- Startseite
- /
- Forum
- /
- Soja in Grünschnittrogen Säen Greeningfläche
Soja in Grünschnittrogen Säen Greeningfläche
17. Mai 2020, 12:13 David1991
Soja in Grünschnittrogen Säen Greeningfläche
Hallo! Mich würde es reizen heuer im Herbst auf einer Fläche Grünschnittroggen zu säen. Diesen als Winterbegrünung anzugeben. Im Frühjahr ( Mitte Ende April) würde ich dann den Bestand mit einer Cambridge Walze niederwalzen und anschließend mit einer Maisämaschine mit veränderbaren Reihenabstand ohne Bodenbearbeitung säen! Diese Fläche würde ich dann als Greening Fläche angeben d.h ich darf keine PF Behandlung durchführen. Mein Gedanke ist das durch die niedergewalzte Roggen Schicht das Unkrautwachstum gebremst wird und die Wasserverdunstung ebenfalls! Hat das schon mal wer gemacht bzw. hat wer Erfahrung mit Direktsaat?? Wie schauts mit Schnecken befahl aus?? David
Antworten: 1
17. Mai 2020, 13:29 179781
Soja in Grünschnittrogen Säen > Greeningfläche
Das haben bei uns schon welche versucht. Allerdings funktioniert das mit Mitte Ende April nicht wirklich. Weil wenn das so gehen soll ohne Chemieeinsatz, dann muss der Roggen die Ähren ganz geschoben haben oder noch besser vor dem Blühbeginn sein. Also im Mai. Wenn er dann so niedergewalzt wird, dass alle Halme am Boden richtig abgeknickt werden (geht mit Cambridgewalze schlecht) dann wächst nichts mehr nach. Eine gut angelegte Begrünung mit Grünroggen hat alles andere Unkraut erstickt, so dass ein recht Unkrautfreier Bestand zu erwarten ist. Die Sätechnik muss halt schon gut funktionieren dafür. Und was mit Schnecken und Spätverunkrautung zu erwarten ist, hängt wohl stark davon ab, was auf den Flächen vorhanden ist. Ich habe einmal einen Vortrag von jemandem besucht, der mehrere Jahre in Paraquay gearbeitet hat. Dort gibt es Gegenden, wo dieses Verfahren Standard ist, weil es gut funktioniert. Gottfried
ähnliche Themen
- 0
Ihc 574 hydraulik
Hallo. Hab mir einen ihc 574 (Engländer mit kotflügelschaltung) zugelegt fürn silokamm. Leider hebt er etwas zu wenig. Hat nur 150 bar am kipperanschluss. Weiß jemand wo das überdruckventil sitzt und …
accordracer gefragt am 18. Mai 2020, 07:55
- 1
Gaspardo Nina
Habe mir eine gebrauchte Baumaschine Gaspardo Nina mit doppel Scheibenschar gekauft. Sie zieht auf eine Seite. Hat jemand damit Erfahrung. Habe schon einiges versucht , aber nichts geholfen. Ist es ei…
wiru gefragt am 17. Mai 2020, 21:55
- 1
Ihc Mc cormick b275
Hallo liebe Landwirt Freunde! Ich hab 2 Probleme mit meinen alten b275 ich bin mitten in der Restauration Fertigstellung und jetzt muss ich in nur mehr lackieren lassen und würde gerne von euch hören …
philipp gefragt am 17. Mai 2020, 20:57
- 2
Steyr 8080a SK1 Hydraulische Bremse
Hallo hätte eine Frage! Würde gerne bei meinem Steyr 8080 eine Hydraulische Bremse für den Kipper bzw Rückewagen nachrüsten! Was Kostet sowas und was für Teile benötige ich und wo bekomme ich sie zu e…
Boris gefragt am 17. Mai 2020, 19:10
- 1
Steyr 8100 bzw. 8120 Getriebe Probleme
Hallo hätte eine Frage bezüglich Steyr 8100 bzw 8120 Getriebe! Ich weiß das diese Serien Getriebeprobleme mit dem Deutz TW90 hatten oder haben! Aber was genau geht kaputt und was kostet so eine Repara…
Boris gefragt am 17. Mai 2020, 19:00
ähnliche Links