Einfach betonieren im Außenbereich

16. Jan. 2018, 20:26 Hofknecht

Einfach betonieren im Außenbereich

Grüß euch! Bei unserem Hof sind im angrenzenden Außenbereich herum nur unbefestigte Flächen. Wo man eben mit dem kleinen Traktor fährt, dem Auto, Rinder, oder hin und wieder der Tiertransport LKW. Bei Nass oder Tau Wetter wie jetzt ist da eben Gatsch, weil mit der Zeit trotz Schotter, auch immer Erde und Dreck liegen geblieben ist und sich das alles vermischte. Was ist davon zu halten den gröbsten oberen Dreck wegzubaggern und diese Flächen einfach zu betonieren mit Lieferbeton? Ohne Eisenmatten, eigentlich wäre ja auch Faserbeton nicht nötig wenn es nicht intensiv benutzt wird. Hat sowas schon jemand gemacht und kann berichten wie sich das auf die Jahre auswirkt? Frost, Risse usw.? mfg

Antworten: 8

16. Jan. 2018, 21:01 KaGs

Einfach betonieren im Außenbereich

Schade um den Beton! Ohne Frostschutz im Untergrund wird das Nichts!

16. Jan. 2018, 21:31 Ferdi

Einfach betonieren im Außenbereich

Frag den Baumeister deines Vertrauen wie so etwas am Kostengünstigsten zu lösen ist. Aber wie KaGs schon erwähnt hat, so nicht, schade um den Finanziellen Aufwand. Wir haben alles ausgebaggert, dann so ca. min. 80cm mit örtlichen Sandstein wieder befühlt u. massiv mit Walze verdichtet, dann 32er Schotter so ca. 20-30cm drauf, danach um die 10cm Asphalt. Das hält jetzt schon seit dem Jahr 2003. Milchsammelwagen, Müllauto, div. Lieferanten, Holztransporter usw. fahren da ja auch immer wieder drauf.

17. Jan. 2018, 07:49 Profi26

Einfach betonieren im Außenbereich

Hallo hatte das gleiche Problem wie du mit Dreck,..... hab das ganze abgebaggert, bis festes Erdreich kam, danach mit ca 15-20cm und einer eisenmatte betoniert. Seitdem kann ich immer fahren.

17. Jan. 2018, 08:31 Hofknecht

Einfach betonieren im Außenbereich

Morgen, Ja, muss auch dazu sagen dass hier um den Hof herum Großteils Schotterboden im Untergrund ist, am Hügel gelegen, also fester Untergrund. Oberflächlich blieb halt immer Erdreich liegen. Das hört sich gut an, an abbaggern der Oberschicht komm ich sowieso nicht herum. Ich hab letztens zufällig einen Artikel über Betonspurwege gelesen, und mich da gewundert weil diese teilweise auf festen Boden komplett ohne oder nur mit minimalen Unterbau betoniert werden. Halten trotzdem Jahrzehnte. mfg

17. Jan. 2018, 08:38 Profi26

Einfach betonieren im Außenbereich

Stimmt, seien wir ehrlich, wennst mal wo einen riss bekommst meine Meinung ist im aussenbereich auch nicht so schlimm, Asphalt hält auch nicht ewig,.....Würde aber an deiner Stelle eine Matte Eisen reinlegen,....

17. Jan. 2018, 09:13 einfacherbauer

Einfach betonieren im Außenbereich

Die eisenmatte macht es auch nicht teurer aber wesentlich besser

17. Jan. 2018, 09:23 eklips

Einfach betonieren im Außenbereich

Verzicht auf Frostschutz mit einer einzelnen Matte ausgleichen? Diese Logik erschließt sich mir nicht. Wenn die Matten volle Wirkung haben sollen, brauche ich doppelte Bewehrung, also unten und oben. Wenn der Unterbau gar nicht ordentlich gemacht wird, kann eine einzelne Matte auch nicht alle Lasten aufnehmen bzw. braucht ja auch die Druckzone eine Stabilisierung durch die Matte. Ein Fachmann aus dem Betonbau hat in einem anderen Forum (vor vielen Jahren) immer empfohlen, absolutes Augenmerk auf den Unterbau zu legen und dann mit etwas stärkerer Betonschicht komplett auf Eisen zu verzichten.

17. Jan. 2018, 21:02 eva

Einfach betonieren im Außenbereich

Wir haben im Jahr 95 einen neuen Stall gebaut und alle hofnahen Flächen mit ca. 20-30cm geschottert. Nach einigen Jahren war bei nassem Wetter der Gatsch fertig. Also räumten wir die Schmutzschicht weg und überzogen in mehreren Etappen die Flächen mit ca. 10cm Beton mit dem Zwangmischer. Der Beton bestand aus 5 Teile Bruchschotter mit hohem Feinanteil und 1Teil Zement, also schlechte Qualität und ohne Eisen und trozdem hat die Befestigung 20 Jahre gehalten und konnten bei Bedarf diese Flächen ( ca. 300m2 ) mit der Kehrmaschine reinigen. Es entstanden zwar viele kleine Risse war aber kein Problem und doch kostengünstig. Letztes Jahr mussten wir wegen einer Stallerweiterung den Beton teilweise wieder entfernen, da war es gut kein Eisen verwendet zu haben. Mfg Anton

ähnliche Themen

  • 4

    Steyr 9086 abblendlicht

    Hallo Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen. Bei meinem Steyr 9086 Bj 97 MWM funktioniert das Abblendlicht nicht mehr. Auffallend ist das bei betätigter Lichthube das Abblendlicht schon leuchtet. …

    JimT gefragt am 17. Jan. 2018, 20:04

  • 6

    Steyr 9100m

    Guten Abend!!hätte ein paar fragen an euch!!!ich würde mir gerne einen Steyr 9100m kaufen und wüsste mir schon einen!! baujahr 2007 mit 2000h druckluft klima 4 dw steuergerät und frontgewichte breitre…

    traktor11 gefragt am 17. Jan. 2018, 18:56

  • 0

    same

    hat jemand erfahrung mit same dorado 90 oder ist der explorer besser

    georg.r gefragt am 17. Jan. 2018, 18:46

  • 4

    Wie Gärheu richtig machen?

    Hallo An Halbwissen wie man Gärheu macht habe ich schon genug gesammelt. Ist in unserer Gegend nicht üblich. Wer kann mir erklären wie man es richtig ohne Fehlgärung oder Schimmelnestern macht? Geht e…

    Wolfchen gefragt am 17. Jan. 2018, 18:13

  • 4

    Mutterkuhbetriebe gesucht

    Hallo, Wir wollen unseren Anbindestall in den nächsten Jahren zu einem Laufstall umbauen. Für ca. 12 Mutterkühe mit Weide. Wir würden gerne einige Betriebe die bereits umgebaut haben besichtigen und i…

    MC122 gefragt am 17. Jan. 2018, 16:17

ähnliche Links