- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
10. Feb. 2020, 18:21 wolfgang.m(2ve53)
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Moin Hat wer von euch eine ca 15kw hackschnitzelheizung am laufen? Bin am überlegen ob es sich für mich rentiert. Mal paar Infos : Geplant ist ein Neubau vom wohnhaus mit ca 300qm. Wohne auf nem ehemaligen Landwirtschaftlichen Betrieb, der aber nicht mehr aktiv betrieben wird. Auch keine Tiere mehr aufn Hof. Standort ist Niedersachsen nähe Oldenburg. Ca 50m vom geplanten Neubau habe ich eine maschinehalle wo die sehr gut rein passen würde, inclusive überdachten lagerplatz. Radlader, Trecker etc. Ist vorhanden. Ca 5ha eigenwald vorhanden plus 3 ha betreue ich vom Schwiegervater mit. Arbeite selber in der forst (sitze aufn harvester) und habe damit sehr gute Kontakte, falls ich zu wenig Material hätte. Arbeiten auch sehr eng mit ner Firma zusammen, die nur hackschnitzel produzieren und veredeln. Das alte Haus soll dem Neubau weichen. Werde auf Dauer die Werkstatt am liebsten mit heizen wollen. Entweder damit oder halt nen bullerjan oder so da rein setzen. Ist aber noch Zukunftsmusik. Heizen momentan mit Heizöl und haben noch zwei holzöfen am laufen (ohne warm Wasser Anbindung). Wenn mit Gas, müsste ich ne Gasleitung 150m legen. Und bei scheitholz habe ich ehrlich gesagt bisschen Angst davor, dass mir das irgendwann zur last wird. Da ich auch immer recht viel um die Ohren habe. Daher am liebsten irgendwas, was automatisch läuft. So der Gedanke war, um die vollen 45% förderung mitzunehmen, erst die Heizung bauen und danach das Haus. Ka ob es so klappt wie ich es mir bisher vorgestellt habe. Genug geschrieben :) Vl hat ja jemand das gleiche gemacht oder ne Idee/ Empfehlung. Gruß Wolfgang
Antworten: 7
10. Feb. 2020, 18:29 jfs
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
In dieser KW Größe ist der Preis egal. Weil ob 15 oder 35 KW ist ziemlich der selbe Kessel, dieselbe Austragung, der selbe Aufwand. Eine Alternative wäre noch eine Pellettsheizung. Hab selbst eine 28 KW HG Heizung für ein EFH. Mir passt diese vom Komfort und dem ganzen Drumherum ganz gut. Noch komfortabler ist natürlich eine Pellettheizung. Einblasen, heizen, warm haben. Kein Holz herrichten....
10. Feb. 2020, 18:38 mittermuehl
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Wie alt bist du? Bzw. wie lange kannst du noch locker mit Stückgut heizen. Ich würde einen großen Puffer und eine Stückgutanlage hinstellen. Wenn du mal alt bist kannst du eine Pelletkessel oder eine Gastherme einbinden. Für 15 kw eine Hackgutanlage bauen ist in meinen Augen zu viel Aufwand. Das schafft ein wasserführender Pelletofen um 5000€.
10. Feb. 2020, 19:20 thesis
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Hallo, ob es sich in dieser Größenordnung lohnt ist in meinen Augen zweitranging, denn Freude muß man daran haben und das denke ich ist hier gegeben. Es gibt sehr effektive Kombianlagen die Pellets als auch Hackschnitzel oder besser Microschnitzel verheizen. Günstig z.B. die ECO 22kw oder die Multifuel 17,-oder27 diese tummeln sich auf ebay. Bedenke, es wird immer drann und weitergebaut, 1-2 Nummern größer schadet nicht und unbedingt einen hydraulischen Abgleich machen lassen. Viele Grüße
10. Feb. 2020, 23:17 jakob.r1
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Grüß Dich Wolfgang, um die 45% BAFA Förderung zu bekommen darf Deine Ölheizung maximal 29 Jahre alt sein, ab 30 ist Austauschpflicht und da gibt es keine Förderung. Vergiß nicht, zusätzlich den ganzen Bau rund um die Heizung über ein KFW -Darlehen zu machen, denn da bekommst noch obenauf Tilgungszuschüsse, also kein eigenes Geld einsetzen rentiert hier. Es wird nicht nur der Kessel gefördert sondern auch die Fernwärmeleitung, der Pufferspeicher, das Entsorgen der alten Heizung, sämtliche Installationsarbeiten, auch vom Elektriker, Maurer (Heizungsraum) usw.... Aber trotzdem, --- die beste Anlage ist immer diejenige die gar nicht gebaut werden muss. Also vorerst mal abklären ob sich eine größere Anlage gemeinsam mit Nachbarn ausgeht, weil eine eigene kleine Anlage eher "Familienanschluß" braucht als eine Anlage so ab 100kw. Alles Andere haben die Vorschreiber ja schon anklingen lassen. Beste Grüße Jakob
11. Feb. 2020, 12:40 wolfgang.m
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Ja das mit den 30 Jahren weiß ich, das passt noch. Okay mit dem kwf Darlehen habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, hätte es so bezahlt ???? Ne Gemeinschaftsanlage wird nix, da der nächste nen halben km weiter weg wohnt und ich mit ihm auch nix zusammen machen will, schlechte Erfahrung. Naja dann lasse ich mir mal paar Angebote machen, gibt bei uns leider nicht soo viele Heizungsbauer, die sich mit sowas auskennen. Wenn dann eher scheitholz.
11. Feb. 2020, 13:02 44FF
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Das mit ob es sich lohnt ist relativ, in unsrer Gesellschaft lohnt sich vieles z.Bsp. ein Pool, Smartphone, SUV-PKW, wenn sich das aufgezählte lohnt lohnt sich eine Hackschnitzelheizung immer. Gerade wenn ich inder Forstbranche mein Geld verdiene stelle ich mir gar nicht die Frage ein Gasrohr zu verlegen. Mit der HS-Heizung hast du fast den gleichen Aufwand wie mit der Ölheizung. Brauchst auch nur den Lonhacker anrufen und ab und zu mal nachschiebenund einmal in der Woche Asche auslerren.
11. Feb. 2020, 17:37 mittermuehl
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Wenn 15 kw wirklich reichen und es eine Neubau wird wäre eine Wärmepumpe (mit eine Wäremrückgewinnung in der Lüftung) und eine guter Holzofen (oder Kachelofen) in der Guten Stube eine Lösung. Mein Schwager hat sowas. Sobald der den Ofen betreibt geht die WP schlafen. Das Feuer ist am Abend gut für das Gemüt. Und die 3 Meter die er im Jahr verheizt sind keine Arbeit. Das funktionier gut solange man die Maschinenhalle so nicht mitheizen will.
ähnliche Themen
- 0
Deponie
Wieviel wird bei euch bezahlt an die Bauern pro m von den Deponie Betreibern ?
strasserjazzer gefragt am 11. Feb. 2020, 17:23
- 3
Minibagger Hitachi ex 45 Hydraulik Problem bitte um Hilfe !!
Hallo ich bin neu hier und hoffe man kann mir hier weiter helfen ;) Ich habe einen Hitachi ex 45 mit 6500 bst und von Baujahr 1995 . Folgendes Problem ist vorhanden , wenn ich den Bagger rechts rum sc…
dominik.s gefragt am 11. Feb. 2020, 17:19
- 2
Kuhn Frontmähwerk 702 F
Hallo liebe Forumgemeinde, bräuchte einen Rat. Habe bei meinem Kuhn Frontmähwerk die Zylinder neu abgedichtet und wieder eingebaut. Da ist auf einer Seite ein Ventil drauf, wo Luft hineingehört. Frage…
Leof gefragt am 11. Feb. 2020, 11:39
- 18
Photovoltaik Anlagen 2020
Da ich mein Dach erneuere ziehe ich in Betracht eine Photovoltaik Anlage. Jahresstrom verbrauch hab ich ca. 18000kwh. Stromspitzen hab ich meist in der Früh und Abends. 350 m2 südliche Dachfläche ca. …
manfred.f gefragt am 10. Feb. 2020, 20:20
- 0
Fendt Geräteträger mit Forstkran
Hallo, hat in diesem Forum jemand Erfahrung bezüglich Fendt Geräteträger (360 oder 380 GTA) und aufgebautem Forstkran am Frontträger. Eventuell mit kleinem Frontanhänger zum Beladen.
modi gefragt am 10. Feb. 2020, 19:33
ähnliche Links