Wer kennt dieses Lied

20. Sept. 2019, 20:13 Neudecker

Wer kennt dieses Lied

Hallo Forumsfreunde Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Sammeln von alten Liedern. Manche davon befinden sich bereits in Liederbüchern. Andere wiederum gehen unwiederbringlich verloren. Da sich unter Euch mit hoher Wahrscheinlichkeit gute Musikanten und noch bessere Sänger befinden, hätte ich eine Frage: Kennt ihr dieses Lied? Im Fruhjahr wånn der Schnee vergeht, dö Veigerl blüahn im Wald, dö Nachtigåll zum schlågn ånfångt das s Echo wiederhållt, då kommen viele Fremde her in unsre schöne Stadt, dö ollerweil Gemüatlichkeit und ångenehmes hat. Als Erster kommt da Dampfelmoar- dann kommen olle Jåhr. Da Wåzinak da Zwickitak, da Tschita und da Hadrilak. Da Iritschek da Gebranek und a da Wenzl Schipschapschek Da Witschkratil, da Wåtschkratil und auch dö schöne Nekratil. Da Wåprial da Zaprial, dö kommen ållemål. Wer kommt: Da Wåzinak da Zwickitak, da Tschita und da Hadrilak. Da Iritschek da Gebranek und a da Wenzl Schipschapschek Da Witschkratil, da Wåtschkratil und auch dö schöne Nekratil. Da Wåprial da Zaprial, dö kommen ållemål. Da Wåprial da Zaprial, dö kommen allemal. Ich kann mich leider nur mehr an diese erste Strophe erinnern. Die Zweite handelt von einem Jubiläum in Wien. Aber der Refrain ist immer der Gleiche. Diese Arbeit mache ich nur aus Hobby. Geschäftliche Interessen stecken keine dahinter. Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Liebe Grüße vom Neudecker

Antworten: 3

20. Sept. 2019, 21:58 eklips

Wer kennt dieses Lied

Ja öfter ich deinen Text gelesen habe, umso bekannter ist er mir geworden. Womöglich hat ihn uns der Opa so vor fast 50 Jahren vorgetragen. (Oder es könnte vom Peter Alexander eine Scheibe geben) Dass es die Telfonbuchpolka vom Kreisler/Peter Alexander nicht ist, war mir bald klar. Google gab auch nichts her bei meinem ersten Versuch. Ich hoffe, es ist nicht wieder jemand beleidigt, wenn ich sage, es braucht etwas Geduld und Geschick bei der Suche: Viele Texte der Wienerlieder widmen sich den Zuwanderern. Hier vor allem den damals größten nichtdeutschen Bevölkerungsgruppen: den Tschechen und Juden. Bei den Tschechen wird häufig das Klischee vom Wenzel, der über die Taborstraße (die Taborstraße im 2. Bezirk war die Verbindungsstraße nach Tabor im heutigen Tschechien) und der Marianka, die als Köchin oder Dienstmädchen nach Wien gekommen ist, strapaziert. Natürlich sind auch tschechische Namen immer ein Erheiterungsmotiv, bis herauf zu Georg Kreislers Telefonbuchpolka. Lauter Böhm (Der Nawratil, Wiskoczil, Nechledil) Im Frühjahr, wenn der Schnee zergeht, die Veigerln blüh’n im Wald, die Nachtigall zum Schlag’n anfangt, das Echo wiederhallt, da kommen viele Fremden her, in unser’ schöne Stadt, die nebst der Wiener G’müthlichkeit viel Angenehmes hat, doch d’ meisten kommen schon für wahr vom Tabor alle Jahr. Refrain: Der Woselak, der Zwiketak, der Pschiste und der Haderlak Der Jiritschek, der Gebernek und dann der Wenzel Tschiptscaptschek, der Nawratil, der Wiskoczil und auch der schöne Nechledil, der Woperhal, der Zapletal die kommen allemal. T & M: Carl Lorens, um 1900. http://www.wienervolksliedwerk.at/VMAW/VMAW/Wienerlied/themenwienerlied.htm

25. Sept. 2019, 08:28 jakob.r1

Wer kennt dieses Lied

Grüße Euch, wenn es das gleiche Lied ist, dann kenne ich den Text so: Im Früajahr wann da Schnee weggeht, gean Hoizknecht mir in Woid, a Kowe der aus Rindn is do bleibm ma jung und oid. Mia schnein de Baam de grösstn her, via so an Hoizknecht is a Ehr wann er im Kowe is da letzt und arbat frisch und gsetzt. (Erste von drei Strophen) Beste Grüße Jakob

25. Sept. 2019, 08:41 eklips

Wer kennt dieses Lied

Das ist nicht das gleiche Lied. Der Navratil und der Viskozil gingen nicht in den Wald, sondern in die Ziegelei.

ähnliche Themen

  • 0

    BKT Reifen

    Wollte fragen, ob welche von euch den BKT agrimax RT855 fahren und wie der so ist,kann man den kaufen, ist der das Geld wert was er kostet?.Wird im Grünland,Acker Straße verwendet.

    janatürlich gefragt am 21. Sept. 2019, 12:23

  • 14

    Gemeinsamer Ölhaushalt - Was bedeutet das und welche Öle betrifft das?

    Hallo liebe Forumsgemeinde, Ich hab heute gehört wie jemand von einem "gemeinsamen Ölhaushalt" beim Traktor gesprochen hat. Meine Frage ist nun: Bedeutet das, das Motoröl und Hydrauliköl sich einen Ta…

    redcedar gefragt am 20. Sept. 2019, 22:28

  • 0

    Neues Spielzeug!

    Und jetzt schnell ab in den Weingarten und mit highspeed Stockräumen mit voller Italienpower. Freu mich schon! LG, Richard

    richard.k gefragt am 20. Sept. 2019, 16:42

  • 6

    Fichtenersatz für die Zukunft !!!!

    Hallo Leute . Was soll ich als Fichtenersatz für die wärmer werdende Zukunft setzen?????? Tanne braucht im Aufwuchs sehr lange! Was wird empfohlen ? Was wächst jetzt schon in wärmeren Gebieten ( Südst…

    etlinger gefragt am 20. Sept. 2019, 08:18

  • 0

    Kontrolleuchte 8100

    Hallo Zusammen kann mir jemand sagen welche Kontrollleuchte dies ist und was ich da machen muss . es handelt sich um einen Steyr 8100 SK1 Danke

    johny77 gefragt am 20. Sept. 2019, 05:50

ähnliche Links