Fahrsilo Betongüte

08. Juni 2019, 07:38 Arzberg

Fahrsilo Betongüte

Hallo alle zusammen!! Ich möchte einen Fahrsilo bauen und jetzt stellt sich die Frage welche Betongüte beim Boden sinnvoll wäre? Ich möchte den Boden auf jeden Fall glätten. Einerseits soll er säurebeständig sein (B5 C3A frei oder B7), die Firmen sagen aber den kannst nicht schleifen. Hat jemand damit Erfahrung? Mit freundlichen Grüßen

Antworten: 4

09. Juni 2019, 08:03 Mik21

Fahrsilo Betongüte

Servus Wir haben den letzten Silo 2009 gemacht und das selbe Problem gehabt. Haben uns dann für B5 entschieden ohne zu schleifen. Würde ich heute nicht mehr machen, der Boden ist einfach zu rauh. Aber ob man ihn schleifen kann, weiss ich auch nicht... Lg

09. Juni 2019, 11:40 Arzberg

Fahrsilo Betongüte

Ok danke trotzdem

10. Juni 2019, 14:08 w4bruno

Fahrsilo Betongüte

Hallo, Eine Hilfestellung für die Wahl der Betongüte wären die ÖKL Richtlinien, es gibt eine eigene für Siloanlagen. Wenn ich nicht irre schlagen sie bei Gärfutterbehältern sogar eine Beschichtung vor. Denke aber dass Du mit den oben genannten Betongüten nicht viel falsch machen kannst. Frost und Tausalz beständig sind beide. Ab Betongüte B3 ist ein Luftporenbildner im Betongemisch, deshalb die Frostbeständigkeit. Diese Luftporenbildner sind auch der Grund warum das Flügeln nicht gut funktioniert, bei oftmaligen Übergängen kommen diese an die Oberfläche und schwächen diese. Was aber funktioniert nennt sich "abscheiben", es ist einfach gesagt flügeln mit weniger Übergängen. Die Oberfläche wird nicht so glatt wie eine geflügelte aber doch höherwertiger als eine Unbehandelte. Höre dich bei den verschiedene Plattenherstellern bzw. Baufirmen um, ev. kennt einer diese Verfahrensweise. Wichtig ist auf alle Fälle auch die Nachbehandlung wegen der hohen Zementanteile. Ich würde von einem Verdunstungsschutz abraten, bei heißem, windigem Wetter kommen trotzdem Risse im Beton. Besser ist es nachher fleißig zu gießen, ev. zusätzlich mit Planen abdecken. LG

10. Juni 2019, 20:37 Arzberg

Fahrsilo Betongüte

Ja das hab ich auch schon gehört. Nur einmassieren, nicht oftmals drüberflügeln. Also ich denke mit B5 und den leicht einmassieren kann ich nicht so falsch liegen. Vielen Dank

ähnliche Themen

  • 3

    Bodenversiegelung-Hagelversicherung

    Hallo, die Hagelversicherung macht sich ja Stark um die Bodenversiegelung zu stoppen. Wenn ich jetzt aber durch die Gegend fahre/schaue wo flächig beste Futterbestände eingemulcht werden, glaube ich n…

    little gefragt am 09. Juni 2019, 06:09

  • 0

    Auspuffkrümmer schweißen Steyr 8060 SK2

    Hallo, heute habe ich bemerkt, daß der Auspuff abnorm beweglich ist, vor dem Turbo hat der Krümmer einen Riß. Kann man das schweißen, wenn ja, mit welcher Methode?

    ludwig1 gefragt am 08. Juni 2019, 15:47

  • 6

    Rasenmäher Traktor MTD 92-155

    Hallo Habe einen Rasenmäher Traktor MTD 92-155 Baujahr 2015/ 2016 Funktionierte immer tadellos Heute wollte ich Ihn das erste mal aktivieren wieder Springt sofort an, läuft rund und man kann damit fah…

    markus.w gefragt am 08. Juni 2019, 12:29

  • 3

    Bio-Wende im Burgenland?

    Laut folgenden Artikel sollen im Burgenland zukünftig keine Konvi Schweineställe mehr Neu- oder besteht Ausgebaut werden dürfen. Nur Bioställe werden genehmigt https://www.topagrar.at/schwein/news/kei…

    Richard0808 gefragt am 08. Juni 2019, 10:45

  • 8

    Kreuzungskälber Fleckvieh X Angus

    Liebe Rindermäster, ich möchte einen Teil meiner Fleckviehkühe zukünftig mit Fleischrasse Stieren belegen um bei den Nutzkälbern bessere Qualität zu erzielen. Zieht ihr eine Kreuzung Fleckvieh und Ang…

    mihoel2101 gefragt am 08. Juni 2019, 10:23

ähnliche Links