Antworten: 9
schlepper kauf
tach auch
Ich weiss nicht welchen neuen Slepper ich mir holen soll ob ein 716 oder ein 6830?
bin über jede antwort glücklich
schlepper kauf
Hallo Zimmer !
Ich rate dir zum John Deere unbedingt. Vom Fendt lass die Finger.
schlepper kauf
Hallo
mein Onkel hat einen alten Fendt Favorit 916(ist auf 200PS aufgemacht), dieser hat bis jetzt rund 8500 h hochgefahren, ohne Probleme, ist ein robustes Ding und hat im Forst und Transportbereich schon einiges mitgemacht, ihn aber noch nie im Stich gelassen, leider weiß ich nicht viel über die 700er Serie. Haben heute einen John Deere 6820 mit Auto Power und Hydrac Schneepflug zum Testen bekommen. Bin von der Rahmenbauweise echt begeistert da der Lagerhaus Mitarbeiter dies gut erklärt hat und somit überzeugend wirkte und auch so ist :-), der John Deere ist gut verarbeitet und auch der Komfort kommt nicht zu kurz, in der sehr gut gelungenen ergonomischen Kabine kann man die Arbeit genießen, besonders angetan haben es mir die riesigen Zusatzhubzylinder an der Heckhydraulik. Finde das beide, Fendt und John Deere beide super Traktoren herstellen, jedoch sind beide relativ schwer und bullig gebaut. Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.
mfg
Bull
PS: stelle vielleicht ein paar Bilder ins Fotoalbum
schlepper kauf
wenn man mit dem Gedanken spielt, sich einen Fendt zu kaufen,
sollte man auch auf die Serie 7400 von MF schaun.
Sind preislich sehr interessant und verwenden das Vario-Getriebe vom Fendt. Motor kommt von SISU u sind auch problemlos
schlepper kauf
danke für deinen ratt
ich habe denn sowie so vor gezugen ich wollte nur noch mal von anderer eine meinung hören
schlepper kauf
Hallo,
also vor ich den John Deree Kaufen würde würd ich mir den fendt 716 holen. Aber der ist auch nicht so gut hol dir lieber den Class Axon der mit 220 PS und 6,8l hubraum de hat en supi motor drin de wo sehr viel leistung bring.
schlepper kauf
Würd mir auf jeden Fall John Deere kaufen.
20er Serie ist sehr ausgereift. John Deere Motor bewährte
ZF-Getriebe. Spitzen Kundendienst wennst wirklich mal
was hast.
Fendt verkauft nur den alten Traktor mit neuen Design um
den Preis am Markt zu drücken.
lg
schlepper kauf
hallo!
würde auch eher zum john deere tendieren.
ein wenig veraltet ist die technik im vario schon,
habe auch von einem verwandten gehört, das beim "forstfräsen" das getriebe heiß wird und das öl bei der entlüftung ""dahin"" ist.
mfg
schlepper kauf
hallo zusammen,
habe gerade die selbe Entscheidung zu treffen. Bin jedoch mit meinem John Deere 1950 mit 10500 Stunden Sehr zufrieden ob in der Landwirtschaft oder im Forst. Er hat überall viel geleistet da er mit 65 PS an der Leistungsgrenze betrieben wurde.
Ich bin jedoch auch noch unentschlossen was den Treibstoffverbrauch und das Leistungsgewicht betrifft. Habe auch einen Steyer und Lindner im Visier.
Auf Grund meiner derzeitigen Erfahrungen dentiere ich jedoch auch wieder in Richtung Jonny.
schlepper kauf
Servus LHannes!
Abgesehen davon, daß auch wir sehr gute Erfahrungen mit JD gemacht haben, kann ich nicht nachvollziehen, wie Du JD technisch mit Steyr od Lindner vergleichen willst, die beide weder Powershuttle, 4fach LS, nasse Kupplung noch Rahmenbauweise bieten können. Nur so als Gedankenanstoß.
mfg
schladek
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!