- Startseite
- /
- Forum
- /
- Frontzapfwelle Lindner Geotrac 64 ep nachrüsten
Frontzapfwelle Lindner Geotrac 64 ep nachrüsten
14. Okt. 2019, 10:49 steffen.a(2nv1)
Frontzapfwelle Lindner Geotrac 64 ep nachrüsten
ich überlege mir gerade, nachträglich eine Frontzapfwelle an meinen Geotrac 64 EP nachzurüsten. Hauptsächlich möchte ich damit mit einem Umkehrgetriebe einen Holzspalter antreiben. Allerdings weis ich nicht, ob ich die Nachrüstung selbst hinbekomme oder ob ich das machen lassen muss. Daher suche ich eine Einbauanleitung um diese vorab mal anzuschauen. Muss zum Beispiel der Kühler raus um die Welle an der Riemenscheibe anflanschen zu können oder braucht man Spezialwerkzeug?! Um solche Fragen geht es mir. Vielleicht hat jemand schonmal sowas gemacht und kann mir weiterhelfen oder weis eine Bezugsquelle für solche Anleitungen.
Antworten: 9
14. Okt. 2019, 21:54 martin79k
Frontzapfwelle Lindner Geotrac 64 ep nachrüsten
Schau mal bei Aigner nach , sind auch sehr kompetent. Sollte auch zur originalen FH passen
15. Okt. 2019, 06:49 steffen.a
Frontzapfwelle Lindner Geotrac 64 ep nachrüsten
Guten Morgen, das werde ich auf jeden Fall machen. Ich würde auch die originale FZW nachrüsten direkt von Lindner. Mir geht es eher darum, mal eine Anleitung zu bekommen um schauen zu können, ob ich den Einbau selbst hinbekomme oder ob man den halben Motorenraum zerlegen muss. Aber ich denke das ist ja bei allen Herstellern ähnlich. Ich frage mal bei Aigner ob die mir die Anleitung zuschicken würden.
15. Okt. 2019, 08:04 MaxPower
Frontzapfwelle Lindner Geotrac 64 ep nachrüsten
Guten morgen! Würde bei der Firma Hydrac mal nachfragen. Deren Frontzapfwelle besitzt einen zweiten Stummel mit 540 U/min und Drehrichtung rechts! Ob die dann mit deiner Fronthydraulik kompatibel ist weiß ich nicht, aber fragen kostet in den wenigsten Fällen etwas. ...andererseits funktioniert ein Holzspalter auch genau so gut im Heck... Mfg Max
15. Okt. 2019, 08:17 biozukunft
Frontzapfwelle Lindner Geotrac 64 ep nachrüsten
Schade wegen solcher vieler Betriebsstd. für diesen hochwertigen Traktor. Im Leer- oder gleichmäßigen Teillastbereich leiden die Traktormotore am meisten. Hab mir z.B. einen alten 2-Zylinder-Steyr-180a um 2.400€ gekauft - für solche Zwecke...u. als Oldtimer. Auch ein 188er kommt mit max. 2Liter Diesel aus, ein 545, wie ich einen hab mit 2,5L.
15. Okt. 2019, 08:27 golfrabbit
Frontzapfwelle Lindner Geotrac 64 ep nachrüsten
@biozukunft Bitte um Erklärung: was genau soll einem Dieselmotor bei diesen Arbeiten schaden? Häufiger Kaltstart, abruptes Abstellen nach Vollgas, extremes Würgen...all das leuchtet mir ein, aber mit Holzspalten wirst du auch keinen Lindner killen. Hannes
15. Okt. 2019, 09:11 schellniesel
Frontzapfwelle Lindner Geotrac 64 ep nachrüsten
@hannes Der @biozukunft hat schon recht ;-) Allerdings muss man es genauer definieren! Es macht nix wenn der Motor im Jahr zwei drei Tage oder eine Woche in unteren teillasrbereich dahin zockelt. Wenn er immer wieder auch mal über längere Zeit gefordert wird und auf guter Betriebstemperatur läuft. Problem ist nicht mechanische Beanspruchung sondern die chemische. Weil Im unterm teillastbereich oder auch im Leerlauf der Motor viel mehr Kohlenwasserstoffe ins Öl bringt die die schmierfähigkeit herabsetzen. Also Verschleiß auf raten... Wenn man weiß das man den Traktor immer in dem Bereich arbeiten lässt sollte man das Ölwechsel Intervall etwas verkürzen. Aber moderne Motorenöle wurden dahingehend schon sehr verbessert. Nächster Punkt betrifft eben Motoren mit neuen Abgasreinigungstechnologien. Wobei hier es etwas komplexer ist. Kurz gesagt. Hier kann man es mit einem holzofen Vergleichen der immer mit wenig Luft und leistungsabnahme betrieben wird. Er versottet! Mfg
15. Okt. 2019, 09:12 biozukunft
Frontzapfwelle Lindner Geotrac 64 ep nachrüsten
Der Wirkungsgrad/Spritverbrauch ist im Bestpunkt (laut technischen Motordaten bzw. meist 3/4 der Nenndrehzahl) am idealsten. Im unteren Teillast- und Drehzahlbereich - wo der Motor wenig gefordert ist, sind dadurch auch KW-Lager- und Kolben-Laufflächen vergleichsweise höheren Beanspruchungen ausgesetzt. Auch die Abgaswerte sind da schlecht. So hab ich das in der Kfz-Mechanikerausbildung gelernt. Deshalb sollte ein Verbrennungsmotor möglichst viel im "Bestpunkt" und bei gleichmäßiger, mittlerer bis höherer Last betrieben werden. Wurde aber schon öfter diskutiert.
15. Okt. 2019, 10:31 auerreisberg
Frontzapfwelle Lindner Geotrac 64 ep nachrüsten
ganz ehrlich? Das hört sich für mich an wie mit der Kirche ums Kreuz gehen. Du kaufst Dir um ca. 3k € eine Frontzapfwelle damit du mit einem Umkehrgetriebe um ca 300€ einen hydraulischen Spalter betreiben kannst. Warum legst Du dir nicht zwei Hydraulik Leitungen nach vorne, die Du dann an die Spalter Hydraulik anschließt. Die Leitungen und Anschlüsse kosten dich fix unter 200€ und du hast den gleichen Effekt.
15. Okt. 2019, 13:30 steffen.a
Frontzapfwelle Lindner Geotrac 64 ep nachrüsten
also einen anderen Schlepper zu kaufen nur extra für den Betrieb des Spalters fällt auf jeden Fall weg :-) Natürlich geht es auch, wenn ich den Spalter vorne hydraulisch antreibe. Allerdings habe ich vorne keinen drucklosen Umlauf sondern nur 1x DW. Außerdem müsste der Schlepper ziemlich hochtourig laufen damit er das erforderliche Öl liefert um ordentlich arbeiten zu können. Außerdem müsste ich noch einen Drucklosen Rücklauf legen damit sich das Öl nicht so erwärmt. All das sind Gründe warum ich mir überlege vorne eine Zapfwelle anzubauen. Ich habe nun direkt mal bei Lindner angefragt und auch bei einigen anderen Herstellern. Wobei der Schlepper derzeit noch in der Garantie ist. Da müsste ich sowieso erst nachfragen wie es sich damit verhält, wenn ich selber dran rum schraube mit der Welle....
ähnliche Themen
- 8
Todes strafe ist dann ok.
Afghan,syrer,schwarzer,weißer egal ,vorsätzlicher mord wie wieder in oberösterreich und tirol ist die todes strafe fällig und nicht lebenslang durch füttern im gefängnis . Dem irrsinn muss ein example…
biorogkerl gefragt am 15. Okt. 2019, 10:25
- 22
Jamal A.
Sind wir der Herausforderung gewachsen? Ein afghanischer Asylwerber, welcher 3 mal durch die Fahrprüfung gefallen ist, fährt im Juni 2019 am Übungsplatz 15 Min. Amok, ….. am 14.10.2019 ersticht er ein…
xaver75 gefragt am 15. Okt. 2019, 09:24
- 14
Luzerne
Ich möchte kommendes Jahr Luzerne anbauen bin aber unerfahren damit. Seehöhe ca800m Sandig Steiniger Boden Vorfrucht Alexandrinennklee. Würde voher nach Kalken. Zu meinen Fragen. Herbst oder Frühjahrs…
Volvo gefragt am 15. Okt. 2019, 09:10
- 0
Luzern
Volvo gefragt am 15. Okt. 2019, 09:05
- 3
Bieten Praktikum in Kanada Red River Valley
Wir sind vor ca. 11 Jahren aus Österreich ausgewandert und betreiben eine Getreidefarm im Red River Valley / Manitoba. Wie jedes Jahr suchen wir motivierte Praktikanten. Die Zeiträume wären Mitte Apri…
ProTerra gefragt am 15. Okt. 2019, 00:36
ähnliche Links