- Startseite
- /
- Forum
- /
- Betriebsaufgabe
Betriebsaufgabe
30. Okt. 2017, 06:56 steira8075
Betriebsaufgabe
Da ja angeblich so viele Bauern aufgehört haben möchte hier mal alle Jene Rinderbauern fragen, welche ihre Betriebe aufgegeben, bzw verpachtet haben, was letzten Endes wirklich das Ausschlag gebende war die Stalltüren für immer zu schließen? Ist euer Leben besser geworden? Habt ihr die Entscheidung bereut? Was hat sich geändert? Was ist danach besser geworden? Was könnt ihr Anderen raten. Bitte um ehrliche Antworten NUR von Bauern die wirklich aufgehört haben. LG
Antworten: 8
30. Okt. 2017, 07:00 mittermuehl
Betriebsaufgabe
@steira8075 ... nur kurz ------ die meisten Betriebsauslösungen finden statt weil keine Nachfolger weiter machen will - die haben meist schon ein anderes Leben - und ich bin auch wieder weg ;)
04. Nov. 2017, 07:17 susi036
Betriebsaufgabe
Lieber Steira Wir- derzeit noch Milchlieferanten als auslaufender Betrieb kann nur sagen was ich seit meiner Einheirat vor 27 Jahren in unmittelbarer sehe . Auf unsere Straße waren 1990 12 Milchlieferanten . 10 Bertiebe jetzt verpachtert und keinem einzigen der 10 geht es schlecht. Pool , Auto, Urlaub, Freizeit , Partys.... die einzigen 2 die immer Stress haben sind die 2 aktiven
04. Nov. 2017, 07:38 meki4
Betriebsaufgabe
Bei uns ist das zuerst genauso langsam weniger geworden. Vor einem Jahr sind dann kurzfristig von 4 auf 1 niedergemetzelt worden. Milchabholung zu einer sch... Zeit - nur mehr Stress und kein normales Leben mehr. Einer in Frühpension, einer mit 45 am Friedhof und ich hab über ein Jahr Medikamente nehmen müssen, damit ich mich gesundheitlich wieder erfangen hab. Der letzte Betrieb wird auch nicht mehr lange Kühe haben, die jungen haben ihren Beruf und machen vielleicht den Ackerbau weiter, die Viecha können sich die alten an den Hut stecken. Da sieht man, wie nur ein Abnehmer ein Bauerndorf zerstören kann.
04. Nov. 2017, 08:06 Vollmilch
Betriebsaufgabe
Nach der Betriebsaufgabe stehen viele Türen offen. Zwischen Party und Friedhof ist anscheinend alles möglich. @meki: schreibst du deine Texte immer neu oder kopierst du? LG Vollmilch
04. Nov. 2017, 09:14 Century
Betriebsaufgabe
@ Vollmilch; @ meki: Das selbe hab ich mir auch gedacht. Nach der Aufgabe geht es natürlich den meisten besser, weil sie mit einem anderen Job nicht die Landwirtschaft mitfinanzieren müssen. So bleibt etwas mehr Geld für Anderes über.
04. Nov. 2017, 09:25 viechabau
Betriebsaufgabe
Stehe auch vor einer Entscheidung, hier mal Stichworte: Waldviertel, 20ha acker und wiesen, 11ha wald, Milchvieh, alte Stallungen, Arbeitskräfte in absehbarer zeit nur mehr ich, 26 jahre, keine 600000€ für einen neuen stall mit entsprechender Technik um es alleine zu schaffen.... Was will man da groß machen wenn man sich nicht die nächsten 30 Jahre der Bank verpflichten will!?
04. Nov. 2017, 10:44 einfacherbauer
Betriebsaufgabe
wieso um himmelswillen braucht man 600.000euro um einen milchviehbetrieb im waldviertel aufzubauen? so manche sachen gehen mir einfach nicht ein. und auch noch auf 30 jahre kreditgedanke - hör lieber auf. es gibt fast niemanden der in meiner gegend in den letzten jahren aufgehört hat. entweder wurde in die pension gegangen oder verstorben. die hofnachfolge ist auch nur bei den eher größeren betrieben gegeben oder die die in die direktvermarktung einsteigen und sich dort beweisen. dort ist die betriebsgröße nicht relevant. es sind auch sehr viele junge zwischen 20 u 30 die mitarbeiten oder übernehmen. voraussetzung ist ein gesunder betrieb u keine jammerei sondern eher die suche nach was macht man. auffallend sind auch bergbauernbetriebe die nicht aufhören sondenr investieren. bei den wein u obstbauern und buschenschänken brummt der laden wie nie zuvor. ich habe auch einen doch gesunden betrieb würde aber niemals verlangen das ihn jemand übernimmt. und wenn übernommen wird muss MIR zuerst ein betriebskonzept vorgelegt werden und nicht ein gefälschtes der AMA. man kann es auch den jungen nicht verübeln wenn nicht mehr übernommen wird (hohe liquiditätenlast, unsicherheiten, freizeit?......)
04. Nov. 2017, 10:54 Gigasgagasmann
Betriebsaufgabe
Wichtig ist, eine funktionierende Familie im Hintergrund. Sämtlich gute laufende Betriebe, die ich kenne, sind echte Familienbetriebe wo Betriebsführerehepaar, Elternehepaar, vielleicht schon mithelfende Kinder und regelmäßig aushelfende Geschwister und andere Verwandschaft. d.h. es sind immer 2,3,4,5 Leut am Hof, die irgendwas arbeiten können. Natürlich gehen die auch nebenbei Teilzeit oder Vollzeit arbeiten bzw beziehen Pension.
ähnliche Themen
- 0
mutterhuhprämie 2020
Hallo! War vor ein paar Tagen bei einem Vortrag, da wurde gesagt das die muku Prämie mit ziemlicher Sicherheit 2020 in Österreich wieder kommt? Weiß von euch wer was dazu?
hans.m gefragt am 31. Okt. 2017, 06:40
- 2
Hochdruckreiniger Wasserqualität
Hat jemand von euch Probleme mit der Wasserqualität beim Hochdruckreiniger? Bei meinem Kränzle Quadro 1000 (220bar) sind nach 3 Jahren die Ventile hin und die Pumpe undicht lt. Kundendienst, konnte de…
lkue gefragt am 30. Okt. 2017, 21:47
- 0
Melkgeschirr
Bin auf der Suche nach nach einem Melkgeschirr für Ziegen und eventuell Pulsator Wenn wer was hat bitte melden
niklas.p gefragt am 30. Okt. 2017, 20:58
- 0
Aebi ld 25 mit mechanischem pick up
Ich suche für den ladewagen ld25 von aebi mit mechanischem pick up die betriebsanleitung und ersatzteilliste Wer kann mir weiterhelfen oder Wer hat noch eine Zuhause
hoell1988 gefragt am 30. Okt. 2017, 20:29
- 3
Startprobleme Lindner 73
Wenn der Traktor länger steht,springt er schlecht an . Förderpumpe vom Kraftstofffilter läuft,aber im Tank hört man den Diesel plubern Bei längerer Bergabfahrt mit hohen Gang ohne Gas zugeben,nimmt er…
midi gefragt am 30. Okt. 2017, 19:48
ähnliche Links