- Startseite
- /
- Forum
- /
- StrohHeupellets Verheizen
StrohHeupellets Verheizen
26. Jan. 2020, 09:35 raimund.w(ag83)
StrohHeupellets Verheizen
Hat jemand erfahrung mit Stroh/Heupellets verfeuerung? Oder beimischung zu Hackschnitzel! Sg
Antworten: 16
26. Jan. 2020, 10:00 waltan
StrohHeupellets Verheizen
Wird preislich keinen Sinn machen! Pellets verkaufen, Hackschnitzel kaufen!
26. Jan. 2020, 11:04 Century
StrohHeupellets Verheizen
Kann man machen, ist aber eine wahnsinnige Energieverschwendung. Da ists besser vu verheizt das Heu oder Stroh lose.
26. Jan. 2020, 11:07 Vollmilch
StrohHeupellets Verheizen
Ist der Ofen für Stroh und Heu(!) zugelassen? Verglasung des Kessel Raumes kann zum Problem werden. LG Vollmilch
26. Jan. 2020, 16:39 richard.k
StrohHeupellets Verheizen
Hallo Raimund, wir (die Familie unseres Werkstatt-Meisters und ich) hatten diese Idee schon vor 10 Jahren. Wir waren sogar so weit, dass wir alles für eine kleine Pelletieranlage (zu Versuchszwecken) beieinander hatten. Gescheitert ist das Ganze an den Ofenherstellern. Wir haben ALLE großen Hersteller kontaktiert, ob sie mit uns eine Versuchsanlage installieren wollen, aber die Antwort war unisono, dass die Öfen diese Pellets nicht heizen können. Da Österreich ziemlicher Vorreiter in der Ofenproduktion ist, haben wir darauf verzichtet internationale Hersteller zu kontaktieren und die Sache auf Eis gelegt. Erst kürzlich ist http://schaider-group.com/ mit seinem über 20 Jahre lang entwickelten Pelletsanhänger in Konkurs gegangen https://www.landwirt-media.com/mobile-pelletiermaschine-pelletec-hersteller-in-konkurs/ Das ganze Thema dürfte also eher schwierig als sinnvoll sein. LG, Richard
26. Jan. 2020, 16:47 raimund.w
StrohHeupellets Verheizen
Hallo Richard , Danke für die ausführliche antwort. Also nur für großanlagen.... Sg
26. Jan. 2020, 16:51 raimund.w
StrohHeupellets Verheizen
Habe mir ein paar videos angeschaut dabei bin ich über die "krone premos 5000" gestolpert. Die presst vom acker weg pellets.. Die größe ist halt ein thema... Sg
26. Jan. 2020, 17:28 richard.k
StrohHeupellets Verheizen
Das war auch die Idee von Schaider...
26. Jan. 2020, 17:59 mittermuehl
StrohHeupellets Verheizen
Hab mal einen Mini-Test mit einer eigenen Pellet.Presse gemacht. Eher in die Richtung was mein Kessel mögen würde. Späne gingen (no-na), Miscantus - Stroh - Pferdemist mit Spänen (war als Geschäft angedacht) ... ging alles nicht wegen zu hoher Verschlackung. Das hängt aber sicher vom jeweiligen Kessel ab. (Den Pferdemist habe ich trotzdem manchmal gepresse .. unglaublich was die Leute für eine kg-Sacker gepresster Pferdscheiße zahlen.) Ein Nachbar heizt eine 1:1 Mischung aus Hackut & Micantus... Das geht gut.
26. Jan. 2020, 19:35 richard.k
StrohHeupellets Verheizen
Noch mehr zahlens für Alpaka Scheisse.
26. Jan. 2020, 20:24 Century
StrohHeupellets Verheizen
Der Premos braucht aber extrem viel Leistung, 500PS für läppische 5to Stundenleistung ist viel. Du kannst bei einer stationären Anlage mit einem 250PS E-Motor locker 10 Tonnen pressen.
26. Jan. 2020, 20:58 theberni856
StrohHeupellets Verheizen
Ich hab sowas schon mit meiner eigenen Pelletsmaschine gemacht. Auch schon live getestet. Gibt einiges mehr Asche als wie Holzpellets. Weiters weiß ich dass das Material vom Kessel Edelstahl sein sollte. Fängt sonst zu Rosten an. Ich suche diverse Mittel um Asche, Schlacke und Chlorid zu minimieren. LG
27. Jan. 2020, 05:12 little
StrohHeupellets Verheizen
Die Krone Pelletspresse, wurde auch glaub ich gemacht um Rohfaser (Stroh, Heu) in Schweinegerechte Form zu bringen. Damit man sie besser untermischen kann, und als Einstreu für Pferde, und nicht um Pellets für Heizzwecke zu produzieren. little
27. Jan. 2020, 14:11 mittermuehl
StrohHeupellets Verheizen
@hubhel Das Pressgut muß Restwasser haben oder befeuchtet werden. Sonst wird das immer zu heiß. Es klebt auch nicht so gut zusammen wenn es ganz trocken ist. Kommt nach den pressen eh warm raus und ist gleich wieder trocken.
27. Jan. 2020, 14:18 mittermuehl
StrohHeupellets Verheizen
Genau ... weil sonst hast nicht Wasserdampf sondern eine Lagerfeuer...
28. Jan. 2020, 21:29 Ferdi
StrohHeupellets Verheizen
Könntest mal bei der Fa. Hargassner in OÖ anfragen, die haben verschiedene Praxisversuche mit Strohbrennmaterial - auch gestopelt in 5cm schon durchgeführt. Vielleicht haben die dazu auch schon einen passenden Hackgutkessel der dieses Material auch kann.
29. Jan. 2020, 06:16 richard.k
StrohHeupellets Verheizen
Vielleicht trauen sie sich jetzt drüber, vor circa 10 Jahren kam eine Absage.
ähnliche Themen
- 2
Baumschneiden
Hallo ! Ein Pensionist hat bei uns angefragt, ob er am Waldrand für den eigenen Bedarf Bäume schlägern könnte. Im Grunde wäre mir das Recht, aber wie sieht das im Versicherungsfall aus. Bin ich haftba…
Fidelio gefragt am 27. Jan. 2020, 09:16
- 5
Grimme LK650 Erfahrungen
Hallo! Wollte einmal nachfragen wie eure Erfahrungen mit dem Kartoffelvollernter LK650 von Grimme sind. Ich richte gerade meinen neu erworbenen Vollernter her, den ich nach dem Verkauf von unserem kle…
franz.b gefragt am 26. Jan. 2020, 22:29
- 0
- 8
Heizkanone
Ich möchte mir eine Heizkanone anschaffen. Nur weiß ich nicht was gescheiter ist , eine Gas oder eine mit Diesel oder Heizöl betriebene. Ich will damit den Schweinestall beim einstellen vorheizen und …
kali gefragt am 26. Jan. 2020, 21:43
- 0
Landwirt Konto gesperrt
Hallo ihr Lieben, bekam gestern Abend ein SMS so gegen 22.45, dass mein Landwirtkonto gesperrt ist. Weiß jemand etwas über einen Hackerangriff. Danke Lg Leo
Leof gefragt am 26. Jan. 2020, 20:10
ähnliche Links