Herdenmanagement u Trächtigkeitskontrollen

25. Okt. 2018, 18:00 thomas.t3

Herdenmanagement u Trächtigkeitskontrollen

Dazu benötige ich eure werte Meinung und bedanke mich schon mal im Voraus! Wie genau nehmt ihr es, macht ihr bei jeder Kuh auch eine Fruchtbarkeitskontrolle? Oder wird bis zum Tag der Brunst gewartet? Habt ihr euch prinzipiell einen fixen Tag oder gewissen Zeitraum plus minus ein paar Tage für Trächtigkeitskontrolle festgelegt oder wie es gerade passt, oder garnicht? Wann findet ihr, ist der zu bevorzugende Zeitraum für Trächtigkeitskontrolle? Gleich nach gute 30 Tage mit Ultraschall oder erst später wenn es schon zu ertasten ist? Ich hatte nämlich manchmal schon das Problem, dass nach positiver Trächtigkeitskontrolle, die Kuh wieder stierig wurde. (Haben dann die Tierärzte zu fest zugepackt?) Ich denke, ich werde mal eine Zeit Ultraschall bevorzugen und weiß somit auch schon früher Bescheid. Wie lange lässt ihr eure Kühe Trockenstehen, die üblichen 2 Monate (60Tage), kürzer oder sogar Kuh-individuell? Mit welchen Mineralstoffen ab wann füttert ihr an, und habt eurer Erfahrung nach den besten Erfolg? Lg

Antworten: 5

25. Okt. 2018, 18:19 Vollmilch

Herdenmanagement u Trächtigkeitskontrollen

Hallo! Mein Plan wäre: Lkv-Trächtigkeitstest + alle 6 Wochen Trächtigkeitsuntersuchungen durch den TA (ab der 5. Trächtigkeitswoche). Leider bin ich oft selbst zu inkonsequent. Belegt wird bei uns ab der 6. Woche, ich mach mir aber keinen Stress, wenn es bis zur ersten Brunst mal länger dauert. Trockenstellen 8 Wochen vor dem Geburtstermin, bei geringer Milchleistung auch früher. Bis drei Wochen vor dem Geburtstermin keine Mineralstoffmischung, danach die TMR von den laktierenden Kühen. LG Vollmilch

26. Okt. 2018, 19:42 farmerJT

Herdenmanagement u Trächtigkeitskontrollen

Danke für deine fachliche und sachliche Fragenstellung! :) Ich mach die TU auch meistens über LKV oder Tierarzt, je nach dem wer zufällig früher da ist. Kühe die mir auffällig werden lass ich öfters ein ein zweites mal anschauen. Hab beim LKV anfangs auch etliche Positive gehabt welche wieder nachgestiert haben, gabs aber beim TA auch schon. Eine TU ist halt eine Momentaufnahme und es kann Gründe wie z.B. embrionaler Frühtod, etc, haben wenn die Frucht wieder abgeht. Dass der TA die Frucht ,,abdrückt,, soll anscheinend genau um 6 Wochen am gefährlichsten sein, desshalb meide ich diesen Zeitraum. Trockenstehzeit variiert bei mir auch etwas. Warte oft auf 2-3 Kühe zusammen, wegen dem umsperren und Stallplatz. Gut altmelkende Kühe mit gesunden Eutern stell ich mal grade 5 Wochen trocken, hab die Erfahrung gemacht dass dann die Einsatzleistung etwas geringer ist aber das Energiedefizit für die Kuh leichter zu bewältigen ist. Maximal drei Monate haben die Kühe Pause die sich quasi selbst trockenstellen. Mineralfutter bekommen die Trockensteher die selbe, wie die Laktierer. 2-3 Wochen vor der Geburt fange ich mit dem KF an und höre mit dem Mineralfutter komplett auf, dass der Stoffwechsel ,,lernt,, die Mineralstoffreserven zu mobilisieren. Funktioniert bisher relativ gut. Bei ca. jeder 35. Geburt braucht eine Kuh mal eine Infusion, Notschlachtung nach der Geburt war die letzte vor 7 Jahren. Aber ich wills nicht verschreien.

27. Okt. 2018, 00:05 thomas.t3

Herdenmanagement u Trächtigkeitskontrollen

Hallo und danke für euer Engagement. Belegt wird bei uns auch nach der 6ten Woche. Trächtigkeit prüfen per Probe die man dem Tankfahrer mitgibt, habe ich 4 mal versucht aber leider kein einziges Mal ein Ergebnis retour bekommen. Vl hat der was falsch verstanden, und sie jedes Mal getrunken... Somit ist's für mich (leider) hinfällig. Ich werd's in Zukunft wohl auch per LKV machen, was kostet hier eine Probe? .. und dann auch nochmal mit TA. In den Monaten April bis November manchmal bei passendem Wetter bis Anfang Dezember haben wir auch die Trockenstehenden im Weidebetrieb, gleich auf einer Fläche neben unserem Haus. Dort lassen wir sie nacheinander, (wie sie mit den 60 Tagen Trockenstehen herankommen (außer es staubt schon früher aus dem Euter)) hin und haben dort bis zum Kalben Gras und Leckmasse-Trockensteher. Das war's dann schon bis zum Tag der Kalbung, ab dann bekommen sie auch wieder Maisschrot und WW. Nicht oft aber manchmal doch, wenn sich eine frisch abgemolkene Kuh sehr "Herdengebunden" fühlt, macht diese sich natürlich gleich direkt durch den Zaun wieder zurück am Weg zur melkenden Herde. Das lässt dann kurzfristig den Blutdruck steigen, aber, hier können wir jederzeit einsehen wann die Geburt losgeht. Wenn dann ein gesundes Kalb herumzischt, ist der kaputte Zaun auch gleich wieder vergessen... Im Winter wird auch ein paar Tage gewartet, damit gleich ein paar zum umsperren sind, da gibts für Trockensteher Trocknungsheu vom ersten Schnitt und wenn es zum kalben hingeht auch wieder Maisschrot. Bergkern gibts für alle. Dass Meinung oder besser gesagt Praxis beim Anfüttern, vorallem bei Mineralfutter, so unterschiedlich und kontrovers ist, hätte ich nicht gedacht. Funktionieren tut anscheinend beides - interessant! Lg an alle.

27. Okt. 2018, 12:50 Fendt312V

Herdenmanagement u Trächtigkeitskontrollen

Wieso Trächtigkeit untersuchen? Habe so was noch nie machen lassen. Das merkt man doch. Was habt ihr denn für einen Durcheinander?

27. Okt. 2018, 12:54 xaver75

Herdenmanagement u Trächtigkeitskontrollen

@Fendt ,-) Hast Du einen Stier mitlaufen? mfg

ähnliche Themen

  • 5

    Turbomatik,Fendt

    Hallo liebe Fendt-Fahrer! Ich überlege einen Fendt 308 CA, Bj. 2003 zu kaufen. Habt ihr nie ein Problem damit, dass der Traktor wegen der Turbomatik bei abgestelltem Motor nur über die Handbremse zu b…

    sd12 gefragt am 26. Okt. 2018, 14:27

  • 0

    Trennwände für Kälberboxen

    Hallo Wo bekommt man Trennwände aus Kunststoff für Kälberboxen zu einem vernünftigen Preis?

    kreilreinhard gefragt am 26. Okt. 2018, 11:53

  • 0

    Die Fahne schon hinausgehängt

    Wer hat zum heutigen Feiertag schon die Fahne am Hof aufgehängt? Gottfried

    179781 gefragt am 26. Okt. 2018, 11:19

  • 2

    Zuckerrüben Umbruch

    Wenn 2018 86 % der Biorüben und 25 % der konventionellen Zuckerrüben umbegrochen werden mussten. Dann frage ich mich im Trockengebiet. Haben wir noch genug Bodenwasser und Diesel ? Oder ist die Politi…

    Tom11 gefragt am 26. Okt. 2018, 08:18

  • 2

    Mechanische Seilwinde und Kunststoffseil

    Guten Abend. Würde gerne auf meiner alten 4T Winde ein Kunststoffseil montieren, KMB 1-2 Breite 1,8 Meter 4T BJ ca.1990 100 Meter 10er verdichtetes Seil Frage: geht das auf der Winde auf was muss ich …

    dabei gefragt am 26. Okt. 2018, 01:27

ähnliche Links