- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steigschnecke bei Hackschnitzelheizung
Steigschnecke bei Hackschnitzelheizung
19. Jan. 2018, 20:57 markusstrobl1968
Steigschnecke bei Hackschnitzelheizung
Hat jemand Erfahrung mit einer Steigschnecke bei Hackschitzelheizungen. Wäre für mich interessant, weil ich damit den Lagerraum besser ausnützen könnte. Auch der Einbau erscheint mit einfacher, stellt sich nur die Frage wie problemlos so etwas läuft. Bei KWB und SL weiß ich, dass die solche anbieten. Vielleicht kann mir ja jemand helfen und mir Erfahrungen mit einer Steigschnecke mitteilen.
Antworten: 1
19. Jan. 2018, 22:26 jakob.r1
Steigschnecke bei Hackschnitzelheizung
Grüß Dich, ich habe seit 2004 meine Austragung aus einem alten Tiefsilo neben dem Heizungsraum mittels einer Steigschnecke schräg nach oben. Funktioniert genauso gut wie mit einer waagrechten Schnecke. Man muss nur beachten das der Gegendruck auf das untere Lager der Schnecke nicht zu unterschätzen ist, also öfters schmieren als das bei einer waagrechten Schnecke nötig ist. Da ich vor dieser Anlage eine Anlage mit waagrechter Gelenkarmaustragung hatte, bei der bei fast vollem Bunker das Getriebe die Grätsche machte und ich den Bunker von Hand ausschaufeln musste um an dieses heranzukommen, kommen Federkernaustragungen und Gelenkarmaustragungen für mich nicht mehr in Frage. Jeder Verkäufer wird aber behaupten, das sowas noch n i e vorgekommen ist....... Gut, ich habe meine Lehre daraus gezogen und habe in dem alten Tiefsilo eine Betondecke ca. 2m über dem Boden eingezogen mit einem kreisrunden Loch in der Mitte in das der Trichter der Austragung von 2004 eingelassen wurde. Unter dem Trichter ist der Beginn der Steigförderschnecke schräg nach oben in den Heizungsraum. Im Trichter liegt eine Schnecke die in der Mitte befestigt ist und nach oben schräg im Trichter liegt. Ein Getriebe bringt diese Schnecke im Trichter zum drehen und dadurch fräst es die Hackschnitzel nach unten in die Steigförderschnecke. Ich kann also jederzeit in den Raum unter dem Trichter gehen für Wartungsarbeiten an der Austragung und brauche im Falle eines Defektes nicht mehr erst von Hand den Vorratsbunker ausschaufeln um an das defekte Teil zu gelangen. Meine erste Anlage habe ich schon 1988 eingebaut, habe also einige Erfahrungen rund um die Heizerei mit Hackschnitzel. Beste Grüße Jakob
ähnliche Themen
- 3
Mutterkuh Fütterung
Grüß euch. Ein Freund hat mir mal eine Frage geschickt. Was sagt ihr dazu? Hat mich zum überlegen gebracht. "Ich habe vor kurzem einen Betrieb mit 11 Mutterkühen und angeschlossener Ausmast von Ochsen…
gerald.m gefragt am 20. Jan. 2018, 19:16
- 0
Lindner Geo 74
Woran erkenne ich ob der der Traktor ein selbstsperrdifferential in der vorderachse hat? Danke im voraus
Franz gefragt am 20. Jan. 2018, 19:05
- 0
Lindner Geo 74
Woran erkenne ich ob der der Traktor ein selbstsperrdifferential in der vorderachse hat? Danke im voraus
Franz gefragt am 20. Jan. 2018, 19:03
- 0
- 2
Dachscheinwerfer Jd
Möchte bei meinen 3 Hirschen (00 bzw 10 Serie)die Dachscheinwerfer auf LED tauschen. Hat das von euch schon wer gemacht? Weiß wer wo es gute und günstige gibt? Da im Netz teilweise bis zu 50€/Stk Unte…
ijl gefragt am 20. Jan. 2018, 18:16
ähnliche Links