- Startseite
- /
- Forum
- /
- INFRAROTHEIZUNG
INFRAROTHEIZUNG
28. Nov. 2019, 23:29 strasserjazzer
INFRAROTHEIZUNG
Gibt es ihr hier Erfahrungen mit einer Infrarotheizung vielleicht in Kombination mit einer pv Anlage?
Antworten: 15
29. Nov. 2019, 06:25 richard.k
INFRAROTHEIZUNG
Infrarotheizungen arbeiten mit Strahlungswärme, du hast also immer den sogenannten Lagerfeuer-Effekt. Die nicht angestrahlte Seite bleibt "kalt". Wir haben eine Infrarot-Heizplatte zB im Badezimmer als Zusatzheizung, wenn wir schnell, punktuell Wärme brauchen, wie bei Heizstrahlern. Nun gibt es aber auch die großflächigen Anlagen, die zB flächig in die Wände und Decken eingespachtelt werden, du also rundherum bestrahlt wirst. Das ist von der Idee her grundsätzlich höchst interessant, aber die Technik ist relativ neu und da haben sich ein Haufen "Glücksritter" drauf gestürzt, die sich diverse Spachtelungen und Anwendungsverfahren patentiert und gesichert haben und jetzt das große Geld riechen, in dem sie Anwender (also Installateure etc.) zu ihren Schulungen locken wollen. Bei mir steht demnächst ein Neubau an, da werd ich wahrscheinlich diese flächige Spachtelheizung zumindest teilweise probieren. Von der Effizienz her müsste das eine gute Lösung sein. LG und einen schönen Arbeitstag, Richard Köckeis
29. Nov. 2019, 06:43 KaGs
INFRAROTHEIZUNG
Infrarotheizung und PV passen nicht zusammen! Wennst die Wärme am Abend brauchst, da wird die PV nichts erzeugen.
29. Nov. 2019, 06:53 KaGs
INFRAROTHEIZUNG
@köckeis Wennst neu baust, dann kommst an einer Wärmepumpe eh nicht vorbei, obwohl in meiner Gemeinde auch im Holzhaus lauter Infrarotplatten als Heizquelle hat, und die Stromkosten für ihm aus gesehen erträglich sind. Im Neubau würde ich trotzdem FBH mit WP und PV als erste Wahl ansehen. Bin selber recht zufrieden damit mit dieser Kombi. Für punktuellen erhöhten Wärmebedarf wie im Bad kann ja zusätzlich so ein Infrarotspiegel eingebaut werden. Vorgesehen wäre einer gewesen, ist aber durch die Südlage des Bades noch nicht nötig gewesen.
29. Nov. 2019, 07:34 richard.k
INFRAROTHEIZUNG
Hallo, ich rede ja nicht davon, überall die fertigen Platten hinzuhängen, sondern von großflächigen Strahlungs-Heizungen. Siehe zB hier: http://www.heizanstrich.com/ Das werde ich mal ausprobieren. Keine Ahnung obs funktioniert. LG
29. Nov. 2019, 08:01 mittermuehl
INFRAROTHEIZUNG
Infrarotheizung und PV . In Verbindung mit einer PV-Anlage braucht man ein Speichermedium. Das kann auch eine schwere Wand oder eine Estrich neben der Batterie sein. Bei Solarthermie Speichert in der Regel ja auch der Estrich (oder die Wand bei einer Wandheizung) neben dem Pufferspeicher. Im Leichtbau entfällt diese Speichermöglichkeit. Dafür reagiert die Heizung schneller. Ein Vorteil für Haushalte die auch am Tag eine Temp.Absenkung haben (weil keiner da ist). Ich denke das man da um eine WP nicht leicht herumkommt. Hängt natürlich von der Größe des Objekts ab.
29. Nov. 2019, 08:12 richard.k
INFRAROTHEIZUNG
30 kWp sind schon am Dach, ich warte noch bis die Batteriespeicher erschwinglich werden und/oder es wieder ordentliche Förderungen gibt.
29. Nov. 2019, 08:39 Vollmilch
INFRAROTHEIZUNG
Meine Nachbarn haben einen errechneten HWB von 20 kWh/m2a, ca. 200 m2 Wohnfläche. Sie haben einen Pelletsofen im Wohnraum und Steckdosen für Infrarotpanele in den Schlafräumen (Obergeschoss). Im ersten Jahr haben Sie 270 kg Pellets verbraucht, Infrarotpanele haben Sie noch keine aufgehängt (soviel ich weiß). Also unter 5000 kWh Gesamtheizlast würde ich IR-Panele ins Auge fassen, bis 15.000 kWh Wärmepumpe, drüber sollte man im Neubau eh nicht mehr kommen. PV soviel wie Dach (Wand), Netz und Brieftasche hergibt. LG Vollmilch
29. Nov. 2019, 09:07 richard.k
INFRAROTHEIZUNG
Ohje, ein Pelletsofen! Also die größten Klimasünder ever, wie wir seit letzter Woche wissen ;-)
29. Nov. 2019, 15:18 Vollmilch
INFRAROTHEIZUNG
@richard.k: für Landwirte gibt es momentan eine Speicherförderung: https://www.klimafonds.gv.at/call/photovoltaik-anlagen-in-der-land-und-forstwirtschaft/ LG Vollmilch
29. Nov. 2019, 17:20 richard.k
INFRAROTHEIZUNG
Danke milk, weiß ich. Die PV ist aber am Hallendach im Gewerbe, der Betriebsstandort der Landwirtschaft ist woanders. Das folgt dann später einmal mit PV und Speicher, zuerst mach ich das Gewerbe "fertig". LG
29. Nov. 2019, 19:22 meki4
INFRAROTHEIZUNG
Wieviel gibts da pro Einheit - bzw. was kostet eine Einheit Speichervolumen? PV hab ich schon - der Händler hat mich vor gut einem Jahr mal kontaktiert, es gäbe eine Speicherförderung, und er mache mir ein Anbot. War anscheinend damals so eine Sekundenförderung übers Internet - somit hat er sich nicht mehr gemeldet.
29. Nov. 2019, 19:48 Vollmilch
INFRAROTHEIZUNG
Hallo meki4! Folge dem link, da gibt es alle Infos. Bezüglich der Kosten brauchst du ein Angebot für deine spezielle Situation. LG Vollmilch
29. Nov. 2019, 20:12 meki4
INFRAROTHEIZUNG
Danke! Ist halt schon vorbei - bis 20. 11. € 350,- pro kw für Speicher steht da drinnen - wieviel kosten die Speicher jetzt? BG M.
29. Nov. 2019, 20:25 Vollmilch
INFRAROTHEIZUNG
20.11.2020! Oder? Die kWh Speicherkapazität sollte um (unter) 1000€. LG Vollmilch
29. Nov. 2019, 20:53 richard.k
INFRAROTHEIZUNG
Speicher sind noch zu teuer, egal ob man die aktuelle Förderung beansprucht. Das wird wie mit den Modulen, wartet noch zu.
ähnliche Themen
- 14
Dürre Versicherung
Hallo liebe Forum Teilnehmer! Was haltet ihr von der Dürre Versicherung? Mein Nachbar hat mir erzählt dass er 1400€ eingezahlt hat und 1000€ bekommen hat ,das ist doch ein Witz.Ist es jemanden von euc…
fabio.s gefragt am 29. Nov. 2019, 20:58
- 10
Krone ActiveMow
Servus, hatte heuer ein Krone ActiveMow R360 zum probieren. Das Mähwerk funktioniert grundsätzlich super. Nur beim Mähen von Gräben fällt manchmal Futter ins Wasser. Krone hat hier nicht wirklich eine…
Farmelec gefragt am 29. Nov. 2019, 20:24
- 0
Grünland Traktorreifen
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit Michelin Multibib als Grünlandreifen. sg. edmund
edmund gefragt am 29. Nov. 2019, 08:18
- 16
Bauernprotest in Österreich
Hallo, Ich verfolge die ganze Zeit die Bauernproteste in Deutschland & Frankreich. Und Ich muss sagen mich beeindruckt es sehr was die alles auf die Beine stellen & wie friedlich das abläuft! Ich bin …
steyr964 gefragt am 28. Nov. 2019, 21:54
- 0
Heizung im Haus
Bei ausreichend Buffer kann die Heizung über Nacht auf Pause stehen. Heizen ein Haus mit ca. 360m2 und 2500 Liter Buffer. LG.
rudi5211 gefragt am 28. Nov. 2019, 20:27
ähnliche Links