Probleme bei Rinder Ohrmarken

29. Okt. 2017, 11:11 charolais.r(cy41)

Probleme bei Rinder Ohrmarken

Moin, wir haben an diesem Wochenende die ersten Geburten gehabt und wollten gestern bei den Kälbern die Ohrmarken, die wir vor ein paar Wochen bestellt und zugeschickt bekommen haben, zwicken. Dabei ist uns zum einem aufgefallen, dass die Probenhülse beim Kneifen aus der Zange fällt und auch keine Probe in der Hülse ist. Zum anderen hatten die Kälber offensichtlich Schmerzen beim Kneifen der Ohrmarke mit der Probe, obwohl wir an der vorgesehenden Stelle gekniffen haben. Das Ohr hat auch nicht geblutet. All die Jahre zuvor hatten wir solche Probleme nicht, hat vllt jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt? Kann man die Ohrmarken reklamieren, da ja eventuell etwas mit den Metallringen zum Ausstanzen nicht stimmt? Grüße aus S-H

Antworten: 3

30. Okt. 2017, 00:23 norbert.s

Probleme bei Rinder Ohrmarken

Probehülse what? Also ich habe permanent das Problem das man die Ohrmarken ein paar Milimeter von der gedachten Position der Zwickzange herausziehen muss. Oft habe ich auch das Problem dass beide Teile nicht ineinander verzahnen, sprich am Ohr des Kalbes dann nur eine Ohrmarke hängt, das Ohr des Kalbes blutet, weil ja der Metallstift daneben gegriefen hat und das ganze fürn Hugo ist, und man von vorne anfängt. Wer mich fragt, ein totaler Pfusch. Habe bei älteren Tieren permanent Verluste einzelner Ohrmarken, ein Tier, das sich die Ohrmarke komplett herausgerissen hat, mit Substanzverlust des Ohres. Das System früher mit Metallmarken und Tätowierung, schon lange aus war weniger anfällig!

30. Okt. 2017, 08:12 eklips

Probleme bei Rinder Ohrmarken

Bitte die "Grüße aus Schleswig-Holstein" nicht außer Acht lassen und vielleicht auf Fotos warten, was da überhaupt für Zangen und Ohrmarken Verwendung finden.

31. Okt. 2017, 12:57 charolais.r

Probleme bei Rinder Ohrmarken

Konnte nach einem Telefonat die Ohrmarken zurückschicken und bekomme neue zugestellt. Die vermeintlich defekten Ohrmarken wollen sie dann „prüfen“!

ähnliche Themen

  • 8

    Betriebsaufgabe

    Da ja angeblich so viele Bauern aufgehört haben möchte hier mal alle Jene Rinderbauern fragen, welche ihre Betriebe aufgegeben, bzw verpachtet haben, was letzten Endes wirklich das Ausschlag gebende w…

    steira8075 gefragt am 30. Okt. 2017, 06:56

  • 1

    Kontrollleuchte Batterie

    Hallo! bei meinem 8060 Steyr leuchtet manchmal die Batterieleuchte im Standgas schwach auf. Batterie ist 3 Jahre alt. Kommt das von einer nicht mehr gut funktionierten Lichtmaschine. Messgerät wurde n…

    Little gefragt am 30. Okt. 2017, 06:42

  • 3

    Regler und Lichtmaschine, noch in Ordnung?

    Hallo Leute Habe einen Steyr T80 (15er) und bin mir nicht sicher ob der Regler noch in Ordnung ist. Wenn ich den Traktor starte, die Batterie abklemme und zwischen den Batterieklemmen ein Voltmetergeb…

    jezza gefragt am 29. Okt. 2017, 18:24

  • 12

    Brückenwaage bauen

    Wer kann mir eine (preiswerte) Fa. für den Bau einer Brückenwaage empfehlen bzw. freue mich auf Erfahrungen und Ratschläge zum Thema. Mich interessieren keine Achslastwaagen, da diese nicht eichfähig …

    DJ111 gefragt am 29. Okt. 2017, 16:33

  • 1

    Heuaufzug

    Hallo! Ich habe einen alten Wolf- Heuaufzug mit einem Motor mit 8kw. Jetzt möchte ich einen neuen Motor anbauen der nicht so stark ist, weil ja die bisherigen 8kw meines Erachtens viel zu viel waren. …

    Mart gefragt am 29. Okt. 2017, 11:06

ähnliche Links