Antworten: 3
Valtra Stufenlosgetriebe Erfahrungen?
Hallo
Möchte mir einen neuen Valtra zulegen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem stufenlosen, mehr als 3000 Stunden wenn möglich!
Und bitte keine Aussagen mit kauf dir einen Fendt etc.
Brauche ihn ausschließlich für Forst!
Mfg
Valtra Stufenlosgetriebe Erfahrungen?
das ist ein Fendt Getriebe ! Valtra -MF- JBC und Fendt haben alle das gleiche Getriebe, beim Stufenlosen Getriebe
Valtra Stufenlosgetriebe Erfahrungen?
Nein. Das "Direkt" der N und T-Klasse hat Valtra selbst entwickelt. Das Stufenlose der S-Klasse ist das Fendtgetriebe.
Das "Direkt" von Valtra gilt als sehr haltbar. Aber wenn du eh hauptsächlich Forstarbeiten machst, könntest du auch das Versu-Getrieb ins Auge fassen. Das Versu ist zwar nicht stufenlos, kommt Diesem aber nahe. Und es ist wesentlich billiger.
Valtra Stufenlosgetriebe Erfahrungen?
Klar, hatte ich übersehen Hab mal gegoogelt hier das ergebniss :
Valtra hatte Ende 2008 ebenfalls ein neues Stufenlosgetriebe aus eigener Entwicklung für die Baureihen N und T vorgestellt. Begründet wurde diese Neuentwicklung – die Konzernschwester Fendt hatte bereits damals ein umfassendes Angebot an Stufenlosgetrieben – mit den besonderen Einsatzverhältnissen im hohen Norden (tiefe Temperaturen, hoher Anteil an Arbeiten mit langsamer Rückwärtsfahrt, Notwendigkeit einer Wegzapfwelle für den Einsatz mit Triebachsanhängern im Forst usw.). Zudem basiert das „Direct“ auf einem gemeinsamen Baukasten mit dem 5-fach-Lastschaltgetriebe „Versu“.
Eine Besonderheit des „Direct“-Getriebes ist das zweistufige Summierungsgetriebe, welches nur mit Sonnen- und Planetenrädern (keine Hohlräder) arbeitet. Beim Durchfahren der einzelnen Fahrbereiche wird die Hydrostat-Pumpe zweimal in beide Richtungen voll ausgeschwenkt. Durch das zweimalige Passieren des Nullpunktes ergeben sich im Gegensatz zu anderen eingangsgekoppelten Getrieben zwei Wirkungsgradspitzen pro Fahrbereich. Die vier Fahrbereiche werden beim „Direct“ nicht automatisch durchgeschaltet (außer Wechsel von Gruppe C auf D), sondern müssen je nach gewünschter Arbeitsgeschwindigkeit vom Fahrer vorgewählt werden.
Im link werden alle Stufenlosen erklärt
https://www.eilbote-online.com/artikel/traktorgetriebe-stufenlos-weiter-im-vorwaertsgang-13766/
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!