Unimog U406 Typisierung

05. Dez. 2019, 11:51 erich.w(qfa14)

Unimog U406 Typisierung

Hallo zusammen. Villeicht kann mir ja hier jemand helfen der einen U 406 hat. Da ich meinen Unimog 406 auf LuF. Zugmaschine 40 oder 50 km/h heruntertypisieren will, bräuchte ich von jemanden, der so eine Zugmaschine bereits als "Traktor" bis 50 km/h typisiert hat eine Kopie von seiner Eintragung, da mir von der Typisierungsstelle (SBG) gesagt wurde, wenn ich sowas habe dann gehts ganz einfach, ansonsten wirds schwierig, da sich dann meine Kreativität (Gangsperre, Einspritzung bzw. Gasanschlag begrenzen) sich mit jener des Prüfers decken muß um es zu genehmigt bekommen, was nahezu unmöglich ist... Vielen Dank für eure Hilfe.

Antworten: 3

05. Dez. 2019, 12:46 HansT3

Unimog U406 Typisierung

Ich vermute der Hintergrund ist, dass du ihn dadurch mit dem Traktorführerschein fahren darfst, oder? Ich würde mal in den Kleinanzeigen schauen ob du einen 406er findest der runtertypisiert ist und dann den Besitzer kontaktieren (falls du einen findest). Es gibt auch eine Unimog Community, da könntest eventuell noch fragen im Österreicher Forum.

05. Dez. 2019, 12:55 meki4

Unimog U406 Typisierung

Vielleicht kann Dir im mb-trac Forum jemand weiterhelfen - vielleicht gibt es auch eines der Unimogfreunde?

05. Dez. 2019, 12:57 erich.w

Unimog U406 Typisierung

Hallo hubhel. Vorab Danke für deine Info, genau das ist der Punkt. Er ist mit 72 km/h eingetragen. Eine Neutypisierung ist so gut wie unmöglich, das hat mir auch die Prüfstelle gesagt, denn das muß unumkehrbar und manipulationssicher und und und... sein, und das unterschreibt dir keiner. Was eben gehen würde, wenn irgendjemand irgendwann irgendwo sowas schon mal gemacht hat in Österreich, und das ist früher mit sicherheit öfters der Fall gewesen, dann bekam man zum Typenschein ein Blatt dazu, wo genau in einer Technischen Beschreibung drinnen stand wie die Drosselung ausgeführt ist und wie sie Funktioniert mit Stempel und Unterschrift eines Begutachters, der wahrscheinlich schon a.D ist. Wenn ichs dann genau so ausführe und er dann tatsächlich bei der Vorführung nur mit der Geschwindigkeit fährt, ist es eben kein Problem laut deren Auskunft, weil die beziehen sich dann auf dieses Schreiben und gut ist es. Die Gründe warum ichs machen will sind 1. Du brauchst keinen C1 um ihn zu fahren, 2. kannst bei jeder Landmaschinenwerkstätte das Pickerl machen, was wesentlich günstiger und einfacher ist.

ähnliche Themen

  • 2

    STEPA oder PALMS Forstkran

    Hallo! Ich lass mir einen Anhänger mit 3 geraden Rungenstöcke bauen. Bin beim überlegen ob ich mir einen Z-Kran oder L-Kran der Firma Stepa kaufe. Oder einen Kran der Firma Palms. Hab mir da den 7.86 …

    rigitrac1 gefragt am 06. Dez. 2019, 11:00

  • 6

    Güterwegbreite

    Bei uns in NÖ soll ein Hochwasserschutzdamm auf ein tausendjähriges Hochwasser erhöht werden. Im Zuge dieser Erhöhung wird eine Betonmauer errichtet, und der daneben befindliche Güterweg soll 2,5m bre…

    duk gefragt am 06. Dez. 2019, 08:41

  • 1

    Einblashöhe Großhacker

    Hallo zusammen Habe heute mit einem neuen Hackunternehmer mein Lager mit 100srm vollgeblasen. Mein voriger Lohnunternehmer hat mir jedesmal die Ohren vollgejammert weil im Lager nur 3,5m Lichte zum ei…

    Darki gefragt am 05. Dez. 2019, 18:45

  • 0

    Good old AMA

    https://www.krone.at/2055518

    richard.k gefragt am 05. Dez. 2019, 10:52

  • 0

    Wiegemesser

    Kann mir jemand ein gutes Wiegemesser für Käse empfehlen? Danke im Voraus!

    maria.j gefragt am 04. Dez. 2019, 21:05

ähnliche Links