•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Mutterschafe und Lämmermast in altem Anbindestall

Mutterschafe und Lämmermast in altem Anbindestall

18. Apr. 2020, 11:27 sebastian.l(qvz13)

Mutterschafe und Lämmermast in altem Anbindestall

Hallo zusammen, Ich habe vor in naher Zukunft mit der Haltung von Mutterschafen und der Lämmermast anzufangen. Ich habe einen alten Anbindestall (ursprünglich für 7 Milchkühe) der aber schon seit 35 Jahren leer steht, zur Verfügung, auch die Futterkammer (etwa gleich groß) würde sich zusätzlich anbieten. Natürlich würden die Tiere jeden Tag auf die Weide kommen, wenn es das Wtter zulässt. Flächenmäßig stehen etwa 1,5 ha Wiese und Acker zur Verfügung. Die Möglichkeit von Zupachtung gibt es auch da die Nachbarn dabei sind aufzuhören. Ich möchte die vorhandenen Grundlagen sinnvoll nutzen, die Geräte sind zwar alt aber erfüllen dennoch ihren Zweck, und die Streuobstwiese und der Stall sollen auch wieder sinnvoll genutzt werden. Meine Frage ist, mit wie vielen Schafen ich beginnen könnte, wenn ich anfangs von ca. 1 ha. Wiese ausgehe. MfG und danke im voraus :)

Antworten: 7

18. Apr. 2020, 11:46 mittermuehl

Mutterschafe und Lämmermast in altem Anbindestall

Ein Schaf ist 0,15 GVE (unter einem Jahr 0,07GVE) 1 GVE/ha ist eine lockere Übung zur Landschaftspflege. 2 GVE/ha ist auch möglich. Hängt auch etwas von der Rasse (Gewicht) und den Bodenqualität ab. Willst du Futter zukaufen? Wenn das Futter knapp wird muß du die Bäume schützen. Bei ausreichend Gras lassen die Schaf die Bäume in Ruhe. Es gibt fast kein schlechtes Wetter für Schafe. Hitze mögen sie nicht. Starkregen sehen sie auch lieber aus einem Unterstand. Aber Wind, Schnee, leichter Regen usw. treibt sie nicht in den Stall. Wenn du einen alten kühlen und dunklen Rinderstall hat werden sie im Sommer den Tag drinnen verpennen. Ich biete im Stall keine Futter an. Sonst würden sie gar nicht raus geheh. Nur nach dem scheren brauchen sie 2 Wochen einen Stall sonst verkühlen sie sich..... (Schafskälte)

18. Apr. 2020, 12:29 LaLi

Mutterschafe und Lämmermast in altem Anbindestall

Hast du die Möglichkeit zu maschinellen Entmistung, kenne Betriebe de ähnlich Arbeiten aber das Ausmisten ist nur mit Krampn und viel viel Handarbeit möglich ist! Schafe verdichten den Mist extrem! Wenn ich so was sehe, denke ich sofort an Dynamit! Aber gleich den Ganzen Stall! Mfg Thomas

18. Apr. 2020, 12:56 sebastian.l

Mutterschafe und Lämmermast in altem Anbindestall

Futter möchte ich keines zukaufen. Die Möglichkeit zur maschinellen Entmistung besteht leider nicht, nur der Ablauf der Gülle ist vorhanden. Ich müsste die Tiere vorerst vom Stall ein Stück zur Weide treiben... Aber wenn sie so wetterunempfindlich sind wäre es dann doch am besten auf der Weide eine kleine Hütte als unterstand zu bauen, damit ich sie nicht jeden Tag reinholen muss. Danke auf jeden Fall schon mal für die schnellen Antworten :)

18. Apr. 2020, 13:02 sebastian.l

Mutterschafe und Lämmermast in altem Anbindestall

Mein Plan ist es ja, die Lämmer vorerst von einem Lohnmtzger schlachten zu lassen (auf Vorbestellung) Wenn es sich rentiert, hab ich mir überlegt zu investieren und den alten Saustall rauszureißen und einen eigenen Schlachtraum zu machen. Bio wäre außerdem auch eine Überlegung.

18. Apr. 2020, 13:29 mittermuehl

Mutterschafe und Lämmermast in altem Anbindestall

Gülle gibt es bei Schafen nicht. Der Mist ist in Summe sehr trocken. Wenn hier von dem schlimmen Ausmisten gesprochen wird dann werden die wohl einmal im Jahr ausgemistet haben. Das geht bei Schafen die viel auf der Weide sind. Wenn du sie vom Stall zu Weide treiben mußt, stelle dir lieber eine Weidezelt oder eine Schutzdach auf die Weide.... Oft reichen auch dichte Bäume. Wasser muß es halt geben. Aber dann bleibt nur noch scheren, entwurmen und Klauen schneiden als arbeit. Für den Winter brauchst du je nach Höhenlage etwas Heu. Zaun muß halt dicht sein.... Aber in Summe ein überschaubaren Projekt. Wenn man Späne einstreut wird der Mist auch nicht so schwer zu rausschaufeln. Ein Bekannte macht das: Lohnschlächter der auch gleich Wurst macht. Es werden Fleischpakete zusammengestellt (vakuumiert-bewschriftet) und in Kistln gepackt. Dazu noch ein Zettel mit Kochvorschlägen (Rezepte) . Der hat keine Absatzprobleme. Kundenliste ist lang.

18. Apr. 2020, 13:51 sebastian.l

Mutterschafe und Lämmermast in altem Anbindestall

Okay danke. Aber was bzw wie viel sollte ich füttern damit ich auf gute Tageszunahmen komme? Und wie viel kostet in der Regel nur die Schlachtung mit Zerteilung?

18. Apr. 2020, 17:45 mittermuehl

Mutterschafe und Lämmermast in altem Anbindestall

Meine werden geführt und getrieben.... Meine Frau geht als Sympathieträger an der Spitze.... und der böse Mann am Ende3 schaut das keiner abbiegt... ;) Aber du hast schon recht ... wichtiger ist der an der Spitze...

ähnliche Themen

  • 1

    Traktorkauf in der Coronakrise Ja oder Nein

    Hallo Leute Ich bin am überlegen mir einen Pflegetraktor oder Allrounder mit ca 100 Ps zu kaufen da der alte langsam den Geist aufgibt muss aber jetzt nicht sofort sein . Würdet ihr die Krise abwarten…

    tommxl gefragt am 19. Apr. 2020, 11:13

  • 0

    Bogenhallen

    Was kosten aktuell die bogebhallen?

    Kr_mer gefragt am 19. Apr. 2020, 10:27

  • 0

    Wirte sind wichtig

    Pro Jahr konsumiert jeder Österreicher über 15 Jahre (2016) 11,6 Liter reinen Alkohol. Bei den Männern sind es durchschnittlich 18,5 Liter, bei den Frauen durchschnittlich 5,1 Liter.

    browser gefragt am 19. Apr. 2020, 09:33

  • 0

    1. Mai „Tag der Wirte“

    Was den Österreichischen Wirten in den letzten Jahren zugemutet und auferlegt wurde, ist schlichtweg haarsträubend. Allergenverordnung, Registrierkassenpflicht, generelles Rauchverbot und jetzt die üb…

    browser gefragt am 19. Apr. 2020, 09:21

  • 3

    1. Mai „Tag der Wirte“

    Was den Österreichischen Wirten in den letzten Jahren zugemutet und auferlegt wurde, ist schlichtweg haarsträubend. Allergenverordnung, Registrierkassenpflicht, generelles Rauchverbot und jetzt die üb…

    browser gefragt am 19. Apr. 2020, 09:21

ähnliche Links