- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bauernprotest in Österreich
Bauernprotest in Österreich
28. Nov. 2019, 21:54 steyr964
Bauernprotest in Österreich
Hallo, Ich verfolge die ganze Zeit die Bauernproteste in Deutschland & Frankreich. Und Ich muss sagen mich beeindruckt es sehr was die alles auf die Beine stellen & wie friedlich das abläuft! Ich bin kein Befürworter von der Deutschen Politik in der Landwirtschaft aber ich e Pfunde es als Frechheit das die Bauern einfach so über den Haufen geworfen!! Da aber jetzt oft ein protest stattfindet wäre es auch toll wenn wir in Österreich einen veranstalten würden & über die aktuelle Situation aufmerksam machen würden!!! Zum Beispiel Mehr Importfleisch aus den USA in der Eu, Vermährte Ernteausfälle, strengere Auflagen, ständig höhere Kosten aller Art je mach Betriebsart Lg
Antworten: 16
28. Nov. 2019, 22:00 schellniesel
Bauernprotest in Österreich
Wart mal bis es eine Regierung gibt und was die mit uns vor hat. Will damit nicht sagen das hier alles eitel Wonne ist, aber das Pulver vorzeitig verschießen ist auch nicht sehr produktiv für die Anliegen die wir haben. Mfg
29. Nov. 2019, 10:11 powerjosl
Bauernprotest in Österreich
Ich wünsche mir von der kommenden Regierung: 1,. Einheitswersenkung bei Waldflächen auf null Euro, den wo man nichts verdient dürfen auch keine Steuern und Sozialabgaben eingefordert werden. 2.Nebenerwerbs Bäuerinnen und Bauern die von Berufswegen schon Sozialversichert sind müssen von der bäuerlichen Sozialversicherung befreit werden. Ich ersuche unsere politische Standesvertretung sich bei den Regierungsverhandlungen aktiv einzubringen.
29. Nov. 2019, 17:35 svoboda12
Bauernprotest in Österreich
Es hat erst ein Protest in Wien stattgefunden https://www.topagrar.com/wollen-bruecken-zwischen-bauern-und-konsumenten-bauen-11923341.html @powerjosl schreibe mir eine Begründung, warum der Nebenerwerbslandwirt von der SVB befreit sein soll?? jeder Arbeiter bezahlt für seine Arbeit Sozialversicherung, ausgenommen Geringverdiener. einige Beispiele: 1. Sollte ein geringfügig Beschäftigter bezahlt kein SV. Nimmt er einen 2. geringfügig beschäftigten Job an, kommt er wahrscheinlich über die SV-Freigrenze und muss die SV selbst melden und nachzahlen. 2. ein Nebenerwerbslandwirt ist 20h berufstätig. Für die bezahlt er von seinen Lohn (angenommen 900€) SV. Für die 40h die er am Hof verbringt, soll er keine SV zahlen?? Ist das nicht einen Nebenerwerbslandwirt, der 40h berufstätig ist, gegenüber unfair?? 3. Ein Arbeiter macht immer 20, 30 Überstunden im Monat. Muss auch von den Überstunden SV bezahlen. Ich selbst bin auch Nebenerwerbslandwirt und zahle beides. Ich finde es nicht fair wenn einer 20 oder 30h arbeitet von seinen ganzen Lohn die SV zahlen muß und andere, nur weil sie 2 Beschäftigungen haben und vl 60 oder 70h in der Woche arbeiten auch nur von 20 oder 30 Arbeitsstunden SV bezahlt obwohl er sich bei 60 oder 70 Arbeitstunden verletzen könnte.
29. Nov. 2019, 17:45 Binchen1
Bauernprotest in Österreich
Als Nebenerwerbslandwirt sollte man entscheiden können ob man in die Bauernpension einzahlen muss da ich auf diese Pension verzichten kann, denn da werden wir Nebenerwerbslandwirte abgezockt. Und das ganze Jahr Arbeitet auch keiner im Wald, wennst nichts Arbeitest hast auch keine SV zu entrichten.
29. Nov. 2019, 18:14 Richard0808
Bauernprotest in Österreich
Vor der SV werden Einkünfte aus Landwirtschaft und der Arbeit zusammengelegt und als ein Einkommen bewertet. Und jeder in Österreich zahlt bis zur Höchstbemessung für sein Einkommen SV. Der gedanke das man als Nebenerwerbslandwirt doppelt einzahlt ist falsch, man hat zwei Einkommen für die man getrennt SV zahlt. Wo man als Nebenerwerbler durch die Finger schaut ist das Arbeitslosengeld das man nicht bekommt ab einem gewissen EHW obwohl man als Unselbständiger Arbeitnehmer Arbeitslosenversicherung einzahlt.
29. Nov. 2019, 20:53 Profi26
Bauernprotest in Österreich
Finde auch nicht okay das man als Nebenlandwirt doppelt einzahlt, alleine die Krankenkasse kann man nicht 2x nutzen, wennst in Krankenstand gehst oder bist brauchst die versicherung von deiner Arbeitsstelle. Habe die Bauern noch nie nutzen können daher warum brauch ich die????
29. Nov. 2019, 21:27 KaGs
Bauernprotest in Österreich
Was ihr immer habt? Jeder, der 2 oder mehr Berufe hat, muss eben für jedes Einkommen SV zahlen! Jeder Arbeitnehmer, der vielleicht auch noch ein Gewerbe angemeldet hat, muss auch für beide SV zahlen! Das war früher mal, ein Landwirt, der nur 30 h oder weniger ausserlandw. Tätig war, brauchte dann für die bauernkasse nicht mehr einzahlen, obwohl er in der Landw. weit mehr verdiente! da musste sich der Hackler gefrotzelt gefühlt haben mit seinen 40 h Bemessung! Ja, wennst im Krankenstand bist als AN bekommst halt den Lohn weiter, bzw. Krankengeld. Wennst aber einen Unfall in der Landwirtschaft hast, bist froh wenn die Unfallversicherung zahlt, das geht den Arbeitgeber nichts an, Für den ist das ein Freizeitunfall dann. Böse Zungen behaupten, dass im Krankenstand bzw. wenn die Lohnfortzahlung läuft, der Landwirt daheim eh brav weiter arbeitet. Seids doch froh, wenn ihr von der Krankenkasse keine Leistung brauchts! Die Kranken wären froh, wenn sie keinen Arzt bräuchten! Was ich aber auch kritisiere, dass ein Nebenerwerbler, der auf Grund eines zu hohen EHW Arbeitslosenversicherung einzahlen muss, und dann eh keine Leistung dann erhält! Klar, er hat ja eh ein anderes Einkommen auch noch, dass er aber Versicherung zahlen muss, ist nicht gerecht! Wäre fast so, als wenn ich Feuerversichern muss, und dann wegen zu hohen Einkommens nichts bekomme! Dass man aber Krankenversicherung für alle Erwerbstätigkeiten zahlt, ist auf jeden Fall gerecht!
29. Nov. 2019, 21:34 schellniesel
Bauernprotest in Österreich
bei der Einkommensteuer kommen aber dann doch beide Einkünfte zum tragen.... Mhm komisch warum hier keine Differenzierung möglich ist. Ohne das einzahlen der Nebenerwerbler wäre die SVB schon lange am Ende. Die Ibiza Regierung wollte da ja was reformieren. Wird so wahrscheinlich nix mehr geschehen. Mfg
29. Nov. 2019, 21:37 Richard0808
Bauernprotest in Österreich
Stimmt genau KaGs. So ziemlich das gleiche Beispiel für das Arbeitslosengeld hab ich vor ein paar Tagen in einem anderen Beitrag geschrieben. :) Bei der Einkommenssteuer bist als Nebenerwerbler in der Pauschalierung im gelobten Land, aber wehe du bist Teilpauschaliert, wie ich z.b. im Wald da steigst mit einem Steuersatz ein das es dir die Schuhe auszieht.
29. Nov. 2019, 22:09 schellniesel
Bauernprotest in Österreich
@richard Auch in der vollpauschlierung müssen die Einkünfte, auch wenn sie pauschal ermittelt werden und keineswegs der Realität entsprechen zum restlichen Jahreseinkommen dazugerechnet werden. Erst dann wird der gesamte Steuersatz berechnet. Wird aber selten Steuerrechtlich geprüft. Mfg
29. Nov. 2019, 22:27 Richard0808
Bauernprotest in Österreich
Bei mir waren es 2300 Euro mehr Einkommenssteuer bei der Teilpauschalierung als Vollpauschaliert. Holzeinschlag um die 240fm In der Pauschalierung kann ich 500fm auch Holzen und zahlen nicht mehr Steuer deswegen
29. Nov. 2019, 22:35 KaGs
Bauernprotest in Österreich
Kann jetzt nur von der normalen Pauschalierung schreiben. Vom EHW werden 42% als Einkommen gerechnet, abzgl. SV-Beiträge. Da kommt dann meistens (wie bei mir gewesen), ein steuerschonendes Einkommen raus. Jetzt in der Pension (Wiesen verpachtet, Waldfläche fällt noch unter die 2400 Euro EHW- Grenze. Man zahlt da zwar keine SV Beiträge an die Bauernkasse, (nur mehr Unfallversicherung), dafür wird vom Wald EHW 42% als Gewinn angerechnet. Abzgl. Unfallvers. Was da rauskommt, wird zum Pensionseinkommen dazu gerechnet. Natürlich auch die Pachteinnahmen was am Papier steht. Was aber die SVB sonst noch für merkwürdige Berechnungen hat bzgl. Einnahmen aus restlichen EHW, werde ich mal an anderer Stelle schreiben. Da ist das FA relativ human dagegen. Die rechnen nach dem was am Papier steht, nicht nach "Scheineinkommen". Vielleicht hat eh wer Anderer auch schon zu tun damit.
29. Nov. 2019, 22:37 KaGs
Bauernprotest in Österreich
@Richard Liegst du über 11000 Euro EHW?
30. Nov. 2019, 07:01 powerjosl
Bauernprotest in Österreich
In Österreich gibt es viele Kleinbauerhöfe und die werden zu überwiegenden Teil von der Familie mit Freude und Liebe bewirtschaftet. Die Ertragskraft dieser Höfe ist äußerst gering, das man die gesetzlichen Abgaben nicht bezahlen kann! Hauptsächlich durch die gesetzlich hohen SV--Zahlungen werden diese Betriebe zum verpachten gezwungen. Ich hoffe dass sich der Gesetzgeber was einfallen lässt, diese Betriebe zu entlasten. Möglichkeiten gäbe es: Befreiung von der Versicherungspflicht oder zumindest die ersten 5000,- €. vom EW Es ist um jeden Betriebe schade der aufgibt.
30. Nov. 2019, 08:31 svoboda12
Bauernprotest in Österreich
@schnellniesl, es wird reformiert. Habe jetzt zufällig die Angestellten bei der "Vorweihnachtsfeier" (weil im Dezember haben sie Urlaubssperre) getroffen und mit ihnen gesprochen. Jetzt wird SVB umgesiedelt in die SVS. Und von der SVS sagte mir einer, das in Zukunft auch die Landwirte nicht mehr nach Einheitswert berechnet werden sollen, sondern wirklich nach Einkommen. Ich meinte nur, das freut mich, da habe ich dann nicht mehr viel zu zahlen, da meine Betriebsausgaben mein einkommen auffressen ;)
30. Nov. 2019, 08:55 Richard0808
Bauernprotest in Österreich
@KaGs vor der EHW Erhebung hatte ich im Wald um die 10.000, jetzt mit der neuen Bewertung 16.000 EHW. Habe einen Teil vom Wald verpachtet um wieder in die Pauschalierung zu kommen, passt momentan gut jedoch hat mich mein Steuerberater schon gewarnt das dieses Schlupfloch nicht mehr lange offen sein wird.
ähnliche Themen
- 14
Dürre Versicherung
Hallo liebe Forum Teilnehmer! Was haltet ihr von der Dürre Versicherung? Mein Nachbar hat mir erzählt dass er 1400€ eingezahlt hat und 1000€ bekommen hat ,das ist doch ein Witz.Ist es jemanden von euc…
fabio.s gefragt am 29. Nov. 2019, 20:58
- 10
Krone ActiveMow
Servus, hatte heuer ein Krone ActiveMow R360 zum probieren. Das Mähwerk funktioniert grundsätzlich super. Nur beim Mähen von Gräben fällt manchmal Futter ins Wasser. Krone hat hier nicht wirklich eine…
Farmelec gefragt am 29. Nov. 2019, 20:24
- 0
Grünland Traktorreifen
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit Michelin Multibib als Grünlandreifen. sg. edmund
edmund gefragt am 29. Nov. 2019, 08:18
- 0
INFRAROTHEIZUNG
Gibt es ihr hier Erfahrungen mit einer Infrarotheizung vielleicht in Kombination mit einer pv Anlage?
strasserjazzer gefragt am 28. Nov. 2019, 23:29
- 0
Heizung im Haus
Bei ausreichend Buffer kann die Heizung über Nacht auf Pause stehen. Heizen ein Haus mit ca. 360m2 und 2500 Liter Buffer. LG.
rudi5211 gefragt am 28. Nov. 2019, 20:27
ähnliche Links