- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heudosierer für Gebläse
Heudosierer für Gebläse
25. Apr. 2018, 08:42 rbcecker
Heudosierer für Gebläse
Hallo Zusammen Hat wer von euch schon mit einem Heudosierer gearbeitet? Wenn ja funktioniert das gut oder gibt es Probleme beim Betrieb? sg
Antworten: 7
25. Apr. 2018, 12:37 roman.n
Heudosierer für Gebläse
Meinst ein Heuverteiler von Auer zum Beispiel? Werden so ein Heuverteiler wegen Betriebsaufgabe verkaufen... Funktioniert eigentlich sehr gut, der Heustadl sollte natürlich hoch genug sein, damit der Verteiler auf die gesamte Breite verteilen kann... Bei Interesse bitte per pn.
25. Apr. 2018, 14:11 xaver75
Heudosierer für Gebläse
Wird eher um ein Zubringerband zum Gebläse gehen.
25. Apr. 2018, 15:43 Century
Heudosierer für Gebläse
Wir haben immer das Querförderband vom LW genutzt. Klappte super, vor allem weil man nichts mehr gabeln musste.
25. Apr. 2018, 16:39 atzmanne1975
Heudosierer für Gebläse
Hallo, ja wir haben einen schon seit Anfang der 80er Jahre. Funktioniert immer noch einwandfrei, Strom anstecken und los geht's - null Probleme, Der Ladewagen ist im nu leer und kann schon wieder losfahren. Brauchen ihn jetzt aber nur mehr ca. 2-3 Tage im Jahr dann geht's wieder ab in die Maschinenhalle und er wartet schon wieder auf das nächste Jahr. Bei meinem handelt es sich um einen Gassner Fördermat. Gruß
25. Apr. 2018, 19:41 rbcecker
Heudosierer für Gebläse
hallo atzemanne Ist das ein langer Fördermat? sg
02. Juni 2018, 16:14 wuse
Heudosierer für Gebläse
Hallo Auf unserem Betrieb stand von ca 1977-1986 ein Landsberg Dosierer. Im allgemeinen funktionierte er sehr gut (keine Schinderei beim einwerfen). Trotzdem hielt immer wer "wache" falls es mal zu einen schopper kommen sollte (selten aber doch). Was ein grosser Nachteil war, dass dieser extrem viel Blattmasse runterschlug. Damals bei 2-3 ha sicherlich 2-3 Scheibtruhen. Klaro, zur damaligen zeit wurde noch mit der Heubomben nachbelüftet. Jedoch auch nach bau einer Boxenbelüftung viel noch einiges runter. Auch musste langsamer entladen werden da nicht mehr mit 3 sondern 2 Tagen eingefahren wurde. Naja und 1986 musste der Dosierer einen Altbaukran weichen. Zu erwähnen ist noch, beim Dosierer liefen insgesammt 5 Starkstrommotoren (Heuverteiler, -gebläse, Förderband, Dosierer mit Zubringer) .... beim Altbaukran nur noch EIN 15PS Motor.
02. Juni 2018, 16:14 wuse
Heudosierer für Gebläse
Hallo Auf unserem Betrieb stand von ca 1977-1986 ein Landsberg Dosierer. Im allgemeinen funktionierte er sehr gut (keine Schinderei beim einwerfen). Trotzdem hielt immer wer "wache" falls es mal zu einen schopper kommen sollte (selten aber doch). Was ein grosser Nachteil war, dass dieser extrem viel Blattmasse runterschlug. Damals bei 2-3 ha sicherlich 2-3 Scheibtruhen. Klaro, zur damaligen zeit wurde noch mit der Heubomben nachbelüftet, also sehr "Resch" eingefahren. Jedoch auch nach bau einer Boxenbelüftung viel noch einiges runter. Auch musste langsamer entladen werden, da nicht mehr mit 3 sondern 2 Tagen eingefahren wurde. Naja und 1986 musste der Dosierer einen Altbaukran weichen. Zu erwähnen ist noch, beim Dosierer liefen insgesammt 5 Starkstrommotoren (Heuverteiler, -gebläse, Förderband, Dosierer mit Zubringer) .... beim Altbaukran nur noch EIN 15PS Motor.
ähnliche Themen
- 0
Spaltenboden mit Fertigelemente schließen und Schrappereinbau
Hallo, ich muss den Spaltenboden wechseln. Wäre es eine Option die Spaltenelemente durch Fertigbetonelemente zu ersetzten und einene Schrapper einzubauen? danke lg
prinz gefragt am 26. Apr. 2018, 07:59
- 0
Rotorwagen Vergleichen
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit diesen Rotorwagen: Vicon Rotex 400 Strautmann zelon2501 Pöttinger FARO 3510 L Kann man diese Ladewagen überhaupt vergleichen? danke
prinz gefragt am 26. Apr. 2018, 07:47
- 3
Windhager Hackgutheizung
Grüß euch. Bin beim Hackgutheizung planen und wollte fragen, welche Erfahrungen ihr mit der Fa. Windhager habt. Vor allem interessiert mich der Kundenservice/Kundendienst (Gebiet Mühlviertel). Bitte u…
enzi99 gefragt am 24. Apr. 2018, 12:38
- 0
Einzelkornsämaschine für Soja
Hallo! Bin auf der suche nach einer gebrauchte Einzelkornsämaschine für Soja. Welche Marken sind zu empfählen. Preis so um die 1500 - 3000 €. Bevorzugt 6 Reihen
Little gefragt am 24. Apr. 2018, 09:31
ähnliche Links