung gewöhnungsbedürftig. Aber bis jetzt sind alle unsere Lehrlinge damit zu recht gekommen. Mit Anhänger muss man beim Anfahren effektiv die Gruppe wechseln. Meiner war aber der erste in der Schweiz, wo mit einer Feder am Gruppenhebel verhindert wurde, dass der Gruppenhebel bei Neutral in die Mitte geht. Somit ist der Gruppenwechsel von C auf D oder umgekehrt nicht mühsamer als ein Gangwechsel. Und wenn der Traktor einmal rollt, kann man in einem beliebigen Gang in der Grupp D weiterfahren. Zusammengefasst, kann ich den Traktor jedem empfehlen, welcher sich kein stufenloses Produkt leisten kann oder will. https://youtu.be/3gqW6Hi5ZTs

10. Juli 2020, 15:24 e3

John Deere 5M

Hallo Chrigu, Ein sehr ausführlicher und genauer Bericht- SUPER Aus reinem Interesse: Welchen stufenlosen hattets du zum Testen? ;-)

10. Juli 2020, 15:40 chrigu

John Deere 5M

Wir haben den stufenlosen Traktor gekauft, dieser war aber mit 34 Zoll Bereifung zu hoch, um in unsere Gebäude zu fahren. Der Demotraktor hatte eine Kabinenfederung und laut Händler hätte es ohne diese passen sollen. Als wir trotzdem nicht in die Gebäude fahren konnten, wurde der Traktor von 34 auf 30 Zoll umbereift, dafür hätte ich aber über 10'000 Franken bezahlen sollen (inkl. Zwillingsbereifung). Der Händler hat sich zuerst nicht kulant zeigen wollen oder ich habe mich vielleicht auf zu wenig gewehrt. Auf jeden Fall ist dann meine Werkstatt, mit welcher ich bis dato zusammen gearbeitet habe, auf das Problem aufmerksam geworden und ich habe alle möglichen Modelle von John Deere Probe gefahren und bin am 5100 M hängen geblieben. Der stufenlose wurde durch diese Werkstatt ausgeschrieben und verkauft und den Mehrpreis zum 5100 M wurde mir dann zurückerstattet. Somit musste ich nicht einen grossen oder wenigstens nicht einen spürbaren Abschreiber machen. Die Marke verrate ich nicht, aber vielleicht merkst du es an der Felgenfarbe der Zwillingsbereifung im Youtube-Link, bei meinen Erfahrungen oben;-)

19. Juli 2020, 10:23 hermannn2

John Deere 5M

hallo fahre seit 2013einen 5070m ps auf 85 erhöht kein problem ist bei pflege u grünlandtraktor hat 2100 st u bin sehr zufrieden schaltung ist gewöhnungsbedürftig aber wenn wanns herrausen hat dann finde ich super u der preis war beim kaufen einfach super beim vergleich zu anderen würde ihn wieder kaufen

19. Juli 2020, 10:40 kraftwerk81

John Deere 5M

..hatte mal einen Vorführer da.. also mit Last und Parkbremse am Hang stehen bleiben ist ein schwerer Fehler ;) .. da brauchst dann eine Seilwinde zum Gespann strecken dass'D die scheiß Bremse wieder raus bekommst. .. und bei dem Händler in Sbg. ist JD sowieso keine Option

19. Juli 2020, 13:01 schellniesel

John Deere 5M

@kraftwerk81 Ich weiß nicht wie das beim Hirsch gelöst ist aber normalerweise sollte es da auch eine normale feststellbremse geben die vorher zu betätigen wäre, und danach erst die parkbremse. Mfg

19. Juli 2020, 15:27 yamahafzr

John Deere 5M

Ziehe bei meinen 6330 das ganze Jahr keine Handbremse an! Sehe in der Parksperre eine großen Vorteil gegen über andere Traktoren!

19. Juli 2020, 16:34 FeSt

John Deere 5M

Im Gegensatz zum Valtra mit hydraulischem Federspeicher, ist die ParkSPERRE im Deere nur ein eingreifender Stift im Getriebe, gut und praktisch, doch muss man, wie Schelli richtig schreibt, es richtig (wo&wie) nutzen.

ähnliche Themen

  • 0

    Erfahrungen , HÜRLIMANN H 468 VDT , Lamborghini 874 90

    Hallo Bitte um ehrliche Erfahrungsberichte von Praktikern https://www.landwirt.com/gebrauchte,2345389,Lamborghini-874-90-Turbo-GRAND-PRIX.html https://www.landwirt.com/gebrauchte,2161315,.html?utm_sou…

    Atzmueller_Au gefragt am 07. Juli 2020, 16:18

  • 0

    Direktvermarktung Schlachtraum

    Würde gern einen Schlachtraum/Kühlraum für die Direktvermarktung von Rindern bauen! Gibt es welche Tipps von euch wegen Grösse, Einrichtung, Auflagen usw. Danke

    ZG gefragt am 07. Juli 2020, 16:14

  • 0

    DAROS Bandrechen

    Hallo zusammen ! Hat wer Erfahrung mit DAROS Bandrechen ? Welche wären momentan zu empfehlen anderer Marken ? Bitte um Info !

    reiterfritz gefragt am 07. Juli 2020, 15:07

  • 0

    Suche: Steyr 650 Kabine

    Servus! Ich suche für meinen 650er eine Steyr Kabine wenn es geht mit Türen! Hat jemand was herumliegen oder weiß jemand wo ich eine bekommen könnte?

    Boris gefragt am 07. Juli 2020, 12:23

  • 0

    Suche: Steyr 650 Kabine

    Servus! Ich suche für meinen 650er eine Steyr Kabine wenn es geht mit Türen! Hat jemand was herumliegen oder weiß jemand wo ich eine bekommen könnte?

    Boris gefragt am 07. Juli 2020, 08:57

ähnliche Links